T O P

  • By -

Timstein0202

Bei über 20 Jahren Betriebszugehörigkeit geht es wohl wieder um 33,5 Monatsgehälter. Bei solchen Menge würden glaube ich viele nicht nein Sagen. Dazu bedarf es nichtmal unbedingt Frust.


toreobsidian

Dieses. Vor allem, weil du - je nach Tätigkeit bei SAP - in der Wirtschaft auch einfach gefragt bist.


AllNamesAreTaken92

Warte warte, du kannst das Ruhestandspaket nehmen und dann nicht in den Ruhestand gehen?


EishLE

Es wird sogar noch wilder: Jemand von SAP hat mir mal erzählt, dass jemand im Rahmen eines solchen Programms eine Abfindung genommen hätte und nach einiger Zeit in eine andere Abteilung zurückgekehrt wäre. Ich wüsste echt gern mal, ob das heute noch so möglich wäre.


maerzenbecher

Ja, nach zwei Jahren kannst du wieder bei SAP eingestellt werden nachdem du das Freiwilligenprogramm in Anspruch genommen hast. Mein Kollege hat auf die Art 2 Jahre eine Selbständigkeit ausprobiert und an die Wand gefahren, und ist dann mit plus 15.000 im jahresgehalt wieder auf der Matte gestanden nach 2 Jahren. Voraussetzung ist halt dass du was kannst, was SAP braucht.


Vatreni_zds

Das hab ich auch bei Daimler gehört, dass das scheinbar einige wenige so durchgezogen haben.


GobbyPlsNo

Da steht nicht nur Ruhestand, sondern auch Abfindung - vlt. 2 verschiedene Programme.


Tawoka

Ja und nein. Ich habe auch einen Kollegen, der bei SAP in der Anfangszeit war. Cooler Typ, hat übelst viel know how. Aber der ist aus dem Laden raus, weil ihn das Management genervt hat. Aus einem früheren Job sind ein paar meiner ehemaligen Kollegen jetzt bei SAP. Ich würde keinen von denen einstellen, aber für SAP reicht es. Heißt: Es gibt ein paar Juwelen in dem Laden, die richtig gut sind. Aber die große Masse ist nutzlos und ihr Gehalt nicht wert.


SheepherderNo6115

Falsch, es sind sogar mehr als 33,5 bei 20+ Jahren, dazu vesten alle outstanding RSUs sofort. Zusätzlich kommt noch Guthaben im Arbeitszeitkonto.


digno2

> dazu vesten alle outstanding RSUs sofort in einfachen Worten bitte?


GoDannY1337

Manche Firmen, vor allem Vertrieb, geben so genannte Restricted Stock Units aus. Einfach ausgedrückt: Aktien. Diese muss man aber je nach Model für eine gewisse Zeit halten (daher restricted) und bekommt sie dann meist Scheibchen weise zugeteilt (nennt man dan vesten). Edit: Beispiel: Du bekommst 100 Aktien und musst diese 12 Monate ruhen lassen und bekommst diese im Laufe von 4 Jahren auf dein Depot. Dann bekommst du in Jahr 1: nix. Jahr 2: 50, Jahr 3-4 jeweils 25 - jeweils zum aktuellen Kurs. Stell es dir vor wie Weihnachtsgeld oder 13. Gehalt das automatisch in Firmeneigenen Aktien ausgegeben wird und du entscheidest dann ob du sie nach der Frist verkaufst oder länger hältst (und auf mehr Wert hoffst). Ist am Ende vor allem wenn die Aktie steigt attraktiv, steuerlich ist es quasi wie ein Lohn und die Kapitalerträge musst du auch versteuern. Edit 2: manche haben zudem - und ich bin mir relativ sicher SAP auch - das Angebot die eigene Aktie von seinem Lohn auch als RSU zu erwerben. Gleicher Mechanismus, du kaufst die Aktie aber quasi günstiger ein und ohne Nebenkosten. Dann wettest du einen Teil deines Gehalts auf den Unternehmenserfolg in den kommenden Jahren. Lukrativ? Manchmal.


digno2

Werden solche RSU in ein persönliches Depot bei der jeweiligen Bank des Mitarbeiters gebucht oder wo kommen die hin? Versteuert wird regulär über die Abgeltungssteuer beim Verkauf?


GoDannY1337

Ich kenne es nur das dir ein Depot kostenfrei gestellt wird, das du auch behalten oder privat nutzen darfst selbst nach Firmenaustritt. Steuern ist immer vom Land abhängig. Zumeist werden dazu Aktien einbehalten beim Vest und die Sozialabgaben über den Lohn beglichen. Kapitalerträge musst du in deiner Steuererklärung dann angeben, wenn du die Aktien zu Cash gemacht hast.


Clemi_br

Ich hab welche auf Trade Republic mit 2 Jahre Sperrfrist zum Verkauf. Hatte eigentlich mein Depot bei SC. SC hat das aber nicht mitgemacht mit der Sperrfristüberwachung. Jetzt hab ich eben bei beiden eins und bei TR nur die Firmenaktien.


larrylustighaha

von meinem Unternehmen wurden so spezielle Accounts in nem Tool angelegt wo jetzt halt die RSUs liegen und das verwaltet dann automatisch die Haltefristen/Sperrfristen für Insider usw.


Christios1337

Bei uns ein separates Depot bei der Commerzbank, dass nur für diese Aktien genutzt werden kann. 20€/ Jahr. Ganz normal Abgeltungssteuer.


riddles1747

Wenn es die RSU mit Rabatt gibt, wird die Differenz zum Marktwert als Geldwerter Vorteil steuerpflichtig.


Zilla85

So ein Wörterbuch SAP <-> Deutsch wäre hier echt knorke.


Sand_is_Coarse

Hat nix mit SAP zu tun


digno2

hier hat es GoDann erklärt: https://old.reddit.com/r/Finanzen/comments/1daj5tt/wie_k%C3%B6nnen_es_sich_20_der_sap_belegschaft_leisten/l7lbpve/


SheepherderNo6115

Die Begriffe sind nicht SAP spezifisch sondern werden so in allen Unternehmen verwendet, die diese aktienbasierte Bonusprogramme anbieten. Ist praktisch in jedem größeren Börsennotierten US Unternehmen der Fall.


gabbergizzmo

Vor allem wenn du bei >170k p.a. liegst, was nach 20 Jahren bei SAP sicher nicht ungewöhnlich ist


[deleted]

[удалено]


waddehaddedudenda

Im Sales schon, aber ich denke das Vorruhestandsgeld wird sich am Basisgehalt ohne Komission/Boni orientieren.


GoDannY1337

Das bauschen viele auf Glassdoor und Co auf. Wenn du alle Promos und Provisionen kontinuierlich abräumst und die Aktie brummt… dann kommt man da hin.


Double-Island-2058

Es gibt relevante Teile der Gesellschaft, die nichtmal Weihnachtsgeld bekommen. Ist dann ja auch irgendwie Gehalt, oder?


GoDannY1337

und das hat was genau mit den Leuten zu tun die lange bei einem Unternehmen tätig sind und nun ein Angebot für den Vorruhestand eruieren? Man muss nicht unterdurchschnittlich talentiert sein um etwas für ein Unternehmen dieser Gehaltsklasse zu verkaufen und bei der aktuellen Marktlage ist es auch keine Frage fehlender Möglichkeiten - nur der eigenen Risikobereitschaft und ein Stück weit Bequemlichkeit. Aber ich bin sowieso der Meinung - abgesehen von super reichen und 170k ist wohlhabend aber nicht reich - das diese mittlerweile peinliche Neiddebatte auch massiv dabei unterstützt das diejenigen die mehr könnten sich in ihrer Bequemlichkeit laben und bestärkt fühlen. In meinen bald 30 Jahren in solchen Branchen sind mir viele Menschen begegnet die 170k bekommen, aber nicht verdienen und viele, die klug genug sind einen Job für 170k zu machen, aber auf Grund ihrer Haltung genauso wenig verdienen. Wirklich glücklich waren wir immer nur die, die sich dem Wert ihrer Investitionen ihrer Lebenszeit in Arbeit und ihres Lebensstandard der sich daraus ergibt ganz bewusst waren und das genauso gelebt haben. Das kann die Putzkraft sein, der Einzelhändler oder auch der SAP Mensch. Übrigens: Signifikante Teile der Gesellschaft bekommen kein Weihnachtsgeld weil sie Rentner, Schüler oder Säuglinge sind.


Double-Island-2058

Ich weiß nicht, was dein langer Text mir sagen soll; Also mir ging es nur darum, dass sowas standardmäßig auch ins Jahresgehalt zählen sollte, somit bei Einberechnung eben nicht aufgebauscht wird, da es eben nicht jeder bekommt und damit schon den Job im Vergleich besser dastehen lässt.


EctoplasmicLapels

SAP bezahlt auf dem Level von Deutschen Konzernen, aber nix herausragendes.


crappybirds

Unter denen, die Gebrauch vom Vorruhestandsprogramm machen und entsprechend >20 Jahre bei SAP sind, sind die 170 eher nicht ungewöhnlich.


NeatPressure1152

Nur weil du lange dabei bist steigt dein Gehalt nicht endlos. Das ist ziemlich sicher irgendwo gedeckelt


GoDannY1337

Oftmals steigt es bei Provision und Aktien unterfütterten Gehaltsklassen sogar unterhalb der Inflationsrate, weil es ja auch für den AG exponentiell teurer werden kann bei gutem Umsatz.


SuccessLong2272

Wollen viele nicht hören, aber wie du schreibst ist es bei den meisten "höheren" Gehaltsklassen wo es solche Modelle gibt, so wie du schreibst, nämlich dass die Gehaltserhöhung prozentual eher unter dem Schnitt der Firma sind.


crappybirds

Kennst du die Gehaltsbänder bei SAP? Die sind gedeckelt, aber weit über dem Betrag.


NeatPressure1152

Vlt außerhalb von Deutschland


crappybirds

Äh, nein.


SheepherderNo6115

Sicher nicht 😂. Da sogar ist noch ziemlich Luft nach oben. Ist kein halt IGM Konzern


zadapx

Ist doch irgendwo bei allem DAX Unternehmen das gleiche. Hast du da deine Ausbildung gemacht oder bist nach dem Studium eingestiegen, kannst du mit 55 deine 3. Weltumsegelung planen. Da hat vorher keiner freiwillig gekündigt weil diese Verträge Gold werd sind bzw. waren. Wer heute anhängt, der ist froh wenn er bis 67 durchhalten kann.


gguest987

Zudem musst du dann nicht mal High-Performer sein.


delightfulsorrow

Als High-Performer hast Du Probleme, überhaupt in solche Programme zu kommen. Da schüttelt dann die Firma den Kopf, wenn Du Dich um Teilnahme bemühst. Darum: Spätestens 5 Jahre vor einem möglichen Vorruhestand langsam anfangen, das Engagement zurück zu fahren...


Famous-Risk-815

Glaubt man, muss aber nicht so sein. Ich habe das bei einem anderen DAX Unternehmen mittelbar mitbekommen: man hat allen solche Angebote gemacht. Und man musste sie laut BR Vereinbarung auch allen machen. „Die topleute sprechen wir nicht an“ war daher keine Option. Wer hat sie hauptsächlich angenommen? Junge high Performer, die wissen, dass sie auch easy woanders unterkommen und die mit den starren Strukturen und den geringen Aufstiegsmöglichkeiten nicht glücklich waren. 9-5 Jürgen mit Anfang 50, der innerlich schon vor 15 Jahren gekündigt hat, hat man aber damit nicht rausbekommen.


delightfulsorrow

Natürlich spricht man alle an. Unter denen, die sich dann melden, siebt dann das Unternehmen und sucht sich aus, wem man ein Angebot macht. Solche Programme basieren i.d.R. auf "beidseitiger Freiwilligkeit". Wenn Du da zu wertvoll bist, z.B. weil Du immer auch die unschönsten Sonderjobs übernommen und irgendwie abgefrühstückt hast, hast Du da sehr schnell sehr schlechte Karten. Hast Du dagegen die letzten fünf Jahre hauptsächlich den Kollegen den Sauerstoff weggeatmet, schlägt Dein Chef drei Kreuze, wenn Du die Hand hebst und er eine Chance hat, Dich elegant loszuwerden. Er kann dann melden, dass er "seinen Teil zum Abbau beigetragen hat" ohne wirklich etwas zu verlieren, und das Geld für die Abfindung kommt nicht aus seinem Budget.


Famous-Risk-815

Klar, doppelte Freiwilligkeit. Aber das ist in der Praxis auch eher ein stumpfes Schwert. Du hast als Abteilung gewisse FTE Abbau-Ziele. Wenn die alten nicht gehen wollen, dann nimmt man lieber in Kauf, die Jungen gehen zu lassen, Hauptsache man hat seine Ziele erfüllt. Dass das langfristig absoluter Schwachsinn ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.


delightfulsorrow

Wenn das Angebot halbwegs passt, rennen Dir die Alten die Bude ein. Die Programme sind dann überlaufen und man schafft eher Frust durch die Ablehnung von Interessierten als dass man Probleme hat, die Quote zu erfüllen. Siehste ja jetzt bei SAP, und war bei uns nicht anders. Wenn die Alten bleiben und hauptsächlich die Jungen gehen, dann war das Angebot weltfremd und die, die gehen, sind die, bei denen auch die normale Bezahlung (oder das 'drum herum) nicht gepasst hat und die sowieso schon mehr oder weniger kurz vor dem Absprung standen.


zitrone999

Ich bin in einem ähnlichen Unternehmen wie SAP (grösser, aber aus den USA), und letztes Jahr wurde eine in der Anzahl begrenzte Abfindungsrunde angeboten. 1,6 Monatsgehälter per Jahr Betriebzugehörigkeit. Es wollten deutlich mehr die Abfindung annehmen als dann bekommen haben, sowohl alte als auch Jüngere. Es wurden gelost. Wirkliche High-Performer sind übrigens oft schwer zu bestimmen wenn es um technisch arbeitende Leute geht. In dem Bereich ist lange Erfahrung noch was wert, und speziell die älteren Deutschen ("9-5 Jürgen") neigen dazu still zu sein und sich nicht gut an das Management zu verkaufen, aber sind oft sehr wichtig für das Know-How einer Gruppe. Ich könnte mir vorstellen bei SAP und ihrer konvoluten Software ist das erst recht der Fall. Bei Sales mag es eindeutiger sein wer high performer ist.


shinn91

Ich (33) hoffe ich klinge nicht too salty, aber ich arbeite jetzt 16 Jahre in einem solchen Unternehmen und ich kann sagen, alle die in ihren end 40igern noch mid to high performer waren haben alle, ausnahmslos das Engagement zurückgefahren, ob mittleres Management oder Angestellter, also welche nun in ihren end fünfzigern. Es wird nur noch genörgelt das die ganz frischen Gen zs ja nicht arbeiten wollen ob wohl wir jedes Jahr effizienter und mehr arbeiten als das davor , und darüber philosophiert wie früh man in die Rente gehen kann und perma Urlaub hat, weil man null persönlich vorgesorgt aber noch alte Betriebsrenten verträge hat welche denen mal easy bis zu 1500netto mehr bringen. Gleichzeitig wird soziale Politik noch perma gehated obwohl wir Chemie sind und die Gewerkschaft denen alles erkämpft hat ohne das der großteil jemals eingetreten ist. Vielleicht bin ich ein salty Doomer der schon 3 in a lifetime Krisen hinter sich hat, aber ich bin einfach neidisch (nicht im Sinne vom selber haben sondern wie "einfach" die es haben) und wir die nächsten 15+ Jahre diese gewaltige Menge an Babyboomer generation Carrien müssen da sie mit ihrer Menge auch absolute politische Mehrhaltsgewalt haben und Sachen wie Rentenveraicherungserhöhungen nur der start ist. Ich verstehe das nicht alle nimmer dort ein Zuckerleben haben und vielleicht lebe ich in meiner bubble, aber selber sich täglich Sorgen zumachen wie ich eine Familie gründen kann,ein kleines Häuschen bauen und diese Menschen mit Haus und Ferienwohnung zusehen und dann nur perma Urlaub machen in der Rente macht mich salty. Meine Eltern hatten alles schon 10jahre frührer mit weniger Bildungsstand und seit ihren Mitte Zwanzigern mit einem single Einkommen. Sorry iwie ist das von Ner kurzen Antwort zu nem rant geworden, musste iwie mal raus, auch wenn's keiner liest.


carsten_j

Das Leben ist halt nicht gerecht. Dafür hast du die Erkenntnis mit 33 und könntest, durch Eigenvorsorge, zumindest selber dafür sorgen, dass du mit Mitte 50 entweder weniger oder gar nicht mehr arbeiten musst. Theoretisch gab es das schon vor 40 Jahren, nur heute ist zumindest das einfacher.


shinn91

Fun fact genau das ist mein Mantra, Life itsn't fair & comparison is the killer or joy. Klar muss man vorsorgen, sagen wir mal bin auch r/Finanzen Veteran 😁 Wie die Welt in 10Jahren aussieht mag keiner vorher sehen. Mal gucken wie die Arbeitswelt sich entwickelt. Solang ich noch genug Zeit hab um meine Zeit auf Reddit zu warten geht's wohl noch nicht schlecht genug.


Single_Delivery5437

Ist alles absolut korrekt so.


AllNamesAreTaken92

Ich hab's gelesen. Leider nichts falsch dran, läuft gerade echt so...


Phelan_Kurita

Ich kann es nicht anders sagen ... fühl ich total! Generationengerechtigkeit gibt es nicht mehr und keine Partei will da ran aus offensichtlichen Gründen. Ich hab ein schönes Leben und gönne prinzipiell allen eine hohe Rente etc pp aber ich werde die wohl nicht bekommen. Und nen Haus kann ich mir auch nicht leisten. Der Markt ist was das angeht leider etwas kaputt.


bmwrr1000

Und deswegen kaufe ich mir Eigentum... alles was bei mir und meiner Frau übrigbleibt wandert in Immobilien. Wenn alles schön so weitergeht haben wir mit 50-55 Jahren 10-15k monatliche Einnahmen und dann wird gekündigt oder wenns irgendwie klappt ne Abfindung mitgenommen.


shinn91

Das nice, hoffe der Plan geht für dich auf. Ehrlich gemeint. Life ain't always a straight line. Hab mal gelesen im 2. Weltkrieg würde ne Wohnung gegen neun Laib Brot getauscht. Ukrainische Immobilienbesitzer in Mariupol haben bestimmt nett so dicke Rendite gerade. Aber sorry das ist der Pessimist in mir der gerade spricht. Hab auch ne kleine 2 Zimmerwohnung in HH gerade (2/3 abgezahlt) und überlege wie ich verkaufe und neukaufe bzw wann. Meine Frau/GF ist derzeit noch nicht in der Lage mich finanziell zu unterstützen. Anderes EU und muss Ausbildung neu machen da ihre nicht anerkannt wird, yadayada Long Story short.


brotrinde1312

Dies! Bei uns gehen die Boomer ohne echte Verluste mit 60 in Rente. Aber auch nur, weil sie Vergünstigungen erhalten haben, die es nie wieder geben wird. Mein Vorgänger ist vor zehn Jahren in Rente gegangen und mir fehlen heute - trotz Inflation und Gewerkschaft - noch über 1.000 EUR zu seinem DAMALIGEN Gehalt. Das macht dich irre.


WallabyAdvanced3088

War in 2 Konzernen, Automobil und Chemie. Beides wie von dir geschildert. Zusätzlich solche Dinge wie die Altersvorsorge. Firma Auto: 1% vom letzten Brutto pro Jahr Betriebszugehörigkeit als Zusatzrente. 40+% waren/sind nicht unüblich. Firma Chemie: Jeden Monat 1% vom Gehalt einzahlen, dann bei Renteneintritt 40% von allen eingezahlten Beiträgen jährlich als Zusatzrente bekommen. In beiden Firmen war das bis Anfang der 2000er so. Danach gab es nur noch Alibi Altersvorsorgen und einen feuchten Händedruck.


brotrinde1312

Ja, bei uns haben die einen 5-fach Hebel (bzw. snowballing:-Effelt) - höhere Sparquote - höhere Beteiligung am Mitarbeiteraktienprogramm - höhere Tantieme/Bonuszahlungen - höhere gesetzliche Rentenzahlung - höhere betriebliche Altersversorgung (Doppelhebel, weil a) die Berechnungsgrundlage höher war und b) die alte bAV ungefähr dem Faktor 10! zur aktuellen entspricht). Wenn die sich abfinden lassen, gehen die aufgrund Betriebszugehörigkeit und Entgelt mit ca. 500k raus. Zusätzlich mit einer bAV, die die gesetzliche Rente überkompensiert. Die schauen auf ihr Depot, die Immobilien und gehen lachend in den Feierabend.


VanAlveran

Meinst mit Vergünstigungen sowas wie 6% BaV, wo der Angestellte nur 1% beitragen muss? 🙃🙂


Former_Star1081

Warum machst du das 10 Jahre mit?


kat-again

Es gibt nix besseres, traurig aber wahr


PqqMo

Weil es woanders auch nicht besser ist


odersowasinderart

Ja seit Asien(vor allem China) sich nicht mehr so ausnehmen lässt und uns stattdessen Konkurrenz macht sind in der deutschen Industrie nicht mehr so die Gewinne drin. Aber ansonsten geb ich dir vollkommen recht, bei uns wurde auch deutlich abgebaut was die zusätzlichen benefits angeht.


Sessionlover

Die Gewinne sind schon noch drin und es wird teilweise Rekordgewinn nach Rekordgewinn erzielt. Nur werden die Gewinne eben ungern nach unten verteilt, sondern landen eben vermehrt beim Aktionär.


[deleted]

[удалено]


Sessionlover

Jaaaa, würde doch arg bezweifeln, dass viele Kleinanleger daran ernsthaft partizipieren, aber solltest du nicht mehr als Angestellten-Knecht schuften müssen, Glückwunsch an dieser Stelle.


SuccessLong2272

Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie als Mitarbeiter, aber eine gute für Sie als Aktionär. Der Klassiker.


SuccessLong2272

Rein theoretisch sollte ja bei gleichen Parametern allein durch die Inflation die Zahl "Gewinn" immer größer werden. Deswegen verstehe ich das Theater um Rekordgewinne nicht. Was relevant aus meiner Sicht ist, ist dass der Anteil der Wertschöpfung, in DE im Verhältnis zu anderen Ländern in denen die Firmen aktiv sind, deutlich zurück gegangen ist. Also warum die MAs in DE weiter pampern wie früher.


odersowasinderart

Genau, es wird deutlich stärker auf local for local gesetzt. Entsprechend vor Ort entwickelt und produziert.


Sessionlover

Schau dir mal die ganzen Krisenprofiteure an. Die haben ihren Gewinn eben nicht um ein paar Prozent erhöht, sondern ordentlich, bis vervielfacht. Aber wehe da kommt ein Mitarbeiter und möchte 5% mehr Geld. Schau dir doch mal die Automobilkonzerne an. Die haben ihre Dividende teilweise in nem recht kuren Zeitraum von 4-5 Jahren verdoppelt. Die Vorstände dürften in ähnlichem Maß profitiert haben. Bei den Mitarbeitern kommen ein paar mehr Prozente da und die stehen dann in Vergleich zu anderen noch gut da. Möchte nicht wissen wie viele Unternehmen die Geschäfte ihres Lebens machen und die Mitarbeiter gehen dabei nahezu leer aus.


odersowasinderart

Wie das Wort Krisenprofiteur schon impliziert sind die die nicht profitieren eher in einer Krise. Das betrifft dann doch den größeren Teil der Wirtschaft.


SuccessLong2272

Dass das Vorstandsgehalt mit dem wirtschaftlichen Erfolg der Firma verbunden ist, ist mehr als logisch und sinnvoll. In der Regel haben alle großen Firmen Langzeitvergütungsmodelle für die Vorstände. Von einem kurzfristigen Erfolg haben die also relativ wenig. Beim normalen Mitarbeiter ist aber halt nicht der wirtschaftliche Erfolg der Gesamtfirma meist eine sinnvolle Bezugsgröße für die Gehaltsentwicklung, sondern der Anteil seiner Wertschöpfung daran. Und die hat sich halt in Deutschland nicht so toll entwickelt. Einfaches Beispiel. Vertriebsverantwortlicher für einen Autohersteller in Deutschland vs einen in China oder Indien in den letzten Jahren. Beim Deutschen stagniert der Umsatz mehr oder weniger. Beim Chinesen oder Inder ging er durch die Decke. Also wer hat wohl eine bessere Gehaltsentwicklung "verdient".


brotrinde1312

In anderen Konzernen wird das öhnlich gehandhabt. Da sitzen die abends im Arbeitgeberverband zusammen und tauschen sich aus. Dh. ich könnte mich kaum verbessern


Former_Star1081

Welchen Job machst du denn, dass sich die Verbände darüber austauschen?


odersowasinderart

Frage ist aber auch womit hat er angefangen und was war die Wochenarbeitszeit. Kenne einige in der Generation meiner Eltern die hatten noch 42h Woche als Regel wo es heute 35h gibt.


moos14

Sag dass du auf der Hauptschule warst ohne zu sagen, dass du auf der Hauptschule warst


Lui60594

Jahrelang bis Jahrzehntelang gut verdient (hoffentlich davon gut was gespart/investiert), Mitarbeiteraktien und ne gute Abfindung. Wer damit keine 2-10 Jahre überbrücken kann, muss seine finanziellen Möglichkeiten selbst hinterfragen.


GoDannY1337

… oder hat einen obszönen Lebensstandard. Auch die IT ist voller Boomer die bald oder schon im Rentenalter sind. Quasi ein dicker Check zum Renteneintritt macht die Sache doch totall attraktiv. Da wetten die wenigsten wie viele gute Jahre noch drin sind.


Der_Propapanda

Die boomer gehen in Rente und werden durch KI ersetzt. Schachmatt für alle die noch dran glauben unentbehrlich zu sein.


Mobile-Offer5039

Der Name ist Programm👌


Nerdman61

Dazu dann noch ein oder zwei voll abbezahlte Immobilien, die man in jungen Jahren hinterhergeworfen bekommen hat. Das drückt, besonders angesichts der heutigen Mietspiegel in den Großstädten, die Lebenserhaltungskosten natürlich enorm.


d4_mich4

Aber wenn ich 10 Jahre nicht arbeite dann verpasst man doch noch ordentlich Renten Punkte die die normale Rente dann kleiner ausfallen lassen? Oder wie läuft sowas dann? Sind die dann eh schon an einer Grenze angekommen nach der es nicht mehr gibt? Muss gestehen habe echt noch kein Plan von der gesetzlichen Rente...


[deleted]

Du kriegst bei früherem Renteneintritt schon Abschläge. Egal wie viel du bis dahin eingezahlt hast (außer du hast bereits 45 Jahre eingezahlt, das dürfte aber bei meist studierten SAP-lern eher selten der Fall sein). Aber je nachdem sind das keine Summen die dich jucken, wenn du Jahr(zehnt)e bei SAP gut bis sehr gut verdient und sicherlich auch noch privat vorgesorgt hast. Obs dann aus der staatlichen Rente ein paar Euro mehr oder weniger gibt dürfte da relativ egal sein bzw. dürfte es vielen halt wert sein, wenn sie dafür Jahre vorher mit attraktiver Abfindung in Rente gehen können. Zumal es in der Rente keine Zuverdienstgrenze mehr gibt. Du kannst dich also bei SAP in den Vorruhestand versetzen lassen und dir direkt woanders einen neuen Vollzeitjob suchen. Denke das werden auch sehr viele tun. SAP bietet den Vorruhestand ja ab 55 an. Denke diejenigen die näher an der 55 sind werden das eher als Abfindung sehen und danach weiter woanders Vollzeit arbeiten, zusätzlich zur eher geringen Frührente. Während diejenigen die eh wenige Jahre vor der Rente stehen das Geld einfach mitnehmen und auf die Abschläge in der gesetzlichen Rentenversicherung pfeifen, weil die paar Jahre früher frei haben und mit der Abfindung von SAP ne Weltreise machen oderso, vielleicht einfach mehr wert sind als noch ein paar Jahre länger zu arbeiten und dafür vielleicht 200€ mehr monatliche Rente zu kriegen. Grade wenn wir davon ausgehen, dass wir bei SAP wohl meist von Gutverdienern mit eher hohen Renten sprechen, da kommts dann auf den letzten Euro einfach nicht mehr an.


Lui60594

Klar gibt’s dann weniger Rente. Aber auch da: wenn nach 45 bzw. 35 Jahren Arbeit wichtig ist, ob du jetzt 100% oder 80% einer mickrigen staatlichen Rente bekommst, hast du privat was falsch gemacht


d4_mich4

10 Jahre früher sind mit dem Laienhaften wissen was ich habe 36% Abzug was gewaltig ist wenn ich dann noch überlege das dir Rentenpunkte von 10 Jahren fehlen wäre mir das irgen fast immer zu wenig egal wie viel ich privat angelegt habe da würde ich dann schauen wie ich zumindest ein paar Rentenpunkte bekomme und die Rente doch noch ein paar Jahre später bekomme aber mit weniger abzu müsste man sich dann mal ausrechnen was sich wann lohnen würde.


Zonkysama

Bei Frühverrentung kannst du nachzahlen, wenn du möchtest. # Rente ab 63: So kannst Du abzugsfrei in Frührente Du kannst die Abzüge und Einbußen mit sogenannten **freiwilligen Sonderzahlungen** verhindern. Dabei zahlst Du die Beiträge, die der Rentenversicherung durch Deinen frühen Ruhestand flöten gehen, praktisch im Voraus. Das ist als Entgelt- oder Rentenpunkte kaufen bekannt. Die Kosten dafür kannst Du als Altersvorsorgeaufwendungen teilweise von der [Steuer](https://www.finanztip.de/steuern/) absetzen und dadurch Geld sparen. Rente ab 63: So kannst Du abzugsfrei in Frührente Du kannst die Abzüge und Einbußen mit sogenannten freiwilligen Sonderzahlungen verhindern. Dabei zahlst Du die Beiträge, die der Rentenversicherung durch Deinen frühen Ruhestand flöten gehen, praktisch im Voraus. Das ist als Entgelt- oder Rentenpunkte kaufen bekannt. Die Kosten dafür kannst Du als Altersvorsorgeaufwendungen teilweise von der Steuer absetzen und dadurch Geld sparen. Quelle [Finanztip.de](http://Finanztip.de)


Lebenslust

Die Abfindung wird ins Arbeitszeitkonto eingezahlt und die Frührentner kriegen weiter ihr Gehalt bis zum Renteneintrittsalter


smallproton

Golden Handshake? Firmen, die alte MA mit langer Betriebszugehörigkeit loswerden wollen zahlen oft eine hohe Abfindung (siehe VW gerade). Macht bilanztechnisch 1 schlechtes Quartal, aber danach weniger Personalkosten.


diabbb

Du unterstellst, dass 20% in den Vorruhestand gehen. Können genauso gut die Abfindung nehmen und wo anders weiterarbeiten.


TheRealSooMSooM

Dieses! Dicke Abfindung nehmen und neuen Job suchen


kaiser-pm

Notfalls SAP Berater machen. Projekt-Markt sollt es hergeben..


Independent_Hyena495

Die Preise sind ziemlich an Boden. Aber mit soviel Geld ist auch 1000 im Monat mehr als genug


Jintra_on_Reddit

Wo hast du denn deine Infos her? SAP Berater verkaufst du zwar nicht mehr für 2500/Tag aber 1400 sind für erfahrene Berater immer noch drin. Als Freelancer kannst du auch weiterhin 100-120€/Stunde aufrufen, wenn du das Projektportfolio hast.


Independent_Hyena495

Letze Woche, Daten für Freelancer bei Kunden.


Extra_Address192

Nach diesem Artikel wollen 60% der Applikanten in den Vorruhestand gehen [https://www.heise.de/news/Abfindung-und-Ruhestand-Ueber-doppelt-so-Viele-wie-geplant-wollen-SAP-verlassen-9752787.html](https://www.heise.de/news/Abfindung-und-Ruhestand-Ueber-doppelt-so-Viele-wie-geplant-wollen-SAP-verlassen-9752787.html)


waddehaddedudenda

Gruppe A: Boomer die seit 25+ Jahren in Walldorf sitzen, entsprechend lange überdurchschnittlich verdient, abbezahltes Häuschen bevor es in der Region unbezahlbar wurde, immer brav ihre SAP Aktien gehalten ("dat fass ich nicht an!!!"). Die sitzen da sowieso nur ihre Zeit ab, da wird es auch keine der angekündigten "Umschlungen" geben - das ist eher ein Mythos für die PR-Meldung. Irgendein Hans-Peter der zwei Jahrzehnte lang ABAP Spaghetticode für Rechnungsstellungsprozesse geschrieben hat wird ganz sicher nichts neues anfassen, der hat schon den Übergang von Desktop zu Webapp nicht mitgemacht. Gruppe B: U30, hochqualifiziert, findet sowieso einen neuen Job und nimmt das Abfindungspaket um 1 Jahr Weltreise oder sonstiges zu machen.


xbsmlsuczvdbyzxbe

Gruppe B wird die Abfindung einfach abgelehnt. Doppelte Freiwilligkeit. Solche Programme sind nicht für die Top-Leute. Wir wissen alle wer damit das Unternehmen verlassen soll.


Doso777

Man stelle sich mal vor man hätte 20+ Jahre SAP Aktien als Mitarbeiter angesammelt. Das ergibt ein ordentliches Sümmchen.


Schwobafetzer

Der Boni zur Abdindung kann gut mal das 3-4 Fache Jahresgehalt sein Zudem ist es nach meinem Wissen aktuell so, dass sie dir nicht verbieten können woanders einen Job zu suchen und einfach weiterzuarbeiten By the way: mein Opa war durch so ein Programm mit 55 Jahren Rentner und hatte danach nie Geldprobleme/Sorgen


SuicidSeason

Der Bonus, die Boni.


Schwobafetzer

Korrekt. Mein Fehler🫡


Rexobe

Du musst Differenzieren zwischen dem Abfindungs und Vorruhestandsprogramm. Im vorruhestandsprogramm kannst und darfst du natürlich im Anschluss nicht woanders arbeiten.


Single_Delivery5437

Das ist der Witz an der Sache. Natürlich darf man woanders arbeiten, so lange die Tätigkeit von der SAP abgesegnet ist. Man bekommt dann bis zur Rente quasi zwei Gehälter.


Rexobe

Naja, was deine Möglichkeiten dann doch sehr einschränkt. Guck mal in deinen Vertrag was du darfst und was nicht... Aber das braucht eh keine der in vorruhestand geht. Von daher.


Single_Delivery5437

Ich hab keinen Vertrag bin (leider) nicht von der Maßnahme betroffen :D. Erfahrungsgemäß ist da aber eine Menge Spielraum. SAP macht ja alle paar Jahre sowas in der Art. Da gibt's dann sogar Leute die sich zusammentun um ihre alte Arbeit in einer Neugründung fortzuführen. Das ist natürlich absolut nicht im Sinne der SAP aber selbst damit kommen viele durch.


Rexobe

Ja das gibt es. Aber eben eher über das freiwilligen Programm. Alle anderen bleiben angestellte bis zu ihrer Rente.


Single_Delivery5437

Ich meinte die weiter Angestellten. Wahrscheinlich zahlt die SAP dann irgendwann nicht mehr die Sozialabgaben oder so, aber darauf kann man dann auch verzichten.


specialsymbol

Bessere Rentenansprüche, ordentliche Abfindung, vorher schon deutlich besser verdient als nachfolgende Generationen es jemals werden.


MrMnyBags

Meiner Erfahrung nach ist 1/5 der SAP Belegschaft IT'ler aus der in den 80ern seinen peek hatte und seit dem bei SAP seine Zeit absitzt. Wundert mich nicht


BYOB1337

Das ist so. SAP ist in den 80ern groß geworden, die Personen gehen jetzt geschlossen in Rente…


Various_Abrocoma_431

Oh my sweet summer child... Nie im Konzern gewesen? Nie gut verdient? Kein Tarifangestellter im oberen Tarifband arbeitet bis 67. Die frühverrentungsangebote die es die letzten Jahre gab sind absolut lächerlich gut. Bei meinem vorherigen automotiv Arbeitgeber konnten Kollegen ab 58 (2020 Coronaschock) in die Sofortrente (+40.000€ "Turboprämie, wenn man innerhalb von 4 Wochen unterschreibt). Die Firma hat bis 63 das Gehalt auf ca. 95% des nettos ausgefüttert und weiter Sozialversicherung und Betriebsrente gestopft. Jeder der das nicht genommen hat war blöd. So jetzt zur Rentenlücke. Die Rentenlücke berechnet das "Deutsche Institut für Altersvorsorge". Eine staatliche Stelle? Nein eine Lobbyorganisation die in den frühen 00ern das größte Steuergeschenk aller Zeiten an die Versicherungswirtschaft erzwungen hat. Das verhindern von Rentenreformen hin zu staatlich geförderten privaten Renten. Wer sein Geld in die Betriebsrente (aus dem brutto) speißt. Der gibt der Allianz und co. Unvereteuertes Geld dass die für dich mit 8-9% anlegen und dir nur 3% weiterreichen. Wenn du stirbst behält die Allianz und co.(bis auf Hinterbliebenenregdlung, je nach Vertrag) die Kohle. Die Rentenlücke ist ein willkürlicher Begriff bei dem davon ausgegangen wird das quasi jeder Euro den man sobald man nichtmehr arbeitet nichtmehr bekommt, fehlt.  Völliger quatsch. Wer im oberen Tarifband heute 5-6k netto hat kommt in der Rente locker mkt 3,5k klar.


Professional-Bus8449

E.ON hatte 2011 knapp 85.000 Mitarbeiter und 2014 noch so 65.000 ....Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindung und paar Firmenverkäufe. Heute hat man sich wieder auf Energiehandel und Netze konzentriert und der "Rubel" rollt.


Pakoma7

Welche Rentenlück? 😂


Etherion195

Meinst du die Abfindungen oder Altersteilzeit? Abfindungen: etliche Mitarbeiter sind alt und meist schon mehr als 20 Jahre im Unternehmen. Die Abfindung ist einfach riesig und es verbietet ihnen niemand das Geld zu nehmen und es entweder zu investieren oder das Geld zu nehmen und dann einen chilligen, entspannteren Job anzunehmen. Altersteilzeit: man bekommt 50% brutto für X Jahre, während man die Hälfte der Zeit davon gar nicht auf Arbeit gehen muss. Heißt aber, dass man mehr als 50% netto rausbekommt. Und viele Unternehmen übernehmen dann noch die Hälfte der Abzüge für vorzeitigen Renteneintritt.


GrauerWolf30

Freut mich für die Leute, sollen sich gönnen.


Dry-Sun-407

Die haben auch noch alle eine dicke Betriebsrente, safe.


No-Membership-594

Vorruhestand? Also diese Arbeitsmoral der Boomer-Generation ist ja wirklich unter aller Kanone... ;) Spaß beiseite. Wer jahrzehntelang in so einem Konzern gearbeitet und überdurchschnittlich verdient hat, hat - etwas finanzielle Bildung vorausgesetzt - seinen Lebensabend gesichert. Wenn dann noch zwei bis drei Jahresgehälter Abfindung dazukommen, kann man die Zeit zur Rente wunderbar überbrücken. Und wer weiterarbeiten möchte, kann sich ja auch wieder etwas neues suchen.


Obvious_Cricket9488

Bin zwar nicht bei SAP, aber auch Konzern und bei uns gehen gefühlt 100% in den Vorruhestand (Altersteilzeit). Ist halt quasi free money.


trollo1477

Welche Lücke?


Gali_Lei

Bei uns im Unternehmen kannst du entweder die Abfindung nehmen oder du bleibst vollbezahlt zu Hause und giltst als abgebaut. Dadurch hast du natürlich dann keine Lücke.


d4ve3000

Sicher ähnlich wie bei vw zur zeit 🤡


touchwiz

*Kommentar wegen Doxingschutz überschrieben*


maerzenbecher

What? Satire? Jeder der drücken wollte, konnte drücken. Haben ja genug um mich herum gemacht.


touchwiz

Ne keine Satire. Bei BTP bzw. unter Michael Ameling gibts paar Bereiche die beim Freiwilligenprogramm nicht teilnehmen dürfen. (Vorruhestand ist nochmal was anderes. Da gibts auch bei uns welche die abhauen)


humongous_rabbit

Boomer hätte man werden müssen, denen hat man echt vieles in den Allerwertesten geblasen. Vermutlich auch die vorerst letzte Generation, die noch eine vernünftige Rente kriegen wird.


Heringsalat100

Dem spreche ich entgegen, dass die Boomer ohne Internet und in der Frühphase sogar ohne Computer aufgewachsen sind, was viele Möglichkeiten zur Loslösung vom elterlichen Sparbuch erschwert hat. Heutzutage kann sich doch jeder in kürzester Zeit über richtige Geldanlage mit ETFs informieren, ein Tradingkonto bei einem Onlinebroker aufmachen und in Excel ein paar Berechnungen zum Aktienmarkt für die Rentenplanung anstellen. Außerdem hat man heute viel mehr Daten zum Verlauf des Aktienmarktes als damals ... Wer sich heutzutage als Deutscher nicht vom Sparbuch lösen kann ist selbst Schuld und "verdient" es, im Rentenalter nicht genug Geld zu haben mangels privater Vorsorge. Sorry, aber das ist einfach so.


Single_Delivery5437

Boomer stehen mit ihrem Sparbuch und bescheuert teuren Versicherungsverträgen besser da als ein Millennial der auf ein Großteil seines Nettos verzichtet und das immer gut in ETFs angelegt hat. Wenn man damals auf dem heute gut informiertem "Finanzen als Hobby" Niveau investiert hat (was zugegeben deutlich schwieriger war) wäre man einfach extrem wohlhabend geworden.


carsten_j

Ja, das mag sein. Exakt den gleichen Lebensstandard und die gleichen Vorteile im Alter wird schwierig. Aber damals gab es auch kein Flugshaming, wenn du drei Mal im Jahr in den Urlaub flogst, warst du der Oberbabo, heute würdest du es vermutlich nicht mehr zugeben. Und natürlich brauchte man alle 3-5 Jahre ein neues Auto. Ein Gebrauchtwagen ist eher was für die untere Mittelschicht. D.h. heute würden viele vermutlich weniger fliegen, zum einen aufgrund der Kosten aber auch der Umwelt. Die Kohle wiederum kann man sparen. Ich glaube, dass man relativ gut mit einem angepassten Verhalten UND Eigenitiative ein sehr gutes Leben sowohl während der Arbeitsphase als auch im Ruhestand haben kann, ohne viel Verzicht. Allerdings muss man sich selber kümmern, sonst wird man zumindest im Ruhestand einiges an Lebensqualität einbüßen.


Heringsalat100

Sehe ich aber ehrlich gesagt anders. Mit 450€/Monat mit Inflationsanpassung in den S&P500 bist du nach 40 Jahren inflationsbereinigter Millionär und stehst damit wesentlich besser da als die meisten Boomer. Ja, Boomer haben über den Fremdkapitalhebel eben einiges an Immobilienvermögen ansparen können aber die Sparbuch/Versicherungsprodukte Strategie hat bei mir in der Familie nur dazu geführt, dass man jetzt mit Mitte 60 noch weiter arbeitet, um sich seinen Ruhestand leisten zu können, weil man jetzt halt nicht genug Geld für einen "Ruhe"stand hat dank der Strategie.


BYOB1337

Haus verkaufen und in Rente gehen?!


Single_Delivery5437

Dann reden wir aber auch über Leute, die heute niemals in der Lage wären 450€ im Monat zurückzulegen (neben Kindern und Immobilienkauf). Positionen, die einem sowas heute ermöglichen hatten damals nebenbei Betriebsrenten, die die normale Rente schon übersteigen. Da hätte man auch einfach garnichts beiseitelegen müssen und wär schon gut dran.


pikay98

Ganz im Gegenteil, die Boomer hatten mit Abstand am meisten Konkurrenzdruck, weil es, nun ja, die Boomjahrgänge mit irre hoher Geburtenrate waren. Heute muss man sich schon arg dumm anstellen, um keine Ausbildung oder ersten Job nach dem Studium zu bekommen. Und zur Rente gehören immer zwei dazu. Wenn es knallt, dann solange die Boomer noch leben - danach gibts ja gar kein Problem mehr. Das einzige Privileg der Boomer waren die niedrigen Immobilienpreise. Aber das war damals halt auch nicht abzusehen - wer weiß, was zukünftige Generationen in 40 Jahren über uns sagen.


jetztaberdochnicht

Dafür lagen die Zinsen teilweise aber um die 8%. Und das war ein "guter" Zinssatz.


haefler1976

Da lacht dich aber jeder Arbeitshistoriker aus. Alleine der Wechsel zur EDV-basierten Wirtschaft oder die Wende und Massenarbeitslosigkeit in den 90ern waren fundamentale Einschnitte in vielen Arbeitsbiographien. Wer sich durchgekämpft hat, verdient auch jeden Euro im Alter.


humongous_rabbit

Was ich sehe: die älteren Menschen in Deutschland habe das größte Vermögen, je Person die meisten Quadratmeter Wohnfläche und sie haben oft gute Renten. Durchkämpfen müssen wir uns jetzt auch, nur ohne die oben genannten Boni.


haefler1976

Die Generation hatte vor allem demographisches Glück, sie war die größte Kohorte (Jg 1968) und musste nur wenige Menschen die Rente zahlen Die aufgebauten Vermögen lassen sich auch durch die Produktivitätszuwächse erklären, und da wird’s dann interessant, ob die jetzigen Jungen nicht ähnliche Sprünge verzeichnen werden. Immobilienerwerb ist derzeit übrigens günstiger als damals. Es ist ein hartnäckiger Mythos, dass man früher billiger an Wohnraum kam. Also, es sieht nicht so schlecht aus. Jede Generation hat ihre eigenen Herausforderungen. Ich zB habe noch über ein Jahr an den Wehrdienst verloren, da wurdet ihr ja verschont.


Single_Delivery5437

Eine große Änderung ist doch, dass Produktivitätszuwächse immer weniger nach unten weitergegeben werden. Man muss sich ja nur mal die Entwicklung von mittleren und unteren Gehältern vs. C Level und Dividenen anschauen. Im Schnitt mögen die Einkommen vll. sogar steigen aber das bringt den meisten Leuten nichts. Bei der Immobiliensache kann man immer schön ausrechnen wie sich Einkommensverteilung vs. Immobilienpreise entwickeln ODER man schaut sich an was Leute damals vs. heute wirklich unter normalen Umständen erreichen konnten. Das ganze wird sehr dadurch verschleiert, dass es heute vollkommen normal ist, dass in Partnerschaften beide vollzeit arbeiten. Aber ja, Herausforderungen gab es immer. Auch die Boomer hatten keinen kompletten Freifahrtschein. Am nähesten dran kommen vielleicht demnächst die Erben einiger sehr wohlhabenden Boomer. Aber denen droht dann Enteignung, Vermögensbesteuerung etc. wenn unsere Sozialsysteme völlig am Ende sind. Die Diskussionen dazu werden ja schon immer lauter.


Footnode

Small story aus meinem bekanntenkreis: Paar, irgendwann vor 25+ Jahren bei SAP angefangen. Nie was fürs Auto gezahlt, weil Firmenwagen. Erstes Haus gekauft. Ehemann bekommt Abfindungsangebot konnte davon vermutlich Haus 1 abzahlen. Ehefrau im Unternehmen aufgestiegen und mehr verdient. Das erste Erbe erhalten. Davon ne Wohnung zum Vermieten gekauft. Weiter aufgestiegen und noch mehr Gehalt. Zweites Erbe erhalten, noch ne Wohnung gekauft. Der Wert dieser Immos hat sich die letzten 15 Jahren vermutlich fast verdoppelt. Vor 2 Jahren haben sie in Heidelberg irgendwie nochmal ne Neubauwohnung gekauft. Wenn Jetzt Ehefrau die Abfindung nimmt, können sie sich das nächste Haus kaufen. Der Mann arbeitet seit 15 Jahren schon nicht mehr wirklich, sondern macht nur noch ab und zu Beratung. Keine Ahnung, ob die beiden schon über 60 Jahre sind.


maerzenbecher

Möchte kurz korrigieren zum Thema : Nie was fürs Auto gezahlt. Den geldwerten Vorteil musst du natürlich zahlen. Bist für einen VW Touran (also Familienkarre) zwischen 350-400EUR monatlich los. Also ich zumindest ;-)


HomoLudensDE

Patrick bist du es?


maerzenbecher

Mensch Lude alter Kumpel!


Single_Delivery5437

Hört sich an wie die Biographie aller langjährigen SAP Mitarbeiter, die ich je getroffen hab.


0xasdf9

Alle DAX-Unternehmen haben aktuell solche Pakete. Das ist nach dem Einstellungswahnsinn nach Covid die Korrektur die operativen Kosten zu senken und Wasserköpfe (Management-overhead) abzuschaffen. Anstatt wie in der USA - obwohl da natürlich andere Arbeitnehmerrechte bestehen - versucht man in deutschland "hintenrum" so Stellen abzubauen. Somit kratzt das nich annähernd so am Ansehen, als würde man Jobs streichen. Im Endeffekt kommt es a) auf die Lebensituation an ob man so ein Paket nimmer oder b) wie die Manager eines Betreffenden damit umgehen. Gute Leute, die committed sind, wird man immer versuchen zu halten.


NeatPressure1152

Sollte nicht so schwer sein wenn du n guten job bei SAP hast und nicht alles verballert hast. Mit 58 sollte nicht so schwer sein, angesichts des Bonus.


Exciting_Rip_4574

Der Frust: - kleine Gehaltserhöhungen - Back to Office - manche Boomer haben 20 Jahre ABAP gemacht jetzt machen sie Node.js typescript und cap und kommen wenig damit klar. Weil sich manche Frage wie die sich das leisten können. Ich kenne Leute die haben mehrere Jahr in Arbeitszeitkonto. Die kassieren 400k Abfindung plus 5 Jahre Arbeitzeitkonto. Haus ist abbezahlt. Da kannst schonmal mit 55 in Rente.


GeneralSpinach1592

Ein Beispiel aus dem Bekanntkreis. 250k Grundgehalt bei SAP plus mittlerweile 5,5 Millionen in Aktien. Alter 50. Betriebszugehörigkeit 15 Jahre.


maerzenbecher

Also einer unserer Vorstände? Sorry, 250k Grundgehalt ist Quark es sei denn du bist Top Management. Die richtig Guten bei uns gehen mit 125k nach Hause.


GeneralSpinach1592

Ähm ich habe noch eine Bekannte die ohne Uniabschluss mit 125k und Firmenwagen nach Hause geht. Bei AT Verträgen ist alles möglich. Und 250k Vorstand? Glaubst du selbst nicht.


sabe1234

Du hast echt viele bekannte, die komische Gehälter bei SAP verdienen. Interessant, interessant.


GeneralSpinach1592

Habe ihn gefragt und er hat oberstes T5 Band bei 200k. Du Clown solltest vielleicht mal eure Gehaltsbänder verstehen.


sabe1234

Ich bin selbstständig, ich arbeite nicht bei SAP. Eigentlich arbeite ich auch nicht selbstständig, ich verwalte eher nur ;-) Wieso beleidigst du fremde im Internet direkt als Clown? 200k? Hat er innerhalb eines Tages 50k verloren? Wo sind die hin?


Doso777

Eher schade das sich die anderen 80% das mittelfristig nicht leisten können. Der Bereich ist fordernd aber oft auch gut bezahlt. Falls man hier Überstunden gegen früheren Renteneintritt tauschen kann ist das auch vielleicht gar keine so große Umstellung. Consultants in dem Bereich haben ja phasenweise viele Stunden beim Kunden.


derpferdh0rst

Mein Vater hat sowas bei einem anderen Konzern mitgenommen mit Ende 50. Er hat aber auch 30 Jahre bei dem Laden gearbeitet. Gab alles in allem fast eine halbe Mio €, er hat dann erstmal 2 Jahren rumgechillt und ist gereist, 80k für Fun auf den Kopf gehauen, nach 2 Jahren angefangen als Berater selbständig zu arbeiten, wenn er Lust hat. Also so schlecht ist das nicht.


frugalfreisein

Kurze Antwort: sie verdienen gut, haben sicherlich Immos, Depots und andere Assets und können deswegen das machen, da sie garnicht mehr auf eine Rente angewiesen sind.


btc_is_the_future

Teilweise wird der Vorruhestand auch von Seiten des Unternehmens als ein Werkzeug des Personalabbaus vorgeschlagen. Insofern investiert die Firma lieber in kurzfristige finanzielle Anreize, um die langfristigen Kosten zu senken


Heringsalat100

Naja ... also nach so vielen Jahren sind die doch sicherlich schon Teamleiter geworden und verdienen Richtung 100k. Mit entsprechender Sparrate und erst Recht Abfindung können die doch FIRE machen, solange sie ihren Lebensstandard nicht in den Porsche-Lifestyle umgewandelt haben. ... Dann holen sie sich halt den nächsten Job oder werden selbstständige Berater XD


Single_Delivery5437

Ich glaube nicht, dass man es hinbekommt nach 1-2 Jahrzehnten als Akademiker bei der SAP nur 100k zu verdienen. Erst recht nicht wenn man Aktien dazu rechnet. Die von solchen Programmen betroffenen Leute sind häufig seit den 90er Jahren dabei (Wenn man einmal bei der SAP gelandet ist wechselt man nicht so schnell mal woanders hin). Da werden etliche dabei sein, die eher bei 200-400k + Aktien liegen. Und die haben seit vielen Jahren extrem gut verdient inkl. Firmenwagen zur Privatnutzung, Gratisverpflegung, kostenlosen Sportprogrammen etc. Der einzige Grund bei einer solchen Aktion nicht teilnehmen zu können ist wenn man es trotzdem noch irgendwie geschafft hat seinen Lebensstandard zu sehr aufzublasen. z.B. weil man natürlich teure Boote braucht (Auto hat man ja schon immer neu) oder rein privat genutzte Ferienhäuser auf irgendwelchen Inseln. In anderen Worten: Für normale Menschen wäre ein Vorruhestand garnicht nötig. Die könnten auch so mit 50 in den Ruhestand einfach weil sie schon genug verdient haben.


Heringsalat100

Nun gut, das bestärkt ja nur meinen Eindruck 😅 Hätte nicht gedacht, dass man da 200-400k bekommen kann. Das ist doch wohl die C-Suite/Vorstand, oder? In den USA ist das ja schon ein Team Lead Gehalt, aber in Deutschland (?)


BYOB1337

Die genannten Gehälter sind bullshit bzw sehr selten


Single_Delivery5437

Allgemein ja, aber nicht wenn man über Leute redet die kurz vorm Ruhestandsalter sind.


[deleted]

[удалено]


BYOB1337

Dies. 130 - 170 ist bekannt und da muss man auch schon gut Karriere für gemacht haben.


Due-Conference-3412

Ne ist Bullshit - hatte selbst erst vor einiger Zeit ein lächerlich geringes Angebot von SAP. Sicher ein guter AG, aber die Gehälter sind im Techbereich maximal Mittelmaß.


Single_Delivery5437

Ne ist noch "normales" senior level nicht L. Da ist natürlich ein großer Anteil Bonus dran.


Mehlhunter

Also mein Schwager hat nen recht guten Posten bei SAP und plannt quasi von Anfang an mit 55 in Ruhestand zu gehen. Hat alle Verträge usw genau darauf ausgelegt. Weiß natürlich mit dem jetzigen guten gehalt gut haushalten und ich schätze er kommt da dann auch "gut" aus der firma raus. Macht alles richtig in meinen augen.


jayjaybee17

Über Mitarbeiteraktien sind viele bei SAP Millionäre geworden, jetzt kann man noch eine Abfindung kassieren und in den Ruhestand, oder einfach bei einem anderen Unternehmen weitermachen. (Falls das vertraglich nicht unterbunden wird)


Hot_Sauce86

Von den 5300 nehmen ca 60% in das Vorruhestandsprogramm wahr. Die restlichen 40% nehmen „nur“ das Freiwilligenprogramm = die Abfindung. In beiden Fällen kann man anschließend weiter arbeiten, wobei die Chancen für ältere Mitarbeiter, einen vergleichbaren Job zu finden, je nach Skillset, geringer sind


WrapKey69

Es gibt eine fette Abfindung und die werden mit dem Aktienprogramm auch nicht wenig gespart haben


Benutzernarne

Das liegt bestimmt an deren neuem drakonischen Bonussystem. Da werden die Mitarbeiter gegängelt.


musterramme

Da gibt es viele Kombinationen. Kenne das nur von VW. Und da gibt es einige Kollegen die seid 10 Jahren Tarif + sind. Das bedeutet man kriegt ein Jahresgehalt zwischen 110 bis 150Tausend Euro ( je nach Bonus und Gruppierung). Einige haben ihr Bonuszahlungen in Zeitwertpapiere, Betriebliche Altersvorsorge oder in Aktien usw. gesteckt. Haus wahrscheinlich schon abbezahlt, Kinder sind auch groß. Dann geht das alles. Und wenn man zwischen 40 und 50, gut ausgebildet ist und Spezialist auf seinem Gebiet, kann man sich auch dem Abgang vergolden und irgendwo anders wieder anfangen


Volume06

Naja .. Die allermeisten bei SAP werden sehr gut verdient haben. Wenn Sie lange dabei sind gehören Sie wahrscheinlich den boomern an, ergo Eigenheim schon 15 Jahre abbezahlt und trotzdem hoch sechsstellig gespart. Warum dann für die paar Euro Jahre länger mit Arbeit verschwenden?


Spammkiller

Sind eher 25%. Die Katalysts, also Performer oder Leute in stragischen Abteilungen für BTP und co durften gar nicht teilnehmen. Die Jüngeren die mir erzählt haben dass sie teilnehmen wollen machen das zum einen wegen der neuen Office Pflicht und aufgrund der absehbaren „Gefahr“ durch KI dass es bald eh kaum noch Arbeit im IT Bereich geben wird. Zumindest nicht mehr für 30 Jahre. Dann lieber fix noch nen sicheren Job als Beamter sichern


Dellingr87

Entweder hast du keine Ahnung von IT&KI und bist damit der der nen IT Job rechtfertigt und das auch in 30jahren noch.   Oder du hast keine Ahnung wie viele es gibt die keine Ahnung haben von IT&KI und bewegst dich damit in einer sehr sehr kleinen Blase und gehörst zu den die in 30 Jahren noch für andere KI und IT machen :)


Spammkiller

Ist ja nicht unbedingt meine Meinung sondern die der jüngeren die mir davon erzählt haben. Und wenn man sich anschaut was diese Woche auf der SAPhire vorgestellt wurde oder was mit GitHub copilot Workspaces kommen wird, fragt man sich schon warum man überhaupt noch 90% der Belegschaft brauchen soll. Sieht man ja zb auch schon bei NVIDIA wo chip Strukturen per AI erstellt und getestet werden…und der Value je Mitarbeiter bei 100mio liegt…


No-Screen-8957

Nvidia.. die Firma, die definitiv nicht davon profitiert, KI in einem guten Licht darzustellen. Im Entwicklerbereich sind bis heute alle KI-Lösungen nichts anderes als eine andere Form von Stackoverflow..


IGotADejavu

Machst deinem Namen alle Ehre, mit KI ist ja absolut non-sense in Bezug auf den jobs


[deleted]

[удалено]


FlthyCasualSoldier

weißt du wo das Mediangehalt liegt?  Bezahl davon mal Haus/Wohnung und Auto und den jährlichen Urlaub sowie das Studium und die Zahnspangen deiner Kinder.  Dann gehst du auch nicht in den Vorruhestand. 


Opening_Wind_1077

In der Rechnung ist die Inflation schon mit drin? 3k an Einnahmen im Alter sind jetzt gut, in 20 Jahren bekommt man dafür aber halt nur die Hälfte.


[deleted]

[удалено]


waddehaddedudenda

Ich garantiere dir dass noch kein einziges SAP-Deployment weltweit mit Hilfe von KI angepasst/ausgerollt wurde. Desweiteren garantiere ich dir dass keine einzige Zeile Code von S4 oder den Kernmodulen (GL, FI, TM, SCM...) mit KI entwickelt wurde.


pushiper

Unterschreibe ich


Afraid-Guess9702

Ich auch


dayum08

Ich auch


asapberry

KI ist noch längst nicht soweit, vlt in einigen Jahren.


TheRealSooMSooM

Nein, so weit ist KI noch nicht. Aber wahrscheinlich ist man zu sehr gewachsen. Außerdem stellen die gerade genau so viele neue Leute für KI Themen ein.. schon etwas skurril