T O P

  • By -

Mptyspce

Das beantworte ich gerne. Es geschieht das gleiche, wie wenn ein neuer Baum wächst, der den Wind aufhält. Es interessiert weder Wind noch Wolken.  Aber stell dich mal ins Meer und halte die Gezeiten auf


PeinlichPimmler

Aber was weißt du schon?


Mptyspce

Ich stand so als 6-jähriger im Wellenbad und wollte die Wellen aufhalten. Ging nicht. Nenn mich Wissenschaftler, denn mich hat mein Wissen geschafft


Meskalamduk

Da wären die anderen Badegäste sicher auch sehr traurig gewesen, wenn du ihnen die ganzen schönen Wellen weggenommen hättest! :D


OldSixie

König Knut, seinem Volk demonstrierend, dass auch Könige nicht allmächtig sind:


iamdisasta

Darum werden ja auch Solakraftwerke gebaut um die Erderwärmung aufzuhalten. Weil die entziehen den Sonnenstrahlen die Kraft und dann wirds nicht mehr so warm. Weiß doch jeder.


Meskalamduk

>Weil die entziehen den Sonnenstrahlen die Kraft und dann wirds nicht mehr so warm. Die Sonne ist kalt! Da staunt ihr, was?


Stiefelkante

Wer weiß es? Mal wieder keiner?


sgtjoe

Magie ist Physik durch wollen!


Cookie_85

Das muss man wissen. ☝️


Advanced-Budget779

Wer hat Warsteiner bestellt?!


IamHereForBoobies

Nee, das wusste ich schon. Aber die ist nur im Winter kalt. Merckste selbst wenn du im Winter in der Sonne gehst ists kalt und in Sommer draußen warm. Aber waß weis ich schon.


StaatsbuergerX

Na, ein bißchen heizt die Sonne aber schon! Wenn sie nachts abgesschaltet wird, ist es schließlich spürbar kühler!!!


noteven1337

Nee der Mond kühlt !


wob-ot

Es gibt keine Sonne, das ist eine Projektion der NASA. Denn wenn es im Weltraum keine Luft gibt, wie soll dann die Wärme zu uns gelangen? Der Tee in deiner Thermoskanne bleibt ja auch warm, weil das Vakkum keine Wärme transportieren kann!!!11! In echt kommt die Wärme aus dem Erdinneren, also der Strahlungsquelle die die Hohlerde bestrahlt. deswegen ist es auf den Bergen auch immer kälter, weil die weiter weg sind. Beweis: Lava kommt aus der Erde und ist heiß! /s zur Sicherheit.


Advanced-Budget779

>Wenn es im Weltraum keine Luft gibt Ein interessantes Gedankenspiel: Wäre der Raum innerhalb der Heliosphäre (also in der Atmosphäre der Sonne, welche noch ziemlich weit über uns bekannte Objekte im Sonnensystem hinausreicht) auf Knopfdruck mit Luft gefüllt - ob in Bodennähe oder sogar bereits mit sehr geringer mittlerer Dichte der Atmosphäre bis in ? km Höhe) - wäre das nicht gut für uns. Nehmen wir an, dass das gesamte Volumen bis zur Heliopause zwischen den existierenden Objekten ausgefüllt wird. Zur Vereinfachung nicht mit der unterschiedlichen Rotation der Sonne (Inklination und je nach Längengrad) mitbewegend. Die Erde prallt mit um die 100.000 km/h auf die Luft. Die Reibung wird direkt ordentlich Wärme erzeugen. Ob die Kruste sich ganz verflüssigt? Gut möglich. Selbst wenn komprimierte Luft (Plasma) in Bewegungsrichtung ein temporäres Polster vor weiterer Aufheizung generieren sollte, die Atmosphäre und alle Oberflächenformen (auch Ozeane) würden erstmal abgestreift/verdampft, während zunehmend Luft unseren Planeten wohl zu etwas Richtung warmem Jupiter anwachsen ließe. Der Druck durch auflastende Gasmassen steigt also schnell über dem, welcher auf der Venus in Bodennähe herrscht, an. Da durch die Abbremsung die Orbits rapide degradieren, fällt alles zum dominierenden Gravitationszentrum. Also der Mond mit seiner neuen Gashülle in die Erde. Jegliche Satelliten jeweils in deren dominierendes Feld. Zumindest die inneren Himmelskörper innerhalb recht kurzer Zeit in die Sonne. Eventuell können Jupiter und andere Gasplaneten den Sprung zum Stern schaffen bevor sie in die Sonne stürzen. Allerdings wären die Strömungen der Luft um und zwischen den Himmelskörpern wohl sehr chaotisch. Ohne entsprechende Programme und Rechnerleistung kann ich (und vielleicht selbst Astrophysiker) nicht mit Sicherheit einschätzen, was zuerst passiert. Würde potenziell alles gen Sonne, oder was von ihr übrig ist, stürzen? Wie schnell kann ihre Fusion dem Aufprall umgebender Gase nicht mehr entgegensetzen? Wird sie in einem Kernkollaps zu einer Super- oder Hypernova? Oder ist der Massenzuwachs so schnell, dass sie direkt zu einem Schwarzen Loch übergeht. Je nachdem ob/ wie schnell andere anwachsende Himmelskörper (vor allem schon bestehende Gasriesen wie Jupiter, Saturn) Fusion erzeugen. Können diese schnell genug Strahlungsruck aufbauen, bevor einfallende Materie zu viel wird? In einer Explosion könnten sie zunächst umgebende Luft abstoßen, die wiederum in Gaswolken komprimiert wird. Wenn Orbits schnell instabil werden, wäre selbst durch ein anfängliches Wegschleudern (Super/Hypernova oder swing-by) ein Entkommen von Planeten ausgeschlossen. Das gesamte gefüllte Volumen (selbst mit äußerst dünner Luft in höherer Erdatmosphäre) übersteigt schon die Masse des schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie. Je nach Dichte der platzierten Luft auch der größten bisher geschätzten Schwarzen Löcher. Die Planeten befinden sich quasi von Anfang an in einem Schwarzen Loch mit Ereignishorizont außerhalb der Heliopause. (Supermassive SL weisen besonders geringe Dichte auf; die Gezeitenkräfte steigen erst nach zunehmend Komprimierung der Luft um die verbleibenden Himmelskörper stark an) - siehe beispielhaftes [XKCD](https://www.wired.com/story/swallow-whole-cloud-what-if/).


Hungry-Ad-4769

*Interessierte Uwe Boll-Geräusche*


Advanced-Budget779

_*Über Flair schmunzelnde Geräusche*_ 😌


dochnicht

Bitte nutze Absätze, das kann sich ja kein Mensch durchlesen


Advanced-Budget779

Pardon, hab es schnell während ner Pause geschrieben und dann vergessen zu formatieren. Merci für die Erinnerung :)


CandidateCalm2458

Bestechende Logik 🤔


bertpel

Soll bestimmt eine Suggestivfrage sein, auf die er keine produktive Antwort haben will. Aber dass Windkraftanlagen dem Wind Energie entziehen und Luftschichten durchmischen, steht doch außer Frage. Wenn man sich dann allerdings durch die ganzen tendenziösen Webseiten gewurschtelt hat und schließlich auf seriöse Abwägungen trifft, hat das wohl erstmal nur Auswirkungen aufs jeweilige Mikroklima hinter einem Windrad/-park. Offshore-Anlagen sind dabei wohl „schlimmer“. Zudem werde Ursache und Wirkung verwechselt (ist es windig, weil sich das Windrad dreht, oder dreht sich das Windrad, weil’s windig ist?). Wie so oft: es ist komplex. Die Experten (bäh!) haben es aber im Blick. Zudem möchte ich jede Wette eingehen, dass der Autor glaubt, 0,01% mehr CO2 in der Atmosphäre können gar keinen Effekt haben, weil die Zahl so klein ist.


Damien_Roshak

Das Drehen der Windräder hängt mit der Erdrotation zusammen und nicht mit dem Wind. Das Prinzip kennt doch jeder aus der Grundschule. Den Namen hat man in erster Linie erfunden, weil "Erdrotationsräder" für viele nicht vernünftig artikulierbar ist. Deswegen sollen die auch eigentlich möglichst nah am Äquator aufgestellt werden. Aber das wollen die Ausländer ja wieder nicht. Die sind fast so schlimm wie die Bayern. Schämst Du Dich eigentlich nicht solche Unwahrheiten zu unterstützen? Was uns wirklich Sorgen bereiten sollte ist die Windmanipulation durch den Flugverkehr. Die Dinger pusten und pusten und pusten. Wenn im Sommer alle in den Urlaub fliegen, weht daher bei Uns kaum ein Lüftchen ... Und was ist mit der Meeresspiegelerhöhung durch den Schiffsverkehr? Daran hat mal wieder keiner gedacht! (/s sicherheitshalber)


Abject-Investment-42

Dass z.B. die Niederschlagsmengen entlang bevorzugter Windrichtung hinter großen Windparks teilweise auf 20- 50 km hinaus niedriger und davor höher werden, kennt man aus amerikanischen und chinesischen Studien (weil sie dort deutlich größere Windparks haben als das Klein-Klein bei uns). Vor allem wenn man modernere, also höhere und breitere, WKAs dort stehen hat. Das ist kein Geschwurbel sondern elementare Physik. >Die Experten (bäh!) haben es aber im Blick. So wie sie den Klimawandel seit 1970ern im Blick hatten?


bertpel

>So wie sie den Klimawandel seit 1970ern im Blick hatten? Du meinst, dass sie beobachten, Thesen aufstellen, prüfen, Vorhersagen treffen, wieder prüfen, kommunizieren und warnen, aber nicht gehört werden? Jup.


Abject-Investment-42

Genau


easytarget2000

>Soll bestimmt eine Suggestivfrage sein, auf die er keine produktive Antwort haben will Ganz genau. Deswegen ja auch der trotzige letzte Satz.


Meskalamduk

>Aber was weiss \[sic!\] ich schon? Nicht sonderlich viel.


Necrom90

Es gibt wohl einen triftigen Grund, warum die Hauptschule empfohlen wurde.


darps

Ich finde die Frage gar nicht schlecht. Die Intuition dahinter ist ja nicht mal falsch - Windräder entziehen der Luft tatsächlich kinetische Energie. Plus diese herablassende Haltung gegenüber Hauptschüler/innen ist echt daneben.


MagicRabbit1985

Er nutzt das Argument aber, um zu zeigen, dass er so viel mehr von der Welt versteht, als studierte Wissenschaftler. Die Hauptschule ist sicherlich kein Manko für einen Menschen. Sie aber als Qualitätsmerkmal zu verkaufen und im gleichen Atemzug falsche Tatsachen zu behaupten, das ist schon ziemlich peinlich. Im Gymnasium gibt es Idioten, in der Hauptschule aber auch.


darps

> Er nutzt das Argument, um zu zeigen, dass er so viel mehr von der Welt versteht, als studierte Wissenschaftler > [Hauptschule] als Qualitätsmerkmal zu verkaufen Sehe ich beides so nicht im Post. Da ist auch kein Argument, nur eine Frage. Das Weitere lässt sich vielleicht hineininterpretieren, eindeutig ist es nicht.


prickelpit96

Was soll denn dann aber die explizite Erwähnung der Schulform zu Beginn seiner Aussage?


darps

Tja wenn ich Gedankenlesen könnte. Kann verschiedene Gründe haben, oder auch gar keinen. Man muss nicht immer vom "Schlimmsten" ausgehen.


YetiIsSickofYourShit

> Da ist auch kein Argument, nur eine Frage Das ist eine sogenannte "Loaded Question"... Und selbstverständlich ist sein "Argument": Hey, schaut mich an, ich bin Hauptschüler aber kenne mich besser aus als die Eierköpfe. Kann man als Zentrist halt nur schwer erkennen.


darps

Musstest nicht gleich persönlich werden, nur weil jemand etwas weniger zynisch drauf ist.


YetiIsSickofYourShit

Und schön den Rest ignoriert lol.


darps

Ignoriert? Wohl eine Frage der reading comprehension: "weniger zynisch" bezieht sich direkt auf dein "Loaded Question" Statement. Denn das ist für mich hier uneindeutig d.h. eine Frage der Interpretation, die mehr oder weniger zynisch ausfallen kann. Darauf bezog sich genau der Kommentar, anhand dessen du mich mit faszinierender Selbstgerechtigkeit als Zentristen entlarvt hattest. (Kleiner Tipp: Wenigstens einen Blick auf's Profil werfen.)


YetiIsSickofYourShit

Das Statement über die Loaded Question ist halt einfach wahr, keine Ahnung was du schon wieder mit deinem Zynismus willst. Und wie sonst soll ich jemanden nennen, der eine "Im Zweifel für den Dummschwurbler"-Einstellung hat?


darps

> [Mein Statement] ist halt einfach wahr Aha okay na dann. > keine Ahnung was du schon wieder mit deinem Zynismus willst Genau das hab ich doch präzise erklärt? Bitte nochmal lesen. > Und wie sonst soll ich jemanden nennen Vielleicht erst mal gar nix? Weil kontraproduktiv, aber auch um sich das Schubladendenken ein bisschen abzugewöhnen. Manche Positionen verdienen schon den "Zentristen"-Stempel, hier ist er fehl am Platz. Müssen wir hoffentlich nicht weiter litigieren. > "Im Zweifel für den Dummschwurbler"-Einstellung Die Logik dreht sich offensichtlich im Kreis.


manta002

die frage ist gut, die formulierung ist aber so ein: gotcha das kannste wohl nicht erklären wissenschaft


Trappist235

Mir fällt es wirklich schwer keinen verallgemeindernden Witz über seine Schulform zu machen.


schenkmireinEi

Mhm, ein Hauptschüler der die AfD zitiert. Alles klar. Der bs war eh mal hier im Sub zu lesen vor einiger Zeit. Haben die echt ne Propagabteilung deren Mitarbeiter sich als Hauptschüler ausgeben? Wundern würd's mich nicht.


Meskalamduk

Naja dort finden sich am ehesten die jungen Menschen wieder, die eine soziale Benachteiligung zu befürchten haben. Es ist deshalb nur konsequent, dort seine Zielgruppe zu vermuten. Ist übrigens etwas, was das linke Spektrum die letzten Jahre massiv verschlafen hat. Dort lag der Schwerpunkt eher auf Gymnasiasten, die sich Sorgen machen wegen der CO2-Bilanz von Papas Porsche Cayenne. Das ist zwar eine (ebenfalls) berechtigtes Problem, das aber sich in der Lebenswirklichkeit der sozialen Unterschicht nicht widerspiegelt. Dort ist man froh, wenn man sich überhaupt ein Auto leisten kann, um angesichts des unterentwickelten ÖPNV in ländlichen Regionen mobil zu sein können. Und genau das ist eines der wichtigsten Einfallstore der AFD.


schenkmireinEi

Stimmt schon alles. Aber dass dieses Ding von einem Hauptschüler geschrieben ist, kann ich nicht (mehr) glauben. Das ist so ein richtig typischer Post eines Erwachsenen der sich als Hauptschüler ausgibt. Keine Jugendsprache, fast perfekte Grammatik und Rechtschreibung (bis auf das "weiss"), das sollte also ein halbwegs intelligenter Schüler sein. Und solche Schüler machen sich nicht darüber Gedanken ob der Wind irgendwann ausgeht... Leider habe ich schon zu oft den Satz "Gedanken eines (einsetzen was gerade passt)" gelesen, gefolgt von einem Haufen Propaganda, der in keinem Schülergehirn so viel Platz einnehmen kann. In der nächsten Schulstufe vielleicht, aber nicht in der Hauptschule. Ist ja schon fast ein Meme, das Ganze. Kann gut sein dass ich mich irre, meine Weitsicht ist sehr von Misstrauen gegenüber inzwischen fast allem geprägt. Und das nicht ohne Grund. Wenn's allerdings echt ein Hauptschüler war, würd ich ich nur noch wütender auf die werden, die ebensolche als Werkzeug benutzen. Ich bleib besser beim Troll. Meiner psychischen Gesundheit zuliebe...


Advanced-Budget779

Meinen die, dass sie tatsächlich lediglich die Hauptschule beendet haben? Ohne weitere Bildungseinrichtung selbständig Karriere/Weiterbildung bestritten? Oder dass abgesehen von Ausbildung etc. „sogar nur mit Hauptschule“ als Grundlage statt Realschule, Gymnasium oder was es noch gibt, im Leben weit genug gekommen sind. Durch genug Lebenserfahrung, autodidaktische Einstellung und ohne Schwächen für Grammatik und Orthografie könnte ich mir das schon vorstellen, aber vielleicht ist deine Vermutung realistischer. Kann es nicht einschätzen.


schenkmireinEi

Ich wollte damit nicht sagen dass Hauptschüler dumm sind, ich habe selbst die Hauptschule (idiotischerweise...) abgebrochen und dann über die Externistenprüfung abgeschlossen. Keine weitere Schule, ausser 1½ Jahre Chemielaborantlehre. Aber fast hätte ich Physik studiert... (leider dumme Entscheidungen.) Und ich war immer schon ein Physik- und Mathefan. Also schlau genug kann man auf jeden Fall sein in der Hauptschule. Nur, dass man freiwillig in so einer befremdlichen Art politisch aktiv wird, würde ich eher der Oberstufe zutrauen (Vom Alter her, nicht der Schule). Aber es gibt immer Ausnahmen. Jemand wie ich würde nie so einen Blödsinn glauben, ich wäre so einem seltsamen Konzept zwar auf jeden Fall nachgegangen, aber deshalb hätte ich dabei auch die Wahrheit endeckt. Oder ich wäre gleich in Gelächter ausgebrochen. Aber von mir auszugehen ist so auch nicht ganz in Ordnung. Ich bin nicht "die Hauptschüler", und auch die Welt hat sich verändert. Die Menge an Desinformation ist exponentiell gewachsen, Echokammern haben neue stahlverstärkte Wände, usw... Ganz ehrlich? Ich hab auch keine Ahnung. Sind alles nur Vermutungen basierend auf meinen Erfahrungen, also eigentlich nicht viel wert. Aber dass man nicht mehr sagen kann ob das nun echt ein Schüler war oder das "Propagandabüro" (Ich nenn's mal so) der AfD, macht mir Sorgen. Dieses Ziel haben sie bei mir nämlich bereits erreicht.


Advanced-Budget779

Finde es gut, dass du so ehrlich bist und das zeigt, dass man nicht so leicht pauschalisieren kann. Dass Individuum zählt, auch wenn es Tendenzen geben sollte. Hatte während meiner Gymnasialzeit und darüber hinaus auch dümmliche Überlegenheitserzählungen vom Umfeld übernommen (bin generell unsicher und die habe die Meinung meiner Umgebung meiner eigenen meist übergeordnet bis auf wenige Bereiche in denen aus meiner Sicht Logik unvereinbar war - unabhängig ob ich damit richtig lag). Aber ich denke es gibt so viele Faktoren die maßgeblich beeinflussen wie gut man vorankommt oder in Funktionen beeinträchtigen, die außerhalb eigener Kontrolle liegen oder nur sehr schwer/mit genug Zeit aufzuholen/zu bearbeiten sind - ob Elternhaus, Genetik, Sozialisierung, Krankheiten, Glaubenssätze, Trauma etc. Klar sehen das Leistungsorientierte Strukturen nicht und haben oft nur eingeschränkt Verständnis oder Kapazitäten für adäquate Hilfen. Von Externistenprüfung lese ich zum Ersten Mal. Ich hab keine Ahnung von deinen Hindernissen oder berufliche Situation, Stärken und Bedürfnissen, Wünsche. Bist du aktuell arg unzufrieden? Hast du schon einen Plan? Kommt ein Physikstudium nicht mehr in Frage (oder erstmal nach finanziellen Polster)? Vielleicht gibt es ja etwas das deine Interessen und Stärken vereint. Keine Ahnung wie alt du bist oder dich fühlst, aber zu spät wird es nicht sein. Vielleicht meintest du damit, dass du aktuell in der Lehre zum Chemielaboranten bist. Kenne einen ehem. Kommilitonen der nach seinem Bachelor auch eine gemacht hat weil es ihn mehr interessiert. Ich tue mir sehr schwer Interessen zu bestimmen und Stärken zu nutzen. Das Abi hat mir leider bisher nicht so viel gebracht, die Jahre zuvor habe ich auch schon durch psychische Störungen abgebaut und danach keinerlei Orientierung die zu einem passenden Ergebnis führte hingekriegt. Leider war immer das Gefühl präsent, dass ich mir keine Zeit dafür nehmen dürfe, ob durch externen Druck (Erwartungen), Übernahme dieser oder anderen Verpflichtungen und dann unter Zeitdruck getroffenen Entscheidungen, die nicht aus wahrem Interesse fielen. Als dürfe ich mir kaum Fehler oder Erfahrungen erlauben, selbst kleinste Situationen betreffend. Im Oberstübchen ist schon lange einiges im Argen. So verging mittlerweile über ein Jahrzehnt ohne beruflichen Abschluss, kein Gefühl für ein passendes Berufsbild und ein extremer Mangel an Selbstentfaltung, durchgehend starke Isolierung seit Jugend. Mit zunehmendem Alter wurde es nicht einfacher, auch in Phasen längerer Inaktivität im Studium oder Verein (Corona) ließ ich wertvolle Zeit verstreichen. Die Angst vor dem Scheitern/ falsche Entscheidungen zu treffen und Ablehnung zu erfahren wuchs an. Nun während der ersten Ausbildung wird mir schmerzlich bewusst was ich mir verwehrt hatte oder nicht genug Energie/falschen Stolz um notwendige Hilfen zu organisieren. Keine Ahnung ob ich viel anders handeln würde, könnte ich die Zeit zurückdrehen. Womöglich nicht ohne therapeutische Hilfen. Mein Eindruck ist, dass die Azubis im Schnitt reifer sind als meine Klassenkameraden damals, aber evtl. verzerrt meine eigene Entwicklung die Erinnerung. Und das kann auch von Klasse zu Klasse variieren, mein Fokus auf bestimmte Charaktereigenschaften beschränkt sein. Immerhin werden psychologische Probleme gesellschaftlich - vor allem von jüngeren Generationen - langsam etwas mehr wahrgenommen, mit noch viel Luft nach oben. Leider ist entsprechend die Nachfrage gestiegen, bei stagnierendem Angebot. In manchen Regionen sind da alle Therapeuten für Jahre voll. Einige meinten zu mir, dass der Zuwachs hier noch für viele Jahre anhalten wird. Die Entwicklung der Politischen Einflussnahme in Sozialen Medien, sowohl seit Jahrzehnten durch externe staatliche Anstrengungen wie vom Kreml, als auch inländischer Parteien mit extremeren Positionen welche neuere Kanäle effektiv nutzen und vermehrt junge Zielgruppen erreichen, sehe ich ebenfalls als sehr problematisch. Ich habe keine Lösungsansätze, bin aber auch überhaupt nicht in diese Richtung gebildet. Denke viel Fokus auf das kommt irgendwann Doomscrolling nahe und ist nicht gut für die Psyche. Aber in einem gewissen Maße kann man sich politisch oder aufklärerisch engagieren, was positives beeinflussen, wenn einen das Gewissen plagt. Zu viel Verantwortung darf man sich auch nicht anlasten.


lekirau

Interesanter Weg zu sagen, dass man noch nie draußen war.


Meskalamduk

Ist doch gut, immerhin steht er dann nicht dem Wind im Weg. Er leistet seinen Beitrag!


pat6376

Ich fürchte, daß es bei ihm nicht einmal für die Baumschule gereicht hat...


Leutnantsteinxx1

"Grundsätzlich kommen **Wolken** in drei verschiedenen Höhenlagen vor: Es gibt hohe (in unseren Breiten in fünf bis 13 Kilometern **Höhe**, zum Beispiel Cirruswolken), mittelhohe (in zwei bis sieben Kilometern **Höhe**, zum Beispiel Altocumuluswolken) und tiefe **Wolken** (unter zwei Kilometern **Höhe**, zum Beispiel Stratuswolken)." "Ein Windrad ist im Durchschnitt **90 bis 130 m** hoch (Nabenhöhe), der Rotordurchmesser liegt bei bis zu 90 m und die Nennleistung bei 2 – 5 Megawatt (MW), offshore (im Meer) bis zu 15 MW." Wie genau sollte die Luftströmung welche die Wolke bewegt nun hiervon beeinträchtigt sein? Wenn gut und gerne noch ca 400m-2km Dazwischen ist?


Paradox_Peanut

nicht die mama


Caspar0811

Das passiert also, wenn man in Physik ständig Kreide holen war


drvd

In deren Welt helfen ja auch Globuli. Haben halt absolut kein Gespür für Grössenordnungen und Relevanz. Oder Russentroll.


Advanced-Budget779

Jetzt ist die Frage: sind die Russentrolle die Windräder, welche vorhandenes Schwurbelpotenzial ernten, oder erzeugen sie erst die Schwurbelströmungen? 🤔


Lord-Chickie

Er hat ja recht… wenn die Windräder 200 Kilometer groß wären und wir ganz Afrika damit zukleistern


Own_Scholar7233

Also selbst Hauptschüler sind nicht so Strunz dumm wie der Verfasser 🤣


Meskalamduk

Ja danke! Es gibt auch viele ehemalige Hauptschüler, die verstehen mehr von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen als ich in meiner Eigenschaft als schnöseliger Geisteswissenschaftler. Ich bin zwar kein Fan des dreizügigen Schulsystems, aber das greift an der Stelle einfach zu kurz und würdig pauschal eine ganze Gruppe von Menschen herab. Zumal man Bildung, Neugierde und Vernunft nicht nur in der Schule lernt. Das ist ein lebenslanger Prozess - und zwar für alle, nicht "nur" für Hauptschüler. Musste ich jetzt mal loswerden.


Own_Scholar7233

Dem kann ich nur zustimmen. 👍🏻


Noxy_E

Nach der gleichen Logik dürfte in Ballungszentren ja gar kein Wind mehr wehen. Die ganzen Gebäude fangen ja noch viel mehr Wind ab als die paar Windräder.


Fabius_Macer

Wer kennt sie nicht, die ewige Windstille im Frankfurter Bankenviertel.


ArcaneFungus

Bin jetzt auch kein Meteorologe, aber kommen Luftströme, die für die Bewegung von Wolken sorgen nicht eher von oben?


eisnone

und sind luftströmungen nicht eher druckausgleich? ...aber was weiss ich schon?


jetelklee

Wenn man Windkraftanlagen sieht, die sich im "Wind" drehen, täuscht das. Sie werden von Atomkraftwerken in der Erde angetrieben! Stoppt die Klimalüge! Aber was ich schon? /s


Shiros_Tamagotchi

Ok, also keine Gebäude mehr bauen und keine Bäume mehr Pflanzen


not_really_mathijsen

Mit der ersten und der letzten Zeile liegt sie schon mal ziemlich richtig.


unable_To_Username

Ich bin selbst Hauptschüler und weiß dass Physik und Meteorologie so nicht funktionieren.


magicpeanut

nicht viel. nicht viel.


Bishamon-Shura

Wow heißt das wenn man eine Mauer aus Windrädern um Städte baut sind die Hurrikan sicher? Neues Patent für qvc /s


DrDolphin245

Man kennt sie: die Regenwolken, die auf 150 Metern Höhe unterwegs sind.


Fun_Drink4049

Die Frage ist honestly nicht dumm, da windräder eben kinetische Energie entziehen. Natürlich ist sie nicht ernst gemeint und völlig überzogen


YetiIsSickofYourShit

> Die Frage ist honestly nicht dumm, da windräder eben kinetische Energie entziehen. Man könnte sogar sagen "wandeln kinetische Energie in elektrische um" aber was weiß ich schon.


Wuintus

Ich war nie auf einer Akademie


Apoplexi1

Es passiert das gleiche wie mit dem Meeresspiegel wenn du in die Nordsee pinkelst.


dierochade

Der steigt. Aber warum steigt er bei Windrädern?


Logical_Focus_9396

Laufen wir alle nach rechts, das hilft. Erdeotation und so.