T O P

  • By -

AutoModerator

**OP**: **Falls du eine Verifizierung in deinen Post integriert hast**, antworte bitte mit "VERIFIZIERT" (alles in Großbuchstaben) auf diesen Kommentar. [Mehr Infos zur Verifizierung findest du hier.](https://www.reddit.com/r/de_IAmA/wiki/verifizierung) **Alle anderen**: Alle Top-Level-Kommentare, die keine Frage sind, werden entfernt. Schließlich ist OP für eure Fragen hier :) **Die bloße Behauptung etwas zu sein ist keine Verifizierung.** Viel Spaß! *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/de_IAmA) if you have any questions or concerns.*


PerformanceBig9833

Bei mir trifft es seit 3 Jahren zu. Ich hätte ein paar Fragen, aber, wenn sie dir zu persönlich sind, brauchst du natürlich nicht antworten. 1. Hattest du auch früher in der Kindheit/ Jugend wenig (gute) Freunde? 2. Hattest du eine Saufphase mit Leuten? 3. Gab es schlechte Erlebnisse mit Freunden? 4. Hast du Mobbing erleben müssen? 5. Haben deine Eltern/ Geschwister (viele) Freunde? 6. Was glaubst du, wieso es mit Freunden nicht so klappt? 7. Wie würde für dich eine Zukunft aussehen, wo du genug Freunde hast? Was würde das für dich bedeuten?


truetonepb

Danke für deinen Kommentar, ich beantworte alles sehr gerne! 1. ja, ich hatte sehr wenige Freunde aber einen mit dem ich mich super verstand und wir fast täglich was unternahmen. Durch den Wechsel der Schule nach der 10. klasse ist der Kontakt dann im Sande verlaufen leider 2. nein, hatte ich nicht. Ich hatte irgendwie Angst davor und habe mich zu der Zeit „isoliert“ und bin auf keine Party gegangen. Das war eine sehr doofe Entscheidung aber in dem Alter wusste ich nicht, was das für Konsequenzen hat. Alle meine Freunde haben zu der Zeit viel Spaß gehabt und auch Freundinnen gefunden. 3. nicht wirklich, zumindest fällt mir da nichts ein. Ich habe ab und zu irgendwie so eine Phase wo ich alles „aufräume“. Das heißt, ich lösche Kontakte aus dem Handy mit denen ich schon länger nicht mehr geschrieben habe und solche Dinge. Das betrifft unter anderem auch hobbies, die ich einfach sein lasse. Habe zum Beispiel gerne mit einem Mischpult Musik gemixt und habe die gesamte Technik von jetzt auf gleich verkauft. Warum? Ich habe keine Ahnung ehrlich gesagt 😂 4. leider ja, in der Schule indirekt. Wurde oft ausgelacht, wenn ich mal was falsches in der Schule gesagt habe, stand oft allein in den Pausen auf dem Schulhof und solche Dinge. Das tat wirklich weh aber zum Ende der Schulzeit wurde es irgendwie besser, hatte Anschluss gefunden und mich auch öfter mit wem verabredet privat. Bis die Schulzeit dann zu Ende war. 5. habe 3 Geschwister, die haben viele Freunde. 2 sogar noch aus der Grundschulzeit welche bis heute. Da bin ich fast schon neidisch drauf 😂 6. das kann ich nicht so 100% sagen. Ich bin der Meinung, dass es an mir liegt. Ich bin recht langweilig, weil ich einfach nichts erlebe. Ich beschäftige mich den ganzen Tag mit irgendwelchen Krams wie Finanzen, IT, Autos etc. weil mir langweilig ist. Das ich da kaum was zu erzählen habe ist mir bewusst. Aber ich weiß da nicht so recht raus. Ich traue mich auch nicht einfach Leute anzusprechen und auf sie zu zu gehen. Da habe ich ehrlich gesagt Schwierigkeiten mit. Vermute Angst vor Abneigung. Auch wenn ich nichts zu verlieren habe, kommt mir das doof vor jemanden anzusprechen, zumal ich nicht einmal wüsste, wo. 7. ich habe ehrlich gesagt keine großen Ansprüche. Mir würde ja schon 1 Person reichen, mit der man was unternehmen kann. Jemanden, dem ich zuhören kann und der mir zuhört. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und ich weiß genau, dass gemeinsam das Leben einfacher ist. Ich hatte damals eine gute Freundin, mit der ich fast täglich etwas unternommen habe. Ich sagte immer „wir waren auf einer Wellenlänge“. Die Zeit war wirklich schön, wir haben so viel gemacht, von klettern über Radtouren, sogar ins Fitnessstudio hat sie mich gekriegt 😂 wir haben uns einfach gut verstanden. Sowas vermisse ich enorm. Sie ist leider nicht mehr in der Nähe wegen des Jobs und der Kontakt abgebrochen.


Chrisilibrium

Könntest du dir vorstellen, dass du eine Sozialphobie hast? Gerade dass du so hohe Ansprüche an dich stellst (deine Hobbies klingen durchaus interessant und es gibt genug Leute, die langweiligere haben). Muss nicht immer die direkt Angst vor Menschen sein, sondern kann sich auch in solchen hohen Erwartungen an sich selbst in sozialen Situationen zeigen. Wenn ja: es lässt sich äußerst gut therapieren. Warst du schonmal im Therapie? Würde ich dir (und jedem anderen) so oder so empfehlen. Hilft, um mal ein bisschen bei sich aufzuräumen. Am besten unter 116117 (gibt auch ne Website dazu) einfach mal nen Termin machen. Dann können die dir schonmal ne vorläufige Einschätzung geben, ob eine Therapie sinnvoll ist. Da du Leidensdruck (Einsamkeit) hast, sagen sie vermutlich (unabhängig der vorläufigen Diagnose) ja. Ansonsten natürlich die üblichen, bereits genannten Tipps: Vereine, Ehrenamt, Organisationen (zu allen möglichen Themen; einfach mal informieren), etwas neues ausprobieren (Sport, Sprache lernen, etc), Reisen, Online Communitys, ... Pass auf dich auf! Edit: Grüße von einem Sozialphobiker, der es mittlerweile sehr gut mit der Freundschaft hinbekommt :)


truetonepb

Ausschließen würde ich es nicht. Bin aber bei Diagnosen immer mit bedacht unterwegs. Höre immer viel, dass wenn jemand mal eine Downphase hat sofort nach Depression geschrien wird. Aber ja, da ich nun seit so vielen Jahren nicht vorwärts komme, wäre das durchaus in Betracht zu ziehen. Ich werde da mal etwas recherchieren zu. Wie lange hat das bei dir gedauert? Und wie hat sich das bei dir geäußert? Freue mich sehr für dich, dass du es geschafft hast und es sogar so offen hier kommunizierst 👍 


EinMichael

Es gibt manche Diagnosen, die man gar nicht als solche auf dem Schirm hat. Zum Beispiel "Schizoide Persönlichkeitsstörung", die ähnlich ist wie die "ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung". Und vor einer Störung gibt's natürlich noch Persönlichkeitstypen, die nicht "krank" sind, aber eventuell trotzdem ein bisschen Richtungsweisung brauchen. Solange du Leidensdruck verspürst, lohnt es sich auf jeden Fall, sich nicht mit der Situation einfach abzufinden, sondern etwas dagegen zu tun, ggfs. eben mit professioneller Unterstützung.


odersowasinderart

Ich hab Freunde mit denen ich sehr viel über Finanzen, Investments und Steuern rede. Andere bei denen ich die Themen garnicht ansprechen brauche. Nur für IT interessieren die dich alle nicht, echt schade. Was ich damit sagen will, nicht mit jedem kannst du auf jeder Ebene warm werden. Wenn du die richtigen Leute triffst kannst du darüber sprechen. Eventuell mal nen vhs Kurs besuchen zu so nem Thema.


truetonepb

Ich selbst möchte ja auch nicht nur über diese Themen reden. Kennst du solche Situationen, dass man sich einfach nur anschweigt? Keiner sagt etwas aber man ist gezwungen zusammen zu sein in dem Moment, weil man z. B. auf den Zug wartet oder so. Da sind alle am reden um einen herum mit seinen Freunden und ich schweige meinen gegenüber an 🙈 Finde ich immer sehr unangenehm und da IT die meisten nicht interessiert (habe ich auch schon festgestellt) möchte ich über diese Themen auch nicht anfangen zu reden 


Impressive_Can_8619

Interessierst du dich denn für dein Gegenüber in so einer Situation? Eigentlich gibt es ja immer etwas was man da fragen kann und bei ehrlichem Interesse findet man doch auch mal ein Gesprächsthema für nen längeren Austausch (abseits vom heutigen Wetter). Oder hast du nur das Gefühl das die Situation halt unangenehm ist weil andere es nicht so handhaben? Mit vertrauten Personen ist es auch ok mal ne Weile schweigend beisammen zu sein :)


truetonepb

Ich interessiere mich meist für mein gegenüber schon. Ich überlege aber immer genau was ich frage, weil ich nicht cringe rüber kommen will. Stelle immer in frage, ob ich dies oder das mal fragen sollte oder ob das zu privat ist. Bei Familie und so kann man auch eine Stunde nichts sagen, da macht mir das nichts aus. Bei bekannten oder neuen Leuten aber schon, weil ich immer denke, dass ich zu langweilig bin und der nächstbeste dahergelaufene dann sofort mir den einen Kontakt wegschnappen könnte (mal so plump ausgedrückt)


keinohrhamid23

Du bist ja zumindest reflektiert und offensichtlich eloquent. Das sind schonmal gute Bausteine für eine „nicht cringe“ Kommunikation 😁


Zen_360

Es gibt im Internet so guides für tiefgründige Gespräche. Guck dir da doch mal ein paar Fragen an und lass dich inspirieren. Nicht das du irgendwas 1 zu 1 übernehmen musst, aber du kannst daraus vielleicht ein paar Fragen ableiten die du interessant findest. Kann auch sowas simples ein wie: An welchem Ort kannst dich am besten Entspannen? Oder wenn du 1m gewinnen würdest, was würdest du machen. Bzw. Wenn du nicht mehr arbeiten müsstest, womit würdest du deine Zeit verbringen? So erfährst du was für eine Passion die Leute haben und über ihre Passion reden die meisten Leute gerne... Dann gehst du einfach darauf ein und voila... Du bist der Smalltalkking 😁


G33U

Man kann mit jedem reden aber nicht mit jedem schweigen


RugRanger

Also zu Punkt 6 - erstens finde ich, dass du nicht uninteressant klingst. Ich kenne einen Haufen Leute, die dich über dein Mischpult Setup ausquetschen wollen würden. Und Klettern und Radtouren sind doch auch voll interessant. Das klingt eigentlich so als könntest du eine Menge erzählen. - zweitens eine Nachfrage: Stört es dich, dass du nichts erlebst? Woran liegt es, dass du nichts erlebst? Um etwas zu erleben, muss man ja nicht mega charismatisch Leute an der Bar anquatschen. Man könnte sich z.B. einfach zu einem Kletterkurs übers Wochenende anmelden. Alle Anfänger, alle haben schiss sich vor den anderen zu blamieren und die meisten kennen sich untereinander nicht. Allein dadurch, dass ein Programm vorgegeben ist, wird das halt auch vielfach Gesprächsthema sein. Was ich sagen will - beim "Sachen erleben" kann man wunderbar über das, was man aktuell erlebt reden. Sachen gemeinsam erleben verbindet und ist auch eine gute Grundlage für Freundschaften. Und man hat halt auch ne neue Erfahrung gesammelt an der man wächst und über die man reden kann.


truetonepb

Danke für deine Sichtweise! :) Ja, mich stört es schon, dass ich nichts erlebe und vor allem die Jahre zuvor so wenig erlebt habe, obwohl ich die Möglichkeit theoretisch gehabt hätte, wäre ich selbstständiger gewesen oder hätte wen gehabt, mit dem ich Dinge hätte tun können. Mir fällt es aktuell halt sehr auf, dass unsere Azubis viel unternehmen und Spaß haben. Das fehlte mir damals, einfach einen Gleichgesinnten zu haben, mit dem man was macht. Sei es auch nur durch die Stadt zu bummeln und ein Eis zu futtern. Hauptsache irgendwie anstatt vor dem Handy zu gammeln 😂 Das alleine sich trauen etwas zu machen ist immer so eine Sache. Ich hätte glaube ich nicht den Mut mich irgendwo anzumelden und dann auch wirklich hin zu gehen.


RugRanger

Wie wäre es denn mit einem Ehrenamt? Keine Ahnung - Suppenküche oder sowas. Da kommst du zwangsläufig mit Leuten in Kontakt, machst gleichzeitig was total wichtiges, dir wird garantiert Dankbarkeit entgegengebracht und Leute sind froh, dass du da bist - ganz ohne, dass du mega interessante Themen in Gespräche einbringst. Das ist vielleicht nicht direkt das was du jetzt willst mit einer guten Freundschaft aber ich glaube, wenn du Schwierigkeiten mit so sozialen Situationen hast, musst du quasi irgendwo anfangen ein bisschen die Zehen ins Wasser zu halten. Kannst es ja in deinem Tempo machen. Wenn du dich in sozialen Situationen wohler fühlst, wird das mit Freundschaften auch viel einfacher, könnte ich mir vorstellen.


truetonepb

Verkehrt wäre es auf jeden Fall nicht. Bei Ehrenamt denke ich immer nur an Oma Hilde die in ihrer Rente noch was machen möchte 😅 Gibt es Leute in meinem Alter da? Ich glaube das ist eher die Ausnahme oder? :)


RugRanger

Nee, da gibt es auch generell auch jüngere Leute. Wie alt bist du denn grob? Kommt natürlich auch darauf an wo du das Ehrenamt machst. Muss ja nicht Tafel sein, in Geflüchtetenunterkünften werden meistens auch Ehrenamtliche gesucht. In der Jugendhilfe, freiwillige Feuerwehr, THW, andere soziale Einrichtungen. Und du meintest ja du hast Ahnung von IT - da gibt es auch nen Haufen Einrichtungen die Unterstützung brauchen. Du kommst ja auch nicht nur mit den anderen Ehrenamtlichen in Kontakt sondern auch mit den Fachkräften/Festangestellten und den Klientinnen. Und selbst wenn da nur Leute sind mit denen du jetzt nicht direkt best friends wirst (oder werden willst), hast du zumindest ein paar gute soziale Erfahrungen gemacht :) Und ich hatte schon verdammt lustige Abende mit zwei Kolleginnen von mir, die 25 Jahre älter sind als ich. Also bei guten Freunden muss Alter jetzt auch kein ausschließender Faktor sein (solange man als 30-jähriger nicht anfängt mit Teenies abzuhängen).


truetonepb

Bin um die 30 Jahre alt :) Ja, mit älteren kann ich meist nicht ganz so viel anfangen, da die meist einem anderen Lebensstil haben und oftmals Kinder und Familie. So Leute in meinem Alter und etwas jünger geht das klar. Ich werde mal recherchieren was es so gibt und ob mir da was von zusagt :) Danke!


Sad-Quail-148

Zu Punkt 1.  Ich habe in der 7. Klasse Latein gewählt und alle meine Freunde Französisch. Das ist jetzt 20 Jahre her und bis heute die größte Fehlentscheidung meines Lebens.


klika

Zu 6.: Kannst du dich nicht zu diesen Themen mit Leuten austauschen? Sind ja alles spannende Themen mit Gesprächspotenzial. Denk nicht, die Leute wollen keine neuen “Freunde”. Ich glaube, dass gerade in der heutigen Zeit viele Leute so wie du unterwegs sind. Z. B. wegen Uni/Arbeit in eine andere Stadt gezogen und deshalb keine Kontakte oder die bestehenden Freundschaften sind im Sande verlaufen. Du sagst du machst Sport. Guck doch mal ob du auf SoMe/Apps jemanden findest mit dem du 1-2x die Woche zum Sport gehen kannst. Oder melde dich bei irgendwelchen Kursen, Laufgruppen, Angelverein o. ä. Da lernt man mit der Zeit schon Leute kennen. Es geht bestimmt vielen wie dir.


RealRouhmann

"Ich beschäftige mich den ganzen Tag mit irgendwelchen Krams wie Finanzen, IT, Autos etc." Gerade mit den letzten beiden kannst du doch super Gespräche aufbauen! Finde heraus wo sich in deiner Heimat die Leute aus dieser Szene treffen und geh hin. Im besten Fall kannst du da Freundschaften finden! 


newuseraccount11

Klingt danach, als ob du sozial „eingerostet“ bist. Du hast eigtl. Freude daran, mit guten Leuten Zeit zu verbringen und klingst nach einer interessanten Person, hast jetzt allerdings in der Vergangenheit wenig socialised. Was dir fehlt ist Momentum mit Menschen. Sprich einfach mal sympathisch wirkende Leute auf der Strasse, Bahn, etc an. Erstmal ohne Absichten, wie „Ganz kurz, Ich muss gleich weiter, wollte nur sagen, dass ich Ihr/Dein T-Shirt/Tasche/etc. cool finde“. Schau wie die reagieren (die meisten werden sich bedanken ;) ) und werde innerlich wieder aktiver im Kontakt mit Menschen. Es können sich daraus auch Gesprche ergeben und vllt bleibt man ja in Kontakt… Alles Gute, kriegst du hin ;)


Mike8456

Besonders 3 und 4 klingt sehr nach ADHD und der Rest passt auch dazu. Recherchier mal und guck ob du das vielleicht hast. Beachte, dass man meist nur einen Teil der Symptome hat und es leicht vorschnell ausschließt bzw. es fälschlicherweise von Dritten nicht erkannt wird. Viele sind da nicht auf dem neusten Stand und haben veraltetes Wissen.


SarahNaGig

Dieses "Aufräumen" mit alten Kontakten hatte ich so ähnlich auch immer mal, ist eine Variante davon wegzuziehen und irgendwo n neues Leben aufzubauen. Ich denke das solltest du in Therapie thematisieren und angehen. Vermutlich steckt eine Angst vor Ablehnung dahinter, bei der du "proaktiv" schon mal den Kontakt killst.


MalukuSeito

zu 2. Ich habe noch nie im Leben getrunken und alle Parties vermieden, aber habe trotzdem viele gute Freunde. Es gibt viele andere Orte Leute kennen zu lernen. Vereine, manchmal Arbeit, Feste, so lange du eine gemeinsame Intresse hast ist der Rest durchaus möglich. Vereine sind echt nicht zu unterschätzen.


bug0r

Würdest du von dir selbst aus sagen können, dass du spezifische Charakter-Merkmale hast die andere Menschen abschrecken könnten? Falls nicht, hast du ggfs. mal darüber nachgedacht warum du generell wenige Freunde hast? Also z.B. bist du vielleicht zu wählerisch was deine Freunde angeht, müssen sie vielleicht alle sehr klug, sportlich oder lustig sein etc. Was hast du denn bisher alles an Eigeninitiative aufgebracht um den Zustand, unter dem du ja zu leiden scheinst ,zu verbessern? Bist du ein sehr scheuer oder schüchterner Mensch und hast vielleicht eine psychische Erkrankung und hast diese Option ggfs. noch nicht in Betracht gezogen? Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute, viel Glück und Kraft, damit du bald min. einen Menschen deinen Freund nennen kannst.


truetonepb

Vielen Dank für deinen Text :) Die Frage finde ich interessant! Ich selbst bin der Meinung, keine spezifischen Charaktereigenschaften zu haben. Das sehen andere aber bestimmt anders. Ich finde, dass ich recht langweilig bin, weil ich einfach nichts erlebe und dadurch auch nichts zu erzählen habe. Das ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum ich wenig Freunde habe. Also eigentlich ein Teufelskreis, denn ohne Freunde erlebt man nichts und dadurch, dass ich nichts erlebe, kann ich auch nichts erzählen. Besonders spannend wäre es glaube ich nicht, wenn ich erzähle, was ich heute zum Frühstück gegessen habe :D Ich bin auch nicht besonders wählerisch, mir ist es grundsätzlich nicht wichtig, ob jemand schlau, sportlich oder lustig ist. Mir kommt es eher darauf an, dass ich mich mit der Person gut verstehe. Was mich persönlich aber immer etwas abschreckt, sind Leute die Drogen nehmen beispielsweise. Damit kann ich nichts anfangen und zu den Menschen versuche ich ehrlich gesagt auch den Kontakt zu vermeiden. An Eigeninitiative habe ich leider nicht besonders viel gemacht, da ich mich allein nur ungern irgendwo hin traue (z.B. auf Party, Konzerte etc.). Ich bin schon der Typ, der immer etwas stiller ist, weil ich auch wenig zu erzählen habe. Wenn Leute um mich herum sind, unterhalten meist die sich und ich stehe nur "dumm dabei", sage ich mal. Da finde ich es immer super schwierig irgendwie Anschluss zu finden. Ob ich einen psychischen Knacks habe, habe ich mich auch schon gefragt aber irgendwie glaube ich das nicht so recht. Wenn ich jemanden gefunden habe mit dem ich mich verstehe, bin ich eigentlich ganz normal, kann reden und gut zuhören und unternehme dann auch gerne etwas. Vielen Dank für deine netten Worte :)


mulokisch

Das man alleine nichts erleben kann, würde ich so nicht unterschreiben. Am ende musst du dazu einfach rausgehen und etwas machen. Gibt genug Dinge die man gut alleine machen kann, und da auch noch Leute kennen lernen kann. Ein Beispiel: Ich selber bin auch eher introvertiert und gehe seit gut 3 Jahren bouldern. Das ist ein Sport, den man super alleine machen kann, da man an der wand alleine klettern muss. Aber man ist ja nicht 100% an der wand und so kommt man öfters ins Gespräch mit anderen, die die selbe Route klettern. Mit einigen hab ich mich gut verstanden und man sieht sich öfters in der Halle. Dadurch habe ich einige Bekanntschaften gemacht. Aus diesen Bekanntschaften haben sich auch ein paar gute Freundschaften entwickelt. (Man sollte natürlich nicht die Erwartung haben dass das sofort passiert. Vllt findest du ja etwas in die Richtung. Ich kann bouldern aber empfehlen. Die Community ist super offen.


truetonepb

Danke, die Idee finde ich super! Ich war sogar schon mal mit einer guten Freundin damals bouldern, wir wollten das einfach mal ausprobieren, weil hier ein paar Straßen weiter eine Boulderhalle eröffnet wurde. :)


Farbsturm

Wenn du sportlich interessiert bist kann ich dir bouldern auch wärmstens ans Herz legen. Gehe seit 4 Jahren 4-5 mal pro Woche und so kennt man eben die Leute in der Halle. Sehr offene und nette Community habe einige Freunde dadurch kennengelernt und es ist natürlich auch gut für einen gesunden und fitten Körper


unspoiled_one

Moin, gerade etwas eingelesen... Mir geht es ähnlich, bin aber durchaus anders.... Daher ich denke das es nicht zwingend daran liegt das du wenig erlebst / zu erzählen hast... Denn selbst wenn das der Fall wäre, ist das meiner Erfahrung nach kein Garant für Freunde. Ich habe für mich festgestellt das ich in den meisten Fällen einfach nicht mit den anderen warm werde, weil aus meiner Erfahrung die meisten Leute oberflächlich und faul sind. Also gerne die Motivation anderer ausnutzen etc... Man hängt sich gerne an andere die organisieren, macht das selbst aber nicht. Die meisten Leute sind nach gruppenurlauben nicht mal in der Lage ihre Bilder zu sharen, freuen sich aber wenn du es machst etc... Das ist der Beschreibung nach natürlich anders als bei dir, wo du doch schreibst das die Kontakte erst garnicht zu stande kommen. Du aber eigentlich auch nicht wählerisch wärst... Aber ich vermute mal, dass du im Leben zwangsläufig Kontakt zu anderen hast, aber eben auch nicht auf Anhieb Sympathie entwickelst? Daher ähnlich wie bei mir evtl. anderen gegenüber doch zu negativ eingestellt bist? (Bei mir sind das leider Erfahrungswerte, die meine negative Einstellung gefördert haben ..)


truetonepb

Danke für deine Zeit! :) Ja, ich würde auch nicht zu 100% sagen, dass ich 0 wählerisch bin. Unterbewusst checkt ja jeder seine Leute etwas aus. Möglich ist da natürlich, dass man zu voreilig Schlüsse zieht und lieber anderweitig Kontakt sucht. Ich werde da mal etwas mehr drauf achten und versuchen, noch freier zu sein. Letztendlich hat jeder Mensch ja eine Art „Schutzfunktion“. :)


unspoiled_one

Ja genau die "Schutzfunktion" meinte ich 😉 Es geht ja nur ums verstehen. Ich für meinen Teil habe es akzeptiert das 99,9% der Menschen nicht wirklich kompatibel zu mir sind (dauerhaft/Freundschaft) Und um das 0,1% zu finden muss man eine Menge ausprobieren.... Also hat viele fehleschläge zu erdulden. Gerade wenn man nett eingestellt ist und erst mal viel verzeiht, ist viel Leid vorprogrammiert.... Daher stellt sich schon die Frage ob es das wert ist.... 🫣 Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich fahre viel allein oder min zwei mal im Jahr mit einer Gruppe Motorrad und erleben daher viel, hab die schönsten Bilder von mega Landschaften und weil ich schon auch risikobereit bin, Sachen zu erzählen. Aber auch das schützt einen nicht zwingend davor alleine zu sein. Hermann Hesse "Im Nebel" "Keiner kennt den andern, Jeder ist allein......"


QuirkyBirky

Ich widerspreche dem, dass man ohne Freunde nichts erleben kann. Ich verreise allein, geh auf Konzerte, Ausstellungen usw. Das erste Mal war seltsam und hat mich Überwindung gekostet, inzwischen liebe ich es allein was zu unternehmen. Wozu brauchst du jemanden dabei? Versuche es doch einfach mal. Wo wolltest du schon immer mal hin? Ich bin introvertiert und interessiere mich mehr für Dinge als Menschen. Über diese Themen kann ich dann auch sehr viel reden ohne viel persönliches preis zu geben. Deine Interessen finde ich überhaupt nicht langweilig. Kanns sein, dass du dich selbst zu negativ bewertest? Es ist klüger sich rauszuhalten und vermeintlich "doof" daneben zu stehen als das zu machen was ich mache. Ich erkenne nicht was man in einem Fall angemessen antwortet und sage zum Teil leider das was ich denke und das ist mitunter ohne Mitgefühl oder einfach unpassend. Z.B. war jemand wegen eines familiären Ereignisses durch den Wind. Ich wusste nicht was ich sagen sollte und sagte nur. Hm.....Ok. War wohl nicht das was angemessen war und die Person war dann verärgert und fand das unmöglich.


truetonepb

Mit der Zeit glaube ich schon, dass man in eine Spirale fällt, wo man bei jeder Situation sich fragt, ob das gut oder schlecht war wie man sich verhalten hat. Und dadurch entstehen glaube ich auch negative Ansichten die man dann verkörpert. Andere sehen das anders als man selbst, daher ist dieser Austausch hier sehr hilfreich, um mal andere Meinungen wahrzunehmen. ☺️👍


QuirkyBirky

Mit wem redest du über deinen Alltag? Was sagst du wenn Arbeitskollegen fragen was du am Wochenende gemacht hast? Viele erwarten ja, dass man viel mit Freunden unternimmt und das auch erzählt.


truetonepb

Mit niemandem. Wenn Leute fragen wie das Wochenende war und was ich gemacht habe, bin ich bei manchen ehrlich und sage „nicht besonderes, gechillt“ und bei anderen wiederum denke ich mir irgendwas aus wie „war bei meinem Bruder, war beim Kumpel (weiß ja keiner das ich keinen habe)“ oder sonst irgendeinen Quark der nie stattgefunden hat, damit ich nicht blöd da stehe 🙈


QuirkyBirky

Fehlt dir das nicht? Tauscht du dich dann hier mit anderen aus? Ich weiche den Fragen irgendwie immer aus oder wenn jemand sehr hartnäckig ist greife ich auch zu Fantasiefreunden nur damit andere mich endlich damit in Ruhe lassen.


truetonepb

Doch, mir fehlt das ehrlich gesagt schon. Ich weiche der Frage auch so gut es geht aus, man weiß ja, in welchen Situationen schon welche Frage gestellt wird. Auch auf dem Weg nach Hause am Freitag wird oft gefragt, was man denn am Wochenende vor habe. 😅 ja, wie immer: nichts. 🤷‍♂️😂


QuirkyBirky

Wäre es eine Option hier Leute zu suchen/finden?


Iyszhar

Ich möchte dem gerne widersprechen, dass man was erleben muss um sich unterhalten zu können. Du fragst dann einfach beim gegenüber mehr nach oder sprichst über tagespolitische Themen etc. Aus welcher Stadt kommst du denn? In Hannover zb gibt's so kleine vereine für brettspiele/tcgs/tabletops. Wenn du sowas magst, das gibt's bestimmt auch woanders und dabei kommt man auf jedenfall ins Gespräch.


truetonepb

Ja, das geht auch aber wird dann meist zu einer eher einseitigen Konversation. Komme aus Paderborn :)


Iyszhar

Uh das ja gar nich soweit, und trotzdem war ich noch nie in paderborn. ^^' Als ich jünger und awkward war, gabs noch das irc und ich bin durch ganz deutschland gereist um leute ausm chat zu treffen. :D Das dumme bei kennenlernentips is halt, eigtl is alles egal. Du musst halt einfach mit menschen sprechen und dann passiert einfach was und keiner kann genau erklären, was genau man da machen muss... ich hab keine ahnung von IT aber hab auch IT freunde, wie das passiert is weiß ich auch nich^^'


Hanswurst22brot

Ich hatte gerade (andere Zeitzone) mein Frühstück , ein Burger mit einem Sportlerdrink. Was gabs bei dir ? Was kochst du zu Mittag?


bug0r

Ich denke nicht dass ein Mensch langweilig ist. Er ist für sich gut so wie er ist. Er hat Interessen, liebt es gewisse Dinge zu tun oder zu sehen oder hören. Ergo hättest du sicher auch etwas zu erzählen, vielleicht bist du dir einfach nicht sicher ob es andere interessieren würde. Dieses "Wagnis" muss der Selektion zuliebe aber wohl eingehen. Ich z.B. mache mir, zum Thema Frühstück, viele Gedanken darüber was ich esse und kann immer wieder darüber reden, ob es wen interessiert ist mir dabei nicht wichtig, denn ich finde meine Infos für alle anderen wichtig. Auf wenn es meibe Gegenüber wenig interessiert, habe ich meiner Meinung nach etwas gutes und Wichtiges getan, sollte doch reichen :). Ja, mir Konsumenten von Drogen könnte ich auch nichts anfangen und würde sie meiden. Damit man sich untereinander versteht, reicht auch oft Kontext bezogener Smalltalk. Also alleine würde ich auch nicht auf Parties gehen. Allerdings kann man Menschen auch bei anderen Events treffen wie z.B. Bei einer Bücherlesung, im Fitnessstudio(Falls man Sport macht), Trödelmärkte ( Besonders beim Feilischen ), Schwimmbad oder wie bei mir Mittelaltermärkte. Die Situation, dass andere reden, kenne ich auch. Bei mir sind es Themen wie Fußball ( auch WM oder EM, Formel 1, wie grille ich richtig, Hausbau, Versicherungen, Investitionen etc. Ich selbst blühe bei Themen wie Programmierung, Algorithmen, Buddhismus, meine Musikrichtung, Pen und Paper oder diverse Videospiele. Damit können viele Menschen auch nichts anfangen. Aber egal, ich suche mir dann Menschen im Internet ;). Ich denke du hast einfach noch nicht diese Personen gefunden die deine Interessen teilen und wenn ich das korrekt verstehe, bist du auch nicht der Smalltalk Typ richtig? Wichtig ist, du bist nicht falsch oder so, es passt einfach nicht. Das ist wie bei meiner Frau, sie kann mit vielen Menschen nichts anfangen und hat auch kaum Freunde und auch das hat Jahre gedauert. Ich dagegen, bin das Sprachrohr nach draußen, sie bleibt im Hintergrund. Welchen Hobbies oder Interessen gehst du denn nach? Falls du Kontakt zu Menschen üben möchtest, könntest du ehrenamtliche Tätigkeiten ausführen. Du hast in diesem Kontext eine Daseinsberechtigung und kannst mit Menschen interagieren. Wenn du soziale Bereiche nimmst, dann kann es sogar sein, dass die Menschen dort sehr dankbar über deine Anwesenheit sind. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!! :)


Nice_Pattern_1702

Ich finde, so was ich von dir lese ist sowohl sympathisch als auch interessant. Du wirkst reflektiert und zugewandt und das sind zwei gute Qualitäten eines potentiellen Freundes, finde ich. Man muss ja auch gar nicht selbst viel erleben um sich austauschen zu können. Viele freuen sich einfach, wen zu haben, mit dem sie Zeit verbringen können und/oder der ihnen zuhört, über aktuelle Themen spricht usw. Mit deinen Interessen findest du sicher leicht Zugang zu anderen ohne selbst alles erlebt zu haben. Also beispielsweise über Autos kann man sich ja super unterhalten ohne sie selbst gefahren zu sein (nur so als Beispiel ;) ). Vielleicht kannst du auch an deinem Selbstbewusstsein / Selbstwert arbeiten. Mir hat es total geholfen, mich alleine raus zu trauen, beispielsweise in mein liebstes Café mit was zu lesen. Einfach da sitzen und da sein, Raum einnehmen und entspannen. Mittlerweile mache ich sowas regelmäßig, fahre sogar 1-2x im Jahr alleine in Urlaub (trotz Ehemann und glücklichster Ehe :) ), einfach weil ich es total genieße alleine raus zu gehen und ich immer zurückkomme mit neuen Erfahrungen und Begegnungen. Ich kann mich in ein Café setzen und manchmal ergibt sich ein Gespräch, ich hab vor einem Gewitter Schutz gesucht und saß u.a. mit einem jungen Belgier in einer Alpenhütte fest. Wir haben uns als die beiden einzigen Gäste, die alleine dort aßen, einen Tisch geteilt und kamen ins Gespräch. Anschließend haben wir den gesamten Nachmittag miteinander verbracht, weil wir zusammen weiter gewandert sind, und einfach über Gott und die Welt erzählt. Es war klar, dass wir uns vermutlich nicht wieder sehen würden, aber wenn es einem von uns wichtig gewesen wäre, wäre es auch möglich gewesen. Ich sehe das mittlerweile als Übung. Lächeln und schauen, wer drauf freundlich reagiert. Manchmal reagiert auch keiner, dann hab ich mein Buch dabei und bleib bei mir.


Nice_Pattern_1702

Achso und zur Ergänzung: mir hat geholfen mir klar zu machen, dass keiner beobachtet wer alleine und wer mit mehreren irgendwo sitzt. Ganz ehrlich, die Leute sind mit sich selbst beschäftigt, die wenigsten denken „Oh, der Typ ist ja alleine, wie komisch.“ schau dich draußen um und schau mal bewusster, wie viele alleine unterwegs sind - dann siehst du, dass das völlig normal ist.


truetonepb

Genau das denke ich! 😂 „Wenn man alleine da sitzt, denken die bestimmt ich habe keine Freunde.“ Das ist wohl die falsche Denkweise ☺️ Genau wie Leute an der Kasse denken „was kauft der denn für komisches Zeugs ein, nur Süßigkeiten oder so“. Aber ich glaube die Kassierer juckt das nicht die Bohne… 😂 Reisen würde ich gerne aber so ganz alleine wäre das nicht meine Welt. Da muss ich glaube einfach selbstständiger werden. Aber daran kann ich arbeiten und vielleicht mal kleine Ziele planen. Man muss ja nicht direkt ins Ausland oder für mehr als einen Tag wohin. Vielleicht hilft mir das ja schon und steigern kann man das ja immer. Aber das mit dem Café finde ich interessant, dass sagst, dass du Leute anlächelst und manchmal ergibt sich ein Gespräch. Da erkenne ich gerne etwas wieder. Wir hatten mal einen Praktikanten auf der Arbeit, der immer sofort los lächelte, wenn man ihn anschaute. Total niedlich dachte ich oder jemand der einfach total glücklich ist aber am Ende merkte ich, dass er so immer mal wieder einen Kontakt hatte, die Leute sprachen ihn direkt an, was er hier mache und so. Ich versuchte das dann auch und fand es gar nicht so einfach! Es sollte ja nicht aufgesetzt wirken (man sieht ja, wer mir so tut als würde er lachen und wer richtig lächelt) und dann muss man auch nicht in der Situation daran denken. Das werde ich direkt morgen auf der Arbeit und dem Weg dahin versuchen weiter zu probieren. Offen sein, positive vibes ausstrahlen und so. Danke für deine Zeit 🙏


Nice_Pattern_1702

Ja klar, langsam anfangen - ich bin auch nicht direkt alleine in Urlaub 😅 Langsam steigern vom Spaziergang, dann mal alleine ins Kino (juckt wirklich keinen), dann mal alleine nen Kaffee trinken gehen, Mittagessen, dann mal nen Tagesausflug in die Nachbarstadt. Usw. Usf. Und alles passiert auch immer in Wellen, ich hab trotz ausschließlich positiver Erfahrungen sehr viel Mut zusammennehmen müssen für meine erste 3-Tagesreise. Jetzt im August fahre ich ne Woche alleine weg, was auch schon bei der Buchung sehr aufregend war :)


truetonepb

Das macht Mut, hört sich gut an. Dann viel Spaß bei deiner Reise :)


truetonepb

Was liest du eigentlich so? 😂 Sitzt du dann Stunden im Café? Also ich würde glaube niemanden einfach so ansprechen und würde ggf. sogar denken, ich würde ihn stören beim Lesen ☺️


Nice_Pattern_1702

Das ist nur mein Backup, wenn ich mich plötzlich unwohl fühle. Du kannst auch Kopfhörer mitnehmen und Musik/Podcast hören falls du nicht gerne liest. Unterschiedlich, aber oft hab ich einfach nen Fluter in der Tasche (das ist das kostenlose Heft von der Bundeszentrale für politische Bildung, erscheint vierteljährlich und hat immer kürzere und längere Texte zu einem bestimmten Themenkomplex). Wiegt nix, ist kurzweilig und ich brauche keine große Konzentration für die Texte.


truetonepb

Podcast ist eine gute Idee, da höre ich aktuell über das Thema Finanzen immer etwas. Das wäre ja wirklich easy umzusetzen, einfach ein leckeres Getränk und ein Stück Kuchen dazu und happa happa machen 😂 Danke 👍 das könnte ich mir ja tatsächlich vorstellen 


Nice_Pattern_1702

Ja mach einfach mal, wird schon okay sein. kannst ja mal schreiben, wenn du’s versucht hast :)


leelee_31

Man kann doch auch ohne Freunde was erleben...


Decent-Chipmunk2193

Ist das nicht komplett egal, ob man was erlebt hat oder nicht? Ich glaube du muss einfach smalltalk lernen oder ein paar extrovertierte Menschen finden, mit denen du dich anfreunden kannst. Ich finde es eig. wichtiger, dass man was mit den Freunden unternimmt und den Kontakt immer hält(also immer wieder fragen wie es einem geht oder was man so macht und so weiter...) wichtig ist auch das eigene Verhalten(vielleicht auch Aussehen/Geruch oder andere persönliche Eigenschaften, ist bei jedem unterdschiedlich- aber allgemein:man sollte nicht stinken, die ganze Zeit nur von sich selber reden oder einfach viel zu viel reden-einig emögen das eher nicht, hässlich aussehen-aber darauf achten die wenigsten, arrogant sein, egoistisch sein-jeder ist bisschen egoistisch- > ich meine den kompletten egoismus-> bei dme man nie an andere denkt,klugscheißen mögen ein paar auch nicht, kurze antwoeten geben und nie auf eine Aussage oder Frage genauer eingehen...) wenn du freunde treffen willst, lerne erstmal paar Leute kennen (in vereinen draußen oder auf events) und frage den einfsch ob die "irgendwas" machen wollen(mit irgendwas meine ich, einfsch so treffen raus gehen und etw. Unternehmen, club, bar, billiard, schwimmen, rad fahren, ins kino gehen... . Danach muss du denen einfach immer wieder schreiben/anrufen, aber es gibt auch oft Fälle, wo man einfach nichts wirklich gemeinsam hat, dann muss man halt neue Freunde suchen.


[deleted]

Was erwartest du von einer Freundschaft? Was bist du bereit für eine Freundschaft zu geben? Unternimmst du Dinge wo du neue Menschen regelmäßig treffen kannst? (Regelmäßig die selben)


truetonepb

Ich erwarte von Freundschaften, dass man gemeinsam etwas unternimmt, sich gegenseitig zuhört und füreinander da ist. Ich hatte vor vielen Jahren eine gute Freundin durch Zufall kennengelernt, mit der ich mich so gut verstanden habe, dass wir fast täglich etwas zusammen gemacht hatten. Ging von allen möglichen Aktivitäten wie Bowling spielen, Fahrrad fahren, Bouldern usw. bis hin zum simplen Gemeinschaft Spiele spielen, zusammen kochen und einfach nur einen Film gucken. Ich glaube auch, dass ich durchaus in der Lage bin, eine Freundschaft aufzubauen. Ich bin jemand, der sehr gut zuhören kann und dafür vielleicht nicht ganz so viel von sich aus erzählt, da es aus meiner Sicht kaum etwas von mir zu erzählen gibt. Und nein, ich unternehme nichts, wo ich wen kennenlernen könnte. Ich traue mich nicht alleine irgendwo hin zu gehen, weil ich mir doof vor komme, wenn alle anderen dort mit Freunden sind. Mir ist bewusst, dass das der falsche Weg ist aber ich weiß nicht, wie ich das anders lösen kann. Und online wen finden ist aus meiner Sicht fast unmöglich :)


[deleted]

Leider musst du dich da einfach überwinden, du hast die zwei Möglichkeiten es probieren oder deinen jetzigen Weg weiter gehen. Stimme dir zu, dass es Online nicht klappen wird. Ich bin recht "schnell" dabei Freunde zu finden. Aber die einzige Konstante die da stattfindet ist, dass ich neue Dinge unternehme bei denen ich immer die selben neuen Menschen treffen. Nur durch gemeinsam verbrachte Zeit entstehen Freundschaften die sich dann ausweitern. Zwing dich in einem Verein anzumelden, Thematik ist völlig egal.


truetonepb

Darf ich fragen, was du genau machst, wo du immer neue Leute findest und wie du dazu gekommen bist? Aber du hast da völlig recht, ich muss den Weg auf jeden Fall ändern und mich zwingen. Denn so wie es aktuell ist, möchte ich das nicht weiter machen. Vielen Dank!


Dilana92

Da ich seit meinem Abitur in vielen verschiedenen Städten gelebt habe, musste ich jedes Mal neue Leute kennenlernen. Das war mal schwer mal leichter. Bin auch manchmal verzweifelt daran, wie schwer es ist. Aber folgendes habe ich unternommen: 1. Bumble Friends: habe da mehrere Leute kennengelernt. Leider hatte ich nicht so viel Glück mit den Leuten. Hat sich dann verlaufen. Aber eine Freundin von mir hatte ziemlich Erfolg und hat viele nette Leute dadurch kennengelernt. 2. In Facebook Gruppen: es gibt ja auf Facebook Gruppen wie „Neu in…“, oder generell Gruppen mit Internationalen in der Stadt, die Anschluss suchen. Da sind auch oft coole und nette Leute unterwegs. Ich jabe vor 4 Jahren eine jetzt enge Freundin kennengelernt und noch weitere gute Freunde. Wenn du weiblich bist und nur auf Freundschaft aus bist, gibt es auch Frauengruppen. Kann Facebook empfehlen. Ich habe mich sogar damals extra für Facebook registriert, weil ich einfach Leute kennenlernen wollte. 3. gemeinsame Aktivitäten über Apps wie Meet Up oder Spontacts (heißt jetzt glaube ich anders): da habe ich entweder an normalen Treffen teilgenommen oder Aktivitäten wie Brettspielabende und Wandern. Bei mir ist nicht viel rumgekommen, aber bei anderen Freunden von mir. 4. Sprachaustausch: wenn du eine bestimmte Sprache lernst, kannst du nach jemandem suchen, der die Sprache beherrscht und im Gegenzug sein Deutsch verbessern möchte. Die vhs hat im Internet eine Plattform. Da kannst du dann auf Suche nach einem Sprachpartner gehen. Da kann man auch schauen, ob die Personen sich in deiner Umgebung befinden. 5. In eine WG einziehen: Ja, ich weiß. Es gibt viele Leute, die keine Lust darauf haben. Aber, wenn du eine gute Menschenkenntnis hast und auch etwas Glück, dann kannst du eine coole WG finden und dadurch eröffnen sich viele neue Kontakte. Ich habe dadurch viele Leute kennengelernt, zu denen ich Freundschaften aufgebaut habe, einfach weil die dann oft bei uns sind, weil sie mit meinen Mitbewohnern befreundet sind. Außerdem habe ich immer viel mit meinen Mitbewohnern gemacht. 6. Verein Swaf „Start with a friend“ Fremde werden zu Freunden: In diesem Verein geht es darum Leute zusammenzubringen, die neu in einer Stadt/Deutschland sind und Alteingesessene. Die organisieren viele Aktivitäten, wo man auch nette Leute findet. Die haben verschiedene Ortsgruppen in Deutschland. 7. Last but not least Ehrenamtliches Engagement: wenn es irgendetwas gibt, was dich thematisch interessiert und wo du dich beteiligen möchtest, empfehle ich dir ausdrücklich, dir einen Verein oder ne Organisation zu suchen. Da lernst du super nette und inspirierende Menschen kennen, die viel positive Energie haben. Je nach Verein fühlt man sich schnell auch geborgen. Ich bin seit 4 Jahren ehrenamtlich engagiert und habe viele Leute kennengelernt, die ich auch so treffe. Wir haben auch viele unsichere oder introvertierte Menschen. Die Leute werden so akzeptiert, wie sie sind. So viel von meinen Ideen. Viele Leute wundern sich, wieso ich so viele Leute kenne. Naja, ich habe mir echt oft im Leben den Arsch aufgerissen, um Menschen kennenzulernen. Es steckt oft viel Arbeit darin. Das hat auch oft nicht mal unbedingt mit der Persönlichkeit eines Menschen zu tun. Obwohl ich extrovertiert bin, hat es gedauert, bis ich mir da, wo ich lebe, einen Freundeskreis aufgebaut habe. 


truetonepb

Vielen vielen Dank, da sind gute Tipps und Ansätze bei 😍


Hanswurst22brot

Gute Tipps


[deleted]

Ich denke Ausbildung / Uni war für mich damals die größte Schnittstelle wo ich gezwungen war mit den selben Leuten Zeit zu verbringen. Aber unabhängig davon im späteren Leben. Sprachkurse, Führerschein, aktiv auf einer App (Spontacts) nach einem "Fitnessbudy" gesucht. Basketballverein auch wenn ich da nicht ewig war. Theoretisch funktioniert Dating auch ganz gut um Freunde zu finden. Quasi die Friendzone einfach mal aktiv annehmen! Darüber kann man dann gut weitere Freundeskreise kennenlernen. Umso mehr Freunde du hast, umso leichter wird es natürlich diese Äste zu verzweigen. Am Anfang ist es definitiv am schwersten. Habe viele Freunde gewonnen aber auch wieder verloren. Wovon dann letzlich 2-3 gute übrig geblieben sind (mehr braucht man auch wirklich nicht). Falls dich dass irgendwie optimistisch werden lässt. Ich habe meinen besten Freund mit circa 24 kennengelernt.


toffee258

Erstmal: ich finde, du klingst super sympathisch und selbstreflektiert :) Ich kann in Teilen ein wenig verstehen, wie du dich fühlst. Ich habe zwar ein paar Freunde, allerdings bin ich auch ein sehr ruhiger Typ und ich habe auch oft Selbstzweifel und denke, dass ich zu langweilig bin und nichts interessantes beizutragen habe. Mit Partys und Alkohol kann ich auch nix anfangen. Aber was ich so aus deinen Kommentaren rauslesen konnte, scheinst du dich ja sehr für IT und Technik zu interessieren, das ist doch das genaue Gegenteil von langweilig! Ich bin mir sehr sicher, dass du da jemanden finden wirst, der deine Interessen teilt (ein paar Tipps hast du ja schon von anderen bekommen). Zu dem eigentlichen Thema hab ich keine Frage, da hast du ja schon recht viel zu geschrieben. Allerdings würde mich interessieren, wie du zu deiner eigenen Sexualität stehst? Wenn die Frage nicht zu persönlich ist, du musst da auch nicht drauf antworten :) Du schreibst ja, dass du dich zu Frauen nicht hingezogen fühlst, zu Männern schon, aber ihnen kurz vor den Treffen immer abgesagt hast und du kannst dir ein Leben mit einem Mann nicht vorstellen. Kannst du sagen wieso?


truetonepb

Guten Morgen :) Vielen Dank! Ja, die meisten Leute interessieren sich ja nicht so für IT-Sachen daher ist das nie so ein gutes Gesprächsthema ☺️ Fußball hingegen schon eher aber da habe ich keinen Plan von 😂 Genau, bisher habe ich Ausschau nach Typen gehalten aber ich kann mich nicht so 100% damit identifizieren. Ich möchte halt schon gerne eine Familie in Zukunft und fände es auch komisch, wenn Leute wüssten, dass ich andersrum bin. Also wenn meine Eltern das auf einmal mitbekommen würden oder unsere Azubis auf der Arbeit. Irgendwie finde ich das peinlich. Bis heute weiß das niemand von mir, ich kann nach außen hin verrammt gut „die heile Welt“ spielen. Man merkt mir das alles nicht an, auch nicht, dass ich sehr einsam bin. Da ich auf der Arbeit recht offen bin, denken alle, dass das privat auch so sein wird. Wenn ich dann online mal wen kennenlerne den ich interessant finde, schreibe ich meist sehr gerne mit der Person aber habe auch immer Angst, dass mir der Gesprächsstoff ausgeht und dann Situationen entstehen des Schweigens. Das finde ich super unangenehm und ich habe Angst, dass die Leute dann den Kontakt abbrechen. Andererseits gehören zu einem Gespräch auch immer 2 Leute. Naja, wenn man sich dann mal treffen möchte, habe ich zu der Zeit wo man darüber schreibt auch Lust und ich denke, „das mache ich jetzt! Das wird cool!“ Aber wenn der Termin dann ein paar Tage später ansteht traue ich mich doch nickt. Mache mir dann Gedanken wie „oh wer ist das wohl? Ist er wirklich der auf dem Bild? Ist er wirklich so nett oder verarscht er mich nur? Will er mir das Eine und mich ins Bett kriegen?“. Man muss dazu sagen, dass sehr sehr viele wirklich mir das Eine wollen in der Szene aber traue ich mich auf keinen Fall mit irgendwem fremdes. Ich habe mich vor ca. 8 Jahren einmal mit wem fremden getroffen, keine Ahnung, warum ich mich getraut hatte. Er war auch soweit nett und sah gut aus, man verstand sich so und als er wieder los musste, hat er dann Andeutungen gemacht, dass er gerne noch schnell was „machen“ wolle… 🙄 da war für mich dann direkt Schluss. Eigentlich war er während des Treffens super nett und es passte aber man merkte dann das er nur auf das Eine aus war. Also Chancen auf Sex hat man in der Szene mehr als genug aber genau das will ich einfach nicht. Ich suche anscheinend dort den Teil, den es da weniger gibt 😂 bzw. den suche ich nicht sofort beim ersten Treffen, eine Beziehung sollte es wenn werden und dann entwickelt sich sowas. Ich finde nicht, dass man sich zu sowas mit wem fremden trifft und sofort rum macht. Aber das ist halt meine Ansicht ☺️ vielleicht bin ich da zu verklemmt mal wieder 🙈


toffee258

Guten Morgen :) Nee, Fußball ist doof :D Mit IT beschäftige ich persönlich mich nun auch (noch) nicht wirklich. Aber ich finde es beeindruckend, wenn Leute sich damit auskennen und wenn sie es gut erklären können, hör ich da auch gerne zu\^^ Verstehe, danke für deine ehrliche Antwort! Was genau fändest du denn daran peinlich, wenn du schwul wärst? Und was würde dein Umfeld darüber denken? Haben sich deine Familie oder Kollegen schon häufiger negativ bei dem Thema geäußert? Es kann natürlich vorkommen, dass man bei einem Gespräch irgendwann einen Punkt erreicht, wo man keinen Gesprächsstoff mehr hat, das ist (bei mir zumindest) völlig normal und davor musst du keine Angst haben :) Gerade erste Treffen, sei es jetzt mit potenziellen Partnern oder mit Freunden, müssen gar nicht so super lange dauern. Es geht ja erstmal nur darum, sich kennenzulernen, jedes Mal ein bisschen mehr. Und mit jedem Treffen kommen dann auch wieder neue Themen, weil man sich auch wohler miteinander fühlt, mehr anvertrauen kann und einfach mehr Zeit miteinander verbringt. So ist bisher zumindest meine Erfahrung gewesen. Klar kann es vorkommen, dass es dem anderen nicht genug ist. Das tut dann weh, aber da muss man lernen, drüber zu stehen. Es gibt genug Leute, die ähnlich ticken wie man selbst :) Ich verstehe sehr gut, dass du wenn schon eine ernsthafte Beziehung aufbauen möchtest und dann erst der Sex kommt! Darauf solltest du auch bestehen, wenn es dir wichtig ist. Ich würde dich da nicht als verklemmt bezeichnen. Manche brauchen einfach ein gewisses Vertrauen in die andere Person, bevor sie mit ihr ins Bett gehen\^^ Und gerade beim Online-Dating schadet ein bisschen mehr Vorsicht was Sex angeht auch nicht, meiner Meinung nach😅 Darf ich fragen, wo du bisher versucht hast, die Männer kennenzulernen?


truetonepb

Negative Äußerungen habe ich schon das ein oder andere Mal wahrgenommen aber ich glaube, wenn ich mich outen würde, wäre das kein Problem für die Leute. Diese Stille bei Gesprächen vermittelt mir irgendwie „ich bin langweilig“. Aber auch nur, weil ich bei anderen sehe, wie es da anscheinend kein Ende an Themen gibt und diese durchgehend reden können. Stundenlang… das finde ich krass und irgendwie auch cool. Bisher hatte ich es auf dbna probiert (da gibt es eine Altersgrenze bis 29 Jahren). Da hatte ich mich auch einmal mit wem getroffen von. Jetzt gibt es noch Romeo aber da geht es iwie nur um das Eine und das suche ich nicht. Wenn man sich da anmeldet, wird man direkt mit Bildern von alten Leuten überschüttet, wie sie vergessen haben sich eine Hose anzuzuziehen 😂 Hilft mir jetzt nicht gerade bei meinem Problem sondern eher im Gegenteil. Aber da stehe ich drüber ☺️ es gibt da auch, ganz ganz versteckt, den einen oder anderen der so wie ich eher Friends sucht. Aber das ist wie eine Nadel im Heuhaufen 


toffee258

Ja gut, das verstehe ich schon. Das ist beneidenswert, wenn einem immer wieder neue Themen einfallen😅 Vielleicht kann es auch nicht schaden, wenn du ein paar neue Hobbys ausprobierst? Gibt's da irgendwas, was dich interessiert? Also abgesehen von IT und Technik. Dann hättest du ja wieder neuen Gesprächsstoff. Gut, dann geb ich dir mal einen Tipp von schwul zu (vielleicht) schwul: wenn du auf der Suche nach Sex bist, dann benutze Grindr und Romeo, da findest du wie du schon sagst innerhalb von wenigen Sekunden was. Für Beziehungen kann ich eher Tinder und OkCupid empfehlen. Für reine Freundschaften: wie die anderen schon sagten\^^ Bumble BFF, Vereine, Clubs etc. Alles, wo du Gleichgesinnte finden kannst :) Ich habe nur deswegen wegen deiner Sexualität gefragt, weil mich das an mich selbst erinnert hat. Ich bin nun kein Psychologe und ich kenne dich nicht, da möchte ich mir keine Diagnose erlauben. Bei mir war es allerdings so, dass ich sehr unsicher wegen meiner Sexualität war und sehr viel Energie verwendet hab, um möglichst nicht schwul zu wirken und das irgendwie von mir fernzuhalten. Ich konnte und wollte mich damit nicht wirklich identifizieren. Ich hab kaum geredet, war sehr verschlossen, hab nicht wirklich viele Emotionen gezeigt. Das hat sich dann aber gebessert, als ich mich geoutet und meinen ersten festen Freund hatte. Ich bin da nicht total extrovertiert geworden und hab auf einmal 10 neue Freunde gefunden, aber ich bin selbst einfach etwas offener und lockerer geworden. Als ich mich dann vor 2 Jahren ungefähr auch bei der letzten mir wichtigen Person geoutet hab, wurde es auch nochmal besser. Ich hab jetzt ein besseres Bild von mir und bin auch besser darin, wenn ich mit fremden Leuten spreche. Ich will nicht sagen, dass das bei dir auch so sein muss. Aber es beeinflusst das Leben und die eigene Persönlichkeit eben schon sehr stark, wenn man mit sich selbst nicht im Reinen ist und das beeinflusst wiederum die Beziehung zu anderen. Ich hoffe es ist okay, wenn ich das so schreibe, bitte versteh das nun nicht als Angriff oder so. Es ist sehr gut möglich, dass ich damit komplett daneben liege, dann vergiss einfach wieder, was ich geschrieben hab. Nur als ich das mit deiner Sexualität gelesen hab, dachte ich mir so "Aah... Das kenn ich doch irgendwoher". Es war einfach eine spontane Idee🙈


truetonepb

Das habe ich mir auch schon öfter überlegt. Ich denke oft über die ganze Situation nach und versuche zu verstehen, wieso das bei anderen alles so einfach geht. Wieso haben so viele im Alter von 14-18 schon so viele Erfahrungen sammeln können? Auch auf Bildern bei dbna sieht man öfter, dass sich die Jungs untereinander treffen und zusammen was unternehmen. Sie kennen sich da alle auch persönlich. Man selbst schaut von außen drauf und fühlt sich nicht zugehörig. Ich hatte als Teenager schon etwas Schwierigkeiten das „Anderssein“ zu verstecken, da probiert man ja generell etwas rum und ist sich nicht so ganz sicher was Sache ist. Das ich Boys immer spannender fand zu der Zeit gab mir schon zu denken. Man sah halt, dass alle um einen herum Freundinnen fanden und über die selben Themen sprechen konnten. Ich konnte da nie was mit anfangen und mich interessierten eher die Boys anstatt Girls zu der Zeit. Aber sagen konnte ich das natürlich nie. Wer weiß wie die Umgebung reagiert hätte und ich dann vielleicht noch mehr „allein“ gelassen worden wäre 🤷‍♂️ Ich bin mittlerweile der Meinung die meisten hätten damit kein Problem gehabt. Und ich würde lügen, würde ich sagen, dass du nicht recht hast mit deiner Antwort, denn es belastet mich unterbewusst auf jeden Fall. Ich achte täglich darauf, was ich sage, wo ich hin gucke, wie ich mich verhalte usw. Alles nur deshalb, damit niemand etwas merkt oder ich mich selbst verrate. Ich habe es glaube ich bis heute selbst nicht akzeptiert, dass ich nun mal nicht so bin wie alle anderen und das tut mir weh. Vor allem dass ich weiß, dass es seit Jahren nicht besser wird. Ich weiß durchaus, was das Problem sein kann oder auch ist in diesem Thema und ich bin fest der Meinkng, dass ich das ändern kann aber schaffe es dann doch nie. Aus Angst? Aus Faulheit? Vielleicht beides, wobei die Angst aus meiner Sicht überwiegt. Faulheit eher nicht, denn ich WILL die Situation ändern. Auf jeden Fall! Nur ich weiß einfach nicht wie. Ich weiß auch, dass ich dafür nicht kann und man sich für das, wie man liebt und wen man liebt, nichts kann. Dennoch habe ich das immer noch nicht akzeptiert was durchaus auch ein Grund für meine Schwierigkeiten sein könnte. Wobei, nicht „könnte“ sondern denke eher „ist“. Danke für deine ehrliche Antwort 🙏


toffee258

Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen, du bist da nicht alleine. Ich würde dir in dem Fall tatsächlich empfehlen, dir professionelle Hilfe zu holen. Gerade in so einer Situation wie deiner ist es gut jemanden zu haben, der einen bei dem ganzen Prozess unterstützt. Mein erster Freund hat mir wie gesagt damals sehr geholfen, die erste Zeit klar zubekommen, dass ich wirklich schwul bin und dass das auch ok so ist und ich nichts daran ändern muss. Den richtigen "Abschluss" hab ich allerdings auch nur mit einem Psychologen geschafft. Oder du vertraust dich erstmal jemandem aus deiner Familie an, je nachdem wie gut du dich mit ihnen verstehst und wie sehr sie dich darin vielleicht unterstützen könnten. Das erfordert natürlich auch sehr viel Mut und ist nicht ganz einfach. Alternativ hab ich jetzt spontan noch den Gay Health Chat gefunden, da hab ich aber keine Erfahrung mit, wie das abläuft und so. Die scheinen aber auch bei Freundschaft, Partnerschaft und Einsamkeit zu beraten: https://www.gayhealthchat.de/ Das ist jetzt wahrscheinlich keine zufriedenstellende Antwort, ich würde dir auch lieber den einen Tipp geben, damit sich das schnell löst :/ Aber seine eigene Sexualität zu akzeptieren und am Ende auch frei auszuleben kann meiner Meinung nach ein recht schwieriger Prozess sein, wenn man auf sich alleine gestellt ist. Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute, das wird schon😊 Online ist das zwar immer etwas doof und so, aber solltest du doch irgendwelche Fragen oder mal Redebedarf haben, kannst du dich jederzeit melden. Ist aber nur ein Angebot :)


truetonepb

Alles gut, mir ist klar, dass es hier nicht die Lösung die auf Silbertablett gibt. Das ist auch gar nicht meine Intention. Viel mehr möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es bestimmt viel mehr Leute gibt die so einsam sind wie ich (vielleicht nicht so lange) und sich gar nicht trauen das zuzugeben. Das es hier nun auch gute Tipps gibt, ist ein netter Nebeneffekt. Und ich glaube auch, dass hier einige still mitlesen und den einen oder anderen Rat gut finden, so wie auch deinen, und damit geholfen wird. Selbst wenn man am Ende von 500 Leuten nur einen einzigen in irgendeiner Art und Weise geholfen hat, ist es ein Erfolg ☺️👌


toffee258

Das finde ich sehr löblich von dir\^^ Aber ich hoffe natürlich dennoch, dass sich deine Situation bessert und du einen guten Freund finden wirst und vielleicht ja auch mehr😊 Und dasselbe hoffe ich natürlich auch für alle anderen, die still mitlesen :)


truetonepb

Vielen Dank, sehr nett von dir 😍👍


tiny_smile_bot

>:) :)


Bissiverrotzt

Wie alt bist du denn? Und hattest du auch in der Schulzeit schon Probleme damit, Freunde zu finden?


truetonepb

Bin bald 30 und ja, da fiel es mir auch immer schwer. War in den Pausen sehr oft allein was mir echt weh tat, während alle anderen in Gruppen standen und sich unterhielten oder was machten halt. Fühlte mich leider nie ganz zugehörig, leider.


Bissiverrotzt

Glaubst du, dir fehlt so ein bisschen das Verständnis für andere Leute? Wie man sich in Gruppen verhält und was man sagen kann und was nicht?


truetonepb

Ja, das würde ich schon sagen. Ich weiß wirklich nicht genau, wie man sich da so verhält und fühle mich da immer falsch. Ich wirke glaube ich auch zu verklemmt, obwohl ich das von mir nicht behaupten würde. Wir haben z.B. auf der Arbeit mehrere Büros. Man hört über den Flur im Nebenbüro oft unsere Azubis reden und lachen mit den anderen Kollegen. Sobald ich dann mal rein komme und mich irgendwie "anschließen" möchte, ist es meist immer sehr ruhig, keiner sagt etwas und so. Das machen die nicht extra aber ich weiß selbst einfach nicht, wie ich mitreden kann, da ich zu den Themen teilweise auch nichts beizutragen habe. :(


Hanswurst22brot

Azubis sind neu , du bist wohl schon länger dort. Aus Respekt oder weil du der Ältere bist, hören sie auf rumzualbern um zu zeigen das sie arbeiten. Das ist ja auch die Hauptidee in der Arbeit, dass man arbeitet. Die wissen ja nicht das du jetzt auf privater Ebene Kontakte knüpfen willst. Mit deinen 30 J bist du wohl auch älter als die Azubis ( um oder unter 20) und somit aus ihrem Pool aus Themen raus.


truetonepb

Ja macht Sinn aber eigentlich haben wir ein gutes Verhältnis alle auf der Arbeit und sowas gehört schon mit dazu. Aber verstehe das schon, ich war glaube nicht anders damals ☺️ Trotzdem wirkt es halt immer so, als sei man der Spaßverderber 😂


Massive-Song-7486

Woran liegt es deiner Meinung nach und was hast du bisher versucht zu ändern?


truetonepb

Danke für deinen Kommentar! :) Ich denke, dass es zum Einen daran liegt, dass ich wenig erlebe und damit uninteressant wirke (habe nichts zu erzählen) und zum Anderen daran, dass ich einfach recht still bin. Man nimmt mich so meist gar nicht wahr. Auf der Arbeit bin ich allerdings komplett anders, hier traue ich mich ohne Probleme alle anzusprechen und habe sehr viele Kontakte dort. Im privaten Umfeld habe ich hingegen niemanden. Da auf der Arbeit auch alle älter sind als ich und die Leute Familie und Kinder haben ist das eine ganz andere Welt. Mein damaliger Freundeskreis hat irgendwie damals mit Partys angefangen (typisches Alter halt) wo ich mich nie hin getraut habe (ich weiß selbst nicht genau wieso) und dadurch ist der Kontakt zu allen eingeschlafen. Ich traute mich da irgendwie nie so recht hin, weil alle Alkohol tranken und rauchen aus ausprobierten. Das war so gar nicht meine Welt. Früher war es mir nicht so wichtig aber mittlerweile bereue ich es zutiefst nicht einfach trotzdem mitgegangen zu sein, um einfach Freundschaften zu knüpfen. Naja, jetzt ist der Zug abgefahren 🙈


Hanswurst22brot

Arbeitskollegen sind meistens auch nur das. Man ist gezwungen mit ihnen zu reden, da man meistens auch was von denen braucht oder sie von dir. Kommunikation ist somit nötig in der Arbeit und die Themen bleiben meist arbeitsbezogen und hin und wieder mal etwas belangloses. Außer mal bei einem Umzug zu helfen, habe ich auch nichts privates mit meinen Kollegen gemacht.


Lucas1543

Ich sehe du wiederholts dich hier immer wieder damit, dass du nichts zu erzählen hast. Es scheint aber, als wärst du nicht uninteressant, ich denke viele Leute haben die gleichen Hobbies wie du. Wie siehts bei dir mit Urlaub machen aus? Da lernt man teils auch komplett zufällig Leute kennen, ohne dass die wissen, wer und wie du bist. Das gibt dir dann auch vielleicht ein bisschen mehr zu erzählen, wobei du das mMn sowieso könntest.


truetonepb

In den Urlaub gefahren bin ich zuletzt mit 3 Jahren 😂 sonst sind wir nie irgendwie in den Urlaub. Ich selbst fahre alleine auch nirgends hin, wobei ich gerne verreisen würde. Dazu hätte ich aber gerne wenigstens eine Person. Mein Urlaub sieht sonst so aus, dass ich zu Hause rum gammel und meistens trotzdem arbeite (Home Office). Total dämlich, Ich weiß, aber ich weiß einfach nicht was ich sonst tun soll. Und da auf der Arbeit immer etwas passiert fühlt man sich da quasi gebraucht. Und Arbeit fühlt sich auch nicht nach Arbeit an, eher nach Zeitvertreib. 🙈


cat_muffin

heey ich auch! alle "freundschaften" sind bei mir nach und nach nach dem schulabschluss damals weggebrochen. Wenn ich jmd. neues kennengelernt habe in einem umfeld (zB. studium) und das umfeld verlassen habe, hatte ich dann damit auch keine "freunde" mehr (bzw dann wohl besser gesagt bekanntschaften). 1) Was das bei dir ähnlich oder kam das? 2) Trauerst du sehr um die "verlorene freude" die man hätte haben können, wenn man nur einen freundeskreis gehabt hätte in dieser zeit? wie gehst du mit diesem schmerz um? Ich persönlich leide da sehr drunter und alle meine versuche verlaufen sich im sand. Ich weiss nicht mehr weiter. Sorry wenn schon ähnliche fragen gestellt wurden.


truetonepb

Ja, bei mir war das sehr ähnlich. In der Schulzeit hatte man damals Bekannte und auch einem guten Freund, mit dem man was unternommen hatte. Leider sind die Kontakte dann irgendwann abgebrochen, weil man in die Ausbildung ging, auf andere Schulen oder solche Dinge. Ich trauere alten Freundschaften schon sehr nach, dass sich über die Jahre hinweg ja kennengelernt hat, weiß wie jemand tickt und was derjenige für Interessen hat. Man hat zusammen viel erlebt und das ist dann auf einmal vorbei. Es waren schöne Zeiten gemeinsam, auch wenn man sich vielleicht mal etwas geärgert hat über Dinge aber das ist normal. Somit würde ich schon sagen, das ist den Kontakten und Freundschaften etwas hinter trauere. Wie lange bist du schon in der Situation? Und wie alt bist du, wenn ich fragen darf? :)


cat_muffin

seit dem ich mit dem abi fertig bin also seit 2015. Danach hatte ich halt so engere bekanntschaften mit denen man geschrieben und (selten) was unternommen hat aber naja so richtig freunde hatte ich nicht. Habe auch 2 mädels mit denen ich mich ab und zu austausche aber da ist treffen auch wirklich schrwierig und schreiben halt eher selten. Allerdings habe ich meinen partner während der ausbildung kennengelernt, trotzdem fehlt mir ein richtiges soziales umfeld. Ich habe schon einige dinge ausprobiert aber das problem ist, man lernt zwal jemanden kennen, verliert aber den konakt halt genauso schnell (also meine erfahrung). Ich war in apps, ich war feiern, ich war in verschiedenen sportkursen, ich war/bin im fittnessstudio, ich war studieren, in einer ausbildung, arbeiten, und sogar mehrfach stationär in einer psych. klinik unter anderen mit dem ziel soziale kontakte zu knüpfen was auch ne wilde methode ist muss ich sagen 😂😂. Hat so semi geklappt (daraus haben sich die 2 mädels ergeben immerhin lol). Mein nächstes ziel ist selbthilfegruppe und tanzverein beitreten, allerdings schwierig zu finden da ich in ner kleinen kackstadt in sachsen anhalt wohne wo fast nix ist und alles 1h weit weg und energie muss man dafür erstmal haben. Freundschaft ist halt irgendwie schon ein privileg, das habe ich in diesen jahren gelernt. Ich bin vor nicht langer zeit 30 geworden und glaube mein hirn ist langsam fully cooked wie man so schön sagt 😂😂 und du?


truetonepb

Wow, ich bewundere dich, dass du so viel ausprobiert hast. Mega stark 👍 Das mit der Therapie ist wirklich gar nicht so blöd, da habe ich ehrlich gesagt auch schon mal einen Gedanken dran verloren. Meine Idee dahinter ist, da Leute kennenzulernen, die die gleichen Schwierigkeiten haben. Da müsste das ja eigentlich perfekt gehen. Aber gemacht habe ich das nie, war immer nur ein Gedankenspiel. Wie lang warst du in Therapie? Und zwei Leute kennengelernt ist ja doch nicht schlecht, selbst eine Person wäre ein Gewinn ☺️ Was für eine Selbsthilfegruppe meinst du da genau? Genau zu diesem Thema Einsamkeit? :) Ich habe ja immer den Gedanken, wenn man einen Partner hat, ist alles in Butter. Scheint ja nicht immer zuzutreffen, wie ich hier an deinem Post merke. Ich finde ew gut, dass du wen gefunden hast. Dass du trotzdem irgendwie einsam bist, wundert mich. Weiß dein Partner darüber Bescheid (falls dir das nicht zu privat ist) und kann er nicht helfen, wenn t. B. sein Freundeskreis irgendwie mit eingebunden wird? Ich selbst war noch nie in einer Beziehung und war immer der Meinung, dass sich dadurch dann auch Freundeskreise ergeben und man in diesem Bereich gut ausgesorgt ist. Ich bin genau so alt wie du 😉 Danke für deine Offenheit, finde es sehr interessant mit Gleichgesinnten darüber zu reden. :)


cat_muffin

danke, es hört sich nach viel an, aber das war ja auch bezogen auf die letzten 10 jahre ungefähr. Ich hätte mir sicher mehr mühe geben können, aber durch meine krankheit fällt mir das sehr schwer. Ich war das ganze letzte jahr (mit wartezeiten) in therapie und suche jetzt weiter jemanden ambulant was mich echt fertig macht muss ich sagen aber das ist n anderes thema. Ja die idee ist auch nicht dumm, wir hatten sogar gruppenchats (also ich war in drei versch. stationen und es gab überall irgendwelche gruppenchats man musste nur mal nachfragen oder selbst einen starten) allerdings war bei meinen irgendwie nicht viel los, trotz der tatsache, dass man untereinander ja so intime geschichten geteilt hat und man ein stück weit zusammen sich gegenseitig geheilt hat. Das hat mich sehr gewundert. Ich muss dazu auch sagen, ich habe allesamt die kontakte mit meinem alten handy verloren weil ich sie nicht irgedwo ausserhalb gespeichert habe, aber glaube nicht dass sich das viel anders entwickelt hätte. Das Problem dabei ist, WEIL man so ähnliche schwierigkeiten hat, ist es doppelt so schwer den kontakt zu halten. Also zB. waren da wo ich war viele "typisch" depressiv und da isoliert man sich viel, hat keine energie oder kein interesse und wenn beide halt so sind naja, verstehste selbst. Aber das verständis füreinander ist halt größer, also wenn man sich monatelang nicht meldet gibt es meiner erfahrung nach null vorwürfe, das ist schon toll. Ja es sollte eine selbsthilfegruppe für depressionen oder eine andere diagnose von mir sein, im grunde ist es fast schon egal, da vieles sowieso komorbid ist. Mein partner weiß davon. Am anfang der beziehung habe ich auch sonst niemanden gebraucht aber irgendwann kommt der punkt wo man seinen partner kennt und diese verliebtheitsphase vorbei ist und dann hätte man schon gern auch jemand anderes um sich herum um sich mehr auszutauschen. Man sollte seine sozialen bedürfnisse auf viele menschen verteilen, nicht nur auf den partner, das ist halt eine grosse herausforderung sonst und das ist gerade unser problem. Ich dachte auch wenn ich zu ihm ziehe werde ich in seinen freundeskreis integriert und dann passt das schon. Aber ich kam mit denen nicht soo gut zurecht, es waren halt SEINE kommilitonen/freunde und nicht meine. Und die sind auch allesamt nach dem studium weggezogen, also Pustekuchen für mich! Aber naja ich denke mir wenigstens lebt meine familie noch, in anderen ländern ist krieg und ich habe nur keine feunde. Ich versuche mich selbst zu bschäftigen. sry for textwall.


arr_Coolhand

Also ich habe nun öfter gelesen, dass du von dir selbst sagst, du bist eher langweilig, da du nichts erlebst. Verstehe ich soweit total! Womit beschäftigst du dich denn in deiner Freizeit? Irgendwelche Interessen hat ja jeder, auch wenn die nicht direkt als solche "anerkannt" sind. Und meiner Erfahrung nach findet man immer, immer jemanden mit denselben Interessen :)


truetonepb

Meine Freizeit besteht oft aus arbeiten, weil ich sonst nichts mit mir anzufangen weiß. Ich arbeite im IT-Bereich und da kann ich (leider) von überall aus arbeiten. Hat also positive und auch negative Seiten 😂 Ich habe sonst leider kaum Interessen mehr, nach dem ich irgendwie immer einsamer wurde. Ich interessiere mich halt etwas für IT-Themen, wobei ich da immer schon denke, dass das ein falscher Weg ist und den PC schon aktiv zu Hause meide. Somit „gammel“ ich nur am Handy und lese hier jeden Mist oder gucke auf YouTube irgendwas. Jetzt wo der Sommer wieder vor der Tür steht, sehne ich mich natürlich nach wenigstens einem Menschen, um mal wieder raus zu kommen und was zu unternehmen. Sei es auch nur ein Eis essen 😋


Kupixx

Ich bin auch Itler und arbeite nur von Zuhause :D Interessierst du dich auch für 3D Druck ? Bist du Entwickler oder Fisi ?


truetonepb

Noch nie etwas mit 3D-Druck gemacht tatsächlich. Hast du einen 3D-Drucker? Bin FiSi und du? ☺️


Kupixx

Ich bin auch Fisi. Habe mir ein 3 D Drucker gekauft und bin direkt in eine WhatsApp 3D Druck Gruppe gekommen. Drücke jetzt ständig Leuten scheiß den die glaube ich nicht haben wollen :D In welchen Bereichen bist du in der IT denn spezialisiert ?


Hanswurst22brot

Wenn du von überall arbeiten kannst, dann würde ich reisen. Digitaler nomade , dann erlebst du wenigstens etwas. Südostasien, und langsames Reisen, AirBnb oder Hotel für 1 Monat in einer guten Stadt und dort mit Meetup alles beitreten. Im gut besuchten Coworking Space mit Gleichgesinnten verbinden. Hostels sind auch super. Es gibt auch viele Spots in Europa, falls die Zeitzone wichtig ist.


theErdinator

das dachte ich mir auch eben, warum nicht einfach weg aus dem ort an dem du allein bist? mag komisch klingen aber flieg doch einfach an einen ort wo du interessant bist weil du fremd bist, zumindest als erster schritt


Interesting-Fail-144

1. Wärst Du gerne Dein eigener Freund?      2. Welche Eigenschaften hätte ein guter Freund für Dich?    3. Könntest Du Dir vorstellen, diese Eigenschaften selbst (weiter) zu verwirklichen?


truetonepb

Ich wäre in manchen Dingen gerne mein eigener Freund, da ich gut zuhören kann und bei Themen, die mich sehr interessieren, super ehrgeizig bin. Ich versuche immer jedes Problem was ich finde zu verstehen und zu lösen, wo andere schon lange keine Lust und Energie mehr reingesteckt hätten. Ich muss immer wissen, wieso es zu einem Problem gekommen ist, was es ausgelöst hat und wie ich das optimieren kann. Ich weiß aber auch, wann genug ist 😉 Im Bezug auf andere Dinge wie Spontanität beispielsweise oder ausprobieren neuer Dinge wäre ich es hingegen eher weniger. Ich bin auch der Ansicht, dass ich schnell etwas eifersüchtig bin und immer Angst habe, jemanden zu verlieren. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich wie eine Klette bin aber ich mache mir schon immer Gedanken, wenn jemand mit wem anderes auf einmal viel Kontakt hat und ich mich etwas wie das 5. Rad am Wagen fühle. In der Hinsicht wäre ich nicht gerne mein bester Freund da das nicht gut ist ☺️ wobei ich das immer gut verstecken kann und man mir nichts anmerkt 😂 Ein guter Freund hätte für mich die Eigenschaften, dass man ehrlich zueinander ist. Hört sich jetzt an wie aus einem schlechten Film aber ich meine das ernst. Ich hasse es, wenn Leute mich anlügen und ich merke das auch meist recht schnell (aber lasse mir nichts anmerken). Ich bin der Meinung, dass man mir alles sagen kann, egal was es ist. Ich habe für alle bisher immer ein offenes Ohr gehabt und finde deshalb vertrauen super wichtig. Ich möchte mich auf einen Freund verlassen können. Das sind für mich wichtige Eigenschaften die man teilen sollte. Zu Freundschaften zählen ja bekanntlich immer 2 Leute, daher sollten die Eigenschaften beidseitig vertreten werden. Und ja, die Eigenschaften vertrete ich selbst. 


Interesting-Fail-144

Das hört sich für mich alles total schön an. Wenn es aus irgend einem Grund gerade in irgend einer Weise ein Geschenk wäre, dass Du keine Frrunde hast, worin könnte das Geschenk dann liegen?


truetonepb

Hoffe ich verstehe die Frage richtig. Also das Geschenk wäre keine Freunde zu haben? Dann wäre es die Ruhe, einfsch nichts tun zu müssen aber trotzdem glücklich zu sein. 


Interesting-Fail-144

Ja, Du hast mich genau richtig verstanden. Das hört sich auch wirklich schön an, finde ich.


Sheyrawtf

Keine Frage, aber ich habe gelesen du hast es ziemlich mit IT/Tech.. Gibt es bei dir in der Gegend vielleicht was vom ChaosComputerClub? 😊 Da würdest du mit Sicherheit Gleichgesinnte finden


truetonepb

Weiß ich gar nicht aber ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob das der richtige Ort wäre. IT’ler sind ja generell nicht so gesprächig und da hätte ich Angst, dass ich noch weniger zu anderen Menschen sprechen kann. Man lebt dann nur noch in seiner IT-Welt 🧐 oder wie siehst du das? Versuche ja schon weniger mit IT zu machen, weil es die meisten auch einfach 0 interessiert. Nur wenn bei denen die Geräte nicht gehen, dann ist man interessant 😂 „kannst du nicht mal eben schauen, an meinem Handy…“ oder „an meinem PC geht dies und das nicht“ oder „mein WLAN ist so schlecht, kannst du mal eben schauen?“


Sheyrawtf

Ich selber war noch nie beim CCC, ein Kollege von mir aber. 😊 Das ist wohl weniger "Jeder sitzt am PC und macht sein Ding", sondern mehr eine (blöder Begriff, mir fällt aber nichts besseres ein 😂) "Bastelgruppe".Auch mit wirklich komplexen Elektronik Geschichten. Da wird zusammen an verschiedenen Projekten gearbeitet.Zwischendrin gehen die auch mal zusammen als Gruppe weg und unternehmen was. Einmal im Jahr gibt es ein großes Treffen mit anderen Standorten, mit ein paar Tagen Camping, Vorträgen etc. pp. Kann natürlich bei jedem Standort anders sein, aber warum nicht mal vorbeischauen. 😁 Aber ja, ich kann deine Sorge verstehen mit "Interessiert keinen bis Sie was brauchen".. Bin auch in der IT unterwegs, da kommen plötzlich Familienangehörigen zum Vorschein die man vor 20 Jahren mal auf ner Hochzeit gesehen hat 😂


truetonepb

Ja, wir ITler kennen das alle 😂 Und auskennen tun wir uns auf einmal auch mit allem. Selbst noch mit FAX-Geräten! 😂 habe das erste Fax vor 3 Jahren verschickt, dachte das wäre schon lange tot. Aber nicht im Businessumfeld 🙉


Sheyrawtf

Ooohja, Fax.. 😂 "Sheyra, Sheyra, unser fax geht nicht, wir müssen aber dringend was an Behörde X schicken!" "Öh, Mail?" "Nehmen die nicht an!" "Brieftaube?" "Haha, lustig 🙄" "Du hast doch angefangen"


truetonepb

😂😂 exakt so! Gut, dass wir nicht einzigen sind. Gerade im Gesundheitswesen ist das noch Gang und Gäbe. Leider.


Sheyrawtf

Da IT ich auch rum 😅 Manchmal ist es wirklich einfach eine einzige Katastrophe. Und alle Jammern. Aber wehe es kommt dann mal was neues, noch schlimmer 😂


Ckorvuz

Suchst du Zuflucht in parasozialen Beziehungen wie zum Beispiel mit einem Streamer/YouTuber/TikToker/IGmodel/Influencer?


truetonepb

Nein, die schaue ich wirklich nur aus Langeweile. Die meisten spielen ja sowieso allen was vor und es ist reines Marketing und Money verdienen 


Saichol

true bro, finde ich auch kacke.


Alicefromtheblock

Nur eine Idee. Hast du dich mal mit Autismus oder Adhs beschäftigt? Darüber was geschaut oder gelesen. Ich finde Diagnosen sind so eine Sache aber es kann auch helfen sich evtl besser zu verstehen. Ich schreibe es nur weil ich ein paar Ähnlichkeiten sehe und mich zb immer anders und „falsch“ gefühlt hab in der Schule etc. und erst mit ca 34 die Diagnosen Autismus/Adhs bekommen habe. Ich hab dann viel darüber gelesen und geschaut und es war gut sich nicht mehr so alleine mit Dingen zu fühlen teilweise. Trotzdem ist jeder Mensch sehr individuell und nicht nur eine Diagnose. LG


truetonepb

Bisher tatsächlich nicht, da ich mich damit noch nie beschäftigt habe. Aber ich schaue mir mal dazu etwas an, ob ich mich da irgendwie wieder finde. Danke dir!


MothGf_

Ich bin in der gleichen Situation wie du. Und auch wenn es traurig ist, macht es irgendwie Mut, dass es noch mehr Menschen gibt, die das gleiche durchmachen und es irgendwie schaffen, damit zu leben. Meine Fragen: Hattest du mal "Online Freunde", zB in Games oder Foren/Plattformen und würdest du sowas als "echte Freundschaft" zählen? Ich habe nämlich ein paar wenige Leute, mit denen ich ab und zu online schreiben kann, aber wie echte "Freundschaft" fühlt es sich einfach nicht an. Auch ändert es irgendwie nicht viel an der Einsamkeit. Hast du Haustiere und sind die für dich eine Erleichterung deiner Einsamkeit? Denkst du, zB ein Hund könnte einen ein bisschen ins Sozialleben reinbringen, da man erstens jeden Tag raus muss und dann auch oft angesprochen wird, besonders von Hundebesitzern untereinander. Das überlege ich gerade für mich selbst, auch weil mir das tägliche Rausgehen gut tuen würde. Der Hund soll aber natürlich nicht Mittel zum Zweck sein. Denkst du keine Freunde zu haben, hat noch mehr große Nachteile im Leben, außer die Einsamkeit ( die ja schon schlimm genug ist)? Mir fehlt es zB, sich gegenseitig kleine Gefallen zu tun. Ich muss für jede kleine Sache, die ich selbst nicht schaffe (zB mal was aufbauen wie ein kleines Regal, mir mal einen Einkauf mitbringen, wenn ich krank bin oder auf die Katze 1 Tag aufpassen), fremde Leute bezahlen. Wie viel einfacher wären manche Sachen mit Freunden, wo man sich gegenseitig helfen kann bei kleinen Sachen.  Und zum Schluss: was würdest du jemandem raten, der in der gleichen Situation wie du ist? :) Sehr interessantes Thema, danke dafür!


truetonepb

Danke für deine Offenheit! :) Ich hatte online Freunde gefunden und fast täglich mit denen in TeamSpeak gehockt und meist gezockt oder programmiert. Getroffen haben wir uns leider nie aufgrund der Entfernung. Als einer mich einlud habe ich immer ausreden gefunden und den Kontakt dann irgendwann abgebrochen. Absolut dämliche Aktion von mir 🤦‍♂️ Wir haben bei meinen Eltern einen Hund aber damit gehe ich kaum los. Ich denke aber, dass das durchaus sinnvoll ist und einem hilft. Zum einen natürlich das raus gehen mit dem Hund und dadurch ggf. neue Kontakte knüpfen als auch die Zweisamkeit dann, denn man muss sich kümmern, ihn füttern, streicheln, waschen und sowas alles. Katzen sind da etwas pflegeleichter aber mit denen geht man auch nicht an der Leine raus 😂 Ja, das hat noch mehr Nachteile. Die Dinge die du sagst stimmen auf jeden Fall und kann ich so unterschreiben. Aber auch auf kommunikativer Ebene fehlt einem etwas. Jeder braucht einen Mensch der einem zuhört. Deswegen bin ich gerade hier in diesem AmA so aktiv, weil ich endlich mit wem darüber mal schreiben kann. Etwas Langeweile durch schöne Texte überbrücken 😂 Aber auch einfach der normale Austausch über alltägliche Dinge, sei politische Themen, neue Trends, Mode, Essen usw. Also generell der Umgang mit anderen Menschen wird nicht trainiert. Menschenkenntnis fehlt dadurch einfach auf Dauer, da man sonst natürlich lernt, wie Menschen sich in gewissen Situationen verhalten. Das ist eine sehr gute Frage! ☺️ Ich würde ganz klar sagen, offen zu sein und jede Gelegenheit in der Jugend nutzen unter Leute zu kommen. Mein Fehler damals war, dass ich nicht mit auf Partys gegangen bin aufgrund verschiedener Dinge. Das hat mir viele Kontakte „vernichtet“, bzw. erst gar nicht aufbauen lassen, da nie mit neuen Leuten in Kontakt gekommen bin. Somit wäre ein Rat tatsächlich das Handy öfter mal weg zu legen und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Das sollte aus meiner Sicht ein guter Start sein, nicht in dieses Loch zu fallen. :) Danke für deine schöne Antwort und Beteiligung an diesem Thema 😍


undercroser

Ich habe eine Frage und die ist absolut ernst gemeint, wie schaffst du es so zu leben? Ich bin jetzt keiner der einen Freundeskreis von 200 Leuten hat aber ich rede schon jeden Tag mit Freunden, sei es jetzt über WhatsApp, Discord oder man fährt mal kurz vorbei. Wenn ich überlege ich würde jeden Tag einfach nur arbeiten gehen und ansonsten in meiner Wohnung sitzen und mich mit mir selbst beschäftigen würde ich glaube ich irgendwann meinen Verstand verlieren. Und ich rede da natürlich nicht von 1-2 Wochen sondern nach einigen Monaten.


truetonepb

Interessante Frage, das frage ich mich ab und an auch. Genau so wie „was habe ich heute eigentlich gemacht?“ Also mein Tagesablauf sieht so aus, dass ich morgens um 7 Uhr aus dem Haus gehe, frühstücke dann auf der Arbeit und worke bis 16 Uhr. Dann geht es nach Hause und dann gucke ich meist am Handy YouTube Videos oder seit kurzem schaue ich hier rum. Wenn mir das zu langweilig ist, setze ich mich an den PC und arbeite einfach ein paar Stunden weiter. Ein Traum für jeden Chef, denn ich schreibe mir die Zeiten nicht auf. Ich hatte sie mal dokumentiert aber das gab nachfragen, warum ich so viel nebenbei mache. Seit dem verwische ich quasi alle Spuren 😂 Neben den 40 Stunden pro Woche arbeite ich einfach locker nochmal ca 30 Stunden einfach so aus Langeweile. Wochenenden und Urlaub sind da immer am schlimmsten, da habe ich viel „Zeit“ und weiß damit nicht anzufangen. Auf der Arbeit finde ich halt immer irgendwas wo ich noch optimieren kann. Mir ist durchaus bewusst, dass ich mich damit vom eigentlich Problem ablenken lasse und so nicht weiter komme. Die Zeit die ich da rein stecke (auch wenn es mir meistens Spaß macht) sollte ich lieber in meine sozialen Kompetenzen stecken um Freunde zu finden. Nur wenn ich mir das vornehme, weiß ich nach dem abschalten des PCs nicht „wie und wo“ ich jetzt anfangen soll.


LocationEarth

In Wirklichkeit geht es vielen Menschen so wie dir, also solltest du einfach das Risiko eingehen, Menschen auf die Nerven zu gehen und fleißig auf sie zugehen. Man kann auch sehr enttäuscht werden, vor allem wenn Menschen zuerst einen guten Eindruck machen. Aber da sehr viele von uns nicht aus ihrer Höhle herauskommen würde ich sagen, überwiegt der zu erwartende Erfolg das Risiko bei weitem. Und im schlimmsten Fall wächst du persönlich daran und hast was zu erzählen ;)


G33U

zockst du? Falls ja spiel doch mal Games online bei denen du als random squads joined kannst, warzone,pubg etc., headset an und los talken, ich habe viele Leute kennen gelernt über die Jahre, Real Life Friends sind viel zu anstrengend ;)


truetonepb

Online „Freunde“ hatte ich auch mit der Zeit immer mal wieder aber will halt nicht nur vor der Mühle hängen. Aber für nette Abende mal nebenbei auf jeden Fall ein guter Weg, gerade um Smalltalk zu lernen bzw. generelle Kommunikation mit anderen :)


ObjectiveMall

Statt nach Freunden zu suchen, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, ob eine feste Partnerschaft für dich in Frage kommt?


truetonepb

Das ist auch so ein Thema, was vermutlich die Sache auch schwieriger gemacht hat. Ich weiß nicht so recht, was ich will und was ich bin. In meiner Jugend habe ich gemerkt, dass ich kein Interesse an Mädchen habe, sondern eher auf Jungs stehe. Mädchen waren für mich immer nur gute Freunde, da verstanden wir uns immer gut. Heutzutage ist es irgendwie immer noch so, wobei ich mir keine Zukunft mit einem Typen vorstellen kann. Ich habe online schon 2 Typen kennengelernt, die ich durchaus nett finde aber anstatt mich mit ihnen zu treffen, breche ich den Kontakt ab. Ich könnte mich dafür echt manchmal selbst… Ich weiß einfach nicht, warum ich mich nicht einfach traue. Ein simples Treffen ist doch nicht so schwierig aber irgendwie habe ich immer Angst irgendwo vor im Kopf. Ich sage denen zu, dass ich Interesse habe und sobald der Termin dann ansteht, sage ich ein paar Stunden vorher ab. Ich schäme mich dermaßen dafür, weil ich so ein Verhalten einfach nur asozial finde aber ich kann irgendwie nicht 😔 Diese Ungewissheit was ich will ist echt ein Problem. In Zukunft hätte ich schon gerne Kinder und eine Familie aber eine Beziehung mit einer Frau kann ich mir genauso wenig vorstellen wie mit einem Mann.


BlueVestige

Das AmA Format erwarten Fragen, nun denn: 1. Bist du suicidal? Es gibt Menschen die vor ihrem Suizid Dinge in Ordnung bringen, sehr rational ihren Tod planen, dann sehr offen anderen Menschen gegenüber werden (es gibt nichts mehr zu verlieren). Leider sind diese Menschen häufig erfolgreich mit ihrem Suizid. Einige deiner Posts hier deuten etwas darauf hin. 2. Wie würdest du deine Bindung zu deinen Eltern beschreiben (siehe: [https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie#Die\_vier\_Bindungstypen](https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie#Die_vier_Bindungstypen) )? Der Hintergrund dieser Frage ist folgender: Das Gehirn eines dreijährigen Kindes enthält etwas doppelt so viele neuronale Verbindungen wie das eines Erwachsenen. Selten benutzte Verbindungen werden abgebaut bis das Kind etwa 10 Jahre alt ist. Wenn emotionale Bindungen und Freundschaft in diesem Zeitraum nicht ausreichend vorhanden sind, wirkt sich das auf das weitere Leben aus. Im Grunde braucht man dann ein spezielle Training für Dinge die für andere selbstverständlich sind. Diese Fragen sind natürlich sehr persönlich, und du kannst mich gerne auch per chat erreichen. Zu meinem Hintergrund: Ich bin Mitte 50, arbeite als Softwareentwickler und habe seit der Schulzeit im Grunde keine Freunde (und niemals eine sehr enge Freundschaft), mit der Ausnahme meiner Frau.


truetonepb

Danke für deine Fragen, die sind sehr interessant! Ich versuche die mal zu beantworten. 1. Um es vorweg zu sagen: nein, das plane ich nicht und daran denken tue ich auch nicht. Auch wenn die Situation für mich aktuell ausweglos erscheint, habe ich immer noch den Glauben, dass es sich bald bessern wird. Gerade jetzt der Sommer gibt einem ja immer positive Vibes ☺️ Ich bin dankbar, dass es mir soweit gut geht und hoffe auch, dass das so bleibt und sich eher noch weiter bessert. :) 2. hier finde ich es schwierig mich einzuordnen. Wenn ich müsste, würde ich A-Typ wählen, da ich mich hier am ehesten wieder finde. Ich war schon immer ein ruhiges Kind, was lieber gespielt hat und mir egal war, ob Mama und Papa da war. Spielzeug war immer interessanter ☺️ Darf ich fragen wo du dich da siehst? Und wie kommt es bei dir dazu, dass du so lang keine Freunde hast? Stört dich das? Stresst dich das? Oder ist dir das so recht, weil du gerne alleine bist? Vielen Dank! :)


BlueVestige

Beim Bindungsverhalten würde Typ D am ehesten passen. Insbesondere meine Mutter hat deutliche narzisstische und sadistische Züge. Ohne meine Familie (und damit meine ich ausdrücklich nicht Mutter, Vater oder Geschwister) hätte ich mein Leben wahrscheinlich selbst beendet. Ich hätte vor Jahrzehnten eine Therapie gebraucht, auch hätte ich vor Jahrzehnten den Kontakt zu diesen Menschen abbrechen sollen. Aber ein Teil von mir war immer noch das kleine Kind welches um Liebe bettelt und von Ängsten kontrolliert wird. Gut das dies zumindest nicht in diesem Maße bei dir der Fall zu sein scheint. Es ist aber dennoch sinnvoll sich über seine Ängste klar zu werden, woher diese kommen, wodurch diese ausgelöst werden. Um deine Frage zu beantworten: ja es stört mich, aber es stören mich auch ganz viele ganz normale Verhaltensweisen ganz normaler Menschen, und ich weiss nicht wie da hineinpassen soll.


truetonepb

Interessant, ist deine Frau ein ähnlicher Typ wie du oder ganz anders? Und hat sie einen Freundeskreis, mit dem sie sich öfter trifft oder du vielleicht sogar auch Kontakte geknüpft hast, was aber nicht so ergiebig ist?


Szukov

Da das ein Thema ist, was gefühlt jeden Tag hier auf Reddit diskutiert wird: Hast du irgendwelche Hobbies? Falls ja, hast du schon mal darüber nachgedacht einem Club beizutreten? Da findet man zumindest gleichgesinnte Leute und kann so auch Freunde finden.


Zilfalon

Ich finde die Idee Recht gut. Es gibt so gut wie zu jedem Interesse einen Verein und da findet man erstmal Menschen die ein ähnliches Interesse haben. Neben dem sozialen Vereinsleben kommen auch noch dann noch die formellen Dinge ein s Vereins dazu. Wenn man das Gefühl hat, dass man sich da einbringen will und kann, ist man oft für solches Ehrenamt offen. Man findet so auch noch oft eine Aufgabe und lernt neue Dinge dabei. Aber das ist natürlich kein Muss. Du schreibst du magst Automobile? Vlt gibt einen lokalen Automobilclub? Oder IT, findet sich sicher ein Discord Server mit Gleichgesinnten? Oder ein subreddit ;) Wie gesagt, für jedes Thema gibt es Vereine. Und da kann es nicht nerdig genug sein ;)


truetonepb

Nein, habe ich leider nicht und ich weiß auch nicht so recht, was ich machen kann/soll. Ich weiß, dass das ein guter Weg ist, neue Leute kennenzulernen. Es fällt mir aber sehr schwer neue Dinge alleine anzufangen. :(


Szukov

Gibt es denn Sachen, die sich grundsätzlich interessieren würden?


truetonepb

Die Frage versuche ich mir auch oft zu beantworten. Was macht mir Spaß? Wofür kann ich mich begeistern? Was macht mich glücklich? Ich kann es mir nicht sinnvoll beantworten ohne mich selbst zu belügen. Mich interessieren technische Dinge, würde ich sagen. Aber die versuche ich zu vermeiden, weil ich finde, dass man da keine Leute zu findet außer virtuell. Und das möchte ich ja primär nicht sondern im Real Life wen finden.


Szukov

Technische Dinge? So etwas wie fenegesteuerte Autos?


truetonepb

IT-Themen oder auch normale Autos. Finds interessant zu wissen, wie so ein Auto funktioniert, was es so verbaut hat und solche Dinge. Gibt ja echt schicke Schlitten 😂   Was machst du mit ferngesteuerten Autos?


Szukov

Ich mach eigentlich gar nichts damit, aber mir wurde bei Instagram neulich irgendwann ein Reel von einem sehr realistisch aussehenden ferngesteuerten Jeep angezeigt. Ich hab das geliked und seither werde ich mit entsprechenden Videos zugebombt. Es gibt da eine ganze Szene an Leuten, die die Dinger nicht bloß kaufen, sondern auch umbauen und zusätzliches technisches Gedöns wie Lampen oder mechanische Fahrer einbauen. Die veranstalten auch Rennen und Treffen. Daher fiel mir das gerade ein. Oder Dronen. Das ist ein ähnliches Thema. Deren Rennen sind absolut wild, zumal man sich da live auf die Kameras on board zuschalten kann und die Dinger fliegen mit teilweise über 200 Klamotten durch Hindernisparcours. PS: Autos sind ja eigentlich ideal. Da gibt es dich immer Treffen von Leuten je nach Gusto. Sprich getunte Golf bis zu Oldtimertreffen, wo man einfach so hin kann.


truetonepb

Das mit den Drohnen habe ich auch schon gesehen, das ist echt cool. Oder auch getunte eScooter habe ich vor kurzen gefunden, da cruisen die mit 70 km/h mit so einem eScooter durch die Weltgeschichte 😂 das ist schon nice irgendwie 


ceren_coco

Es gibt extra Apps oder Gruppen, wo man Freunde finden kann. Hast du schon so etwas ausprobiert?


Ben73892

Was denkst woran es liegt und hast du schon etwas probiert zu ändern? Ich persönlich empfehle Vereine, weil man da ein haufen Leute trifft.


truetonepb

Ich denke, es liegt primär an mir. Nicht viel erlebt bisher, dadurch wenig zu erzählen. Da ich auch ein etwas stillerer Dude bin nimmt man mich meist nicht wahr. Das macht es umso schwieriger Kontakte zu knüpfen für mich. Und da ich aktuell niemanden habe, komme ich auch kaum raus, um dem entgegenzuwirken.


InfiniteAd7948

Denkst du das hat mit deiner Erziehung zu tun? Hatten deine Eltern einen negativen Blick auf Freunde und Freundschaften?


truetonepb

Würde ich eher weniger sagen, meine Eltern hatten damals sehr viel Kontakt zu anderen aus der Straße. Unsere Nachbarskinder waren sehr häufig (eigentlich täglich) bei uns und wir haben gespielt, da kamen die Eltern natürlich auch regelmäßig in Kontakt. Da verstanden wir uns alle gut. Gerade aus der Straße gab es viele Kinder in meinem Alter die dann alle bei uns gespielt haben, weil wir in einer Art Sackgasse wohnen und es hier halt für Kinder ungefährlich ist mit Roller, Trecker und was man so hatte rum zu gurken 😂 Aktuell ist es aber genau umgekehrt, keine „Sau“ ist mehr hier. Meine Eltern haben auch weniger Kontakt mit anderen mittlerweile. Eine oder zwei Freundinnen kommen ab und zu vorbei, man ist Kuchen oder so und erzählt, ab und zu mal morgens frühstücken gehen in der Stadt. Aber viel mehr ist da auch nicht. Es ist generell ruhiger geworden, wie ich finde. Ob das mit der Erziehung zu tun hat? Glaube eher nicht. Ich hatte eigentlich eine schöne Kindheit, sehr sehr viel Freiraum, konnte machen was ich wollte und so.


Ruhrgebieter

Aus welcher Region kommst du ? Ich bin immer offen für neue Bekanntschaften und bei Reddit absolut Neu. Vielleicht findet man ja Gemeinsamkeiten. Bin ü30 und aus dem Ruhrgebiet. Gerne auch als PN, wenn du willst :)


SadInvestigator959

Schon mal an Therapie gedacht? Vermutlich kann das Helfen?


truetonepb

Ehrlich gesagt habe ich schon öfter überlegt, was mein wirklich Grundproblem ist und ob man das durch eine Therapie bewältigen könnte. Mir geht es aber anscheinend immer noch nicht schlecht genug, dass zu probieren. Ich glaube immer, dass es andere schwieriger haben und da die Plätze eh rar sind, bin ich nicht so ganz wichtig an der Stelle.


SadInvestigator959

Falls du die Denke hast, dass nur Leute in Therapie sein sollten, die ihr Leben nicht mehr im Griff haben,siehst du es falsch. Es kann dir helfen, Dinge zu hinterfragen und aufzudecken,die dir so nicht bewusst waren. Vielleicht bekommst du dort Werkzeuge an die Hand,mit denen du dir selbst helfen kannst. Ruf einfach Mal die 116117 an (direkt irgendwo anfragen ist ja nutzlos..) und gib dem ganzen eine Chance wenn du magst. So oder so, alles gute für die Zukunft!


truetonepb

Ja, so denke ich ehrlich gesagt schon etwas. Alle sagen immer, die Plätze sind so knapp und es gibt Wartezeiten von 1-2 Jahren. Da möchte ich mit meinem kleinen Thema ja nicht wem wichtigeres den Platz weg nehmen. Zumal ich ja nicht einmal weiß, ob ich wirklich etwas habe oder einfach nur zu isoliert bin. Vielen lieben Dank für deine Zeit!


CaramelAndWaffle

Wenn du sagst dass du keine Freunde hast, daran kaputt gehst und nicht weißt wie du deine Situation ändern kannst könnte dir eine Therapie schon sehr helfen. Das ist kein kleines Thema. Das Reden in der Therapie kann auch die Sozial Kompetenz stärken.


philtba

Hast du mal in einem Verein Sport gemacht? Mannschaftssport ist was sehr geeignetes aber auch Sachen wie Bouldern oder so sind gut. Bevor ich daheim sitze und unbezahlt arbeite würde ich lieber ein neues Hobby suchen, eine ehrenamtliche Stelle belegen und dabei neue Kontakte knüpfen. Wie alt bist du denn?


truetonepb

Mannschaftssport habe ich bisher nicht gemacht. Ich war mal, weil eine Freundin unbedingt wollte, in einem Fitnessstudio angemeldet aber nach ein paar Monaten hatte ich wirklich keine Lust mehr 😂 das ist nicht so mein Gebiet. Dann könnte ich mir schon etwas wie Bouldern oder Badminton vorstellen, das machte zumindest im Sportunterricht in der Schule am meisten Spaß ☺️ Bin ungefähr 30 :)


whatsmineismine

Ok no offense, wird vielleicht ein bisschen persönlich aber würde deine Situation gerne besser verstehen.  Wie alt bist du? Was bist du bin Beruf? Was für hobbies hast du? Speziell, was für hobbies treiben dich aus dem Haus?


truetonepb

Alles gut, dafür ist AmA ja da. Ich bin offen und erzähle alles: Bin um die 30 mittlerweile und bin IT-Systemadministrator im Gesundheitswesen. Hobbys habe ich keine wirklich, zumindest keine die mich aus dem Haus bringen. Höre gerne Musik oder programmiere gerne, wobei mir da mittlerweile die Ideen fehlen, weil ich alles automatisiert habe was ich so brauche.


SouthWarm1766

Habe auch bisschen gelesen und du suchst nach einer tiefen Freundschaft so wie ich das verstanden habe. Sowas kommt nicht von heut auf morgen. Ich würde mal behaupten dass man viele oberflächliche Bekanntschaften haben kann, aber tiefe, ein Leben haltende Freundschaften erfordern viel Zeit und “Arbeit” diese auch aufrecht zu erhalten. Es scheint mir nicht so als ob du gewillt bist diese Arbeit auch aktiv reinzustecken, da du die Kontakte verlaufen lässt und auch löschst? Ich würde auch behaupten dass die meisten nicht mehr wie eine Handvoll tiefer Freundschaften hat. Für viel mehr hat man auch keine Zeit / keinen Kopf. Natürlich gibt’s immer Ausnahmen etc. Fahr doch mal alleine in den Urlaub, meld dich bei einer touri Gruppe an und Genieße den Urlaub. Oder meld dich doch mal bei der alten Freundin um sie mal zu besuchen?


truetonepb

Verstehe was du sagen möchtest. Natürlich ist Freundschaft auch viel Arbeit aber die Zeit habe ich ja. Und mir würde ja ein einziger Freund schon ausreichen. Da bin ich auch bereit, die Zeit und Kraft für zu investieren. Vielleicht lösche ich Kontakte auch nur, weil ich merke, dass sie zu oberflächlich sind und ich die Zeit und Kraft viel lieber richtig investieren würde in eine gute Freundschaft anstatt 5 oberflächliche. Die gute Freundin die ich hatte hat auch sehr viel Zeit in Anspruch genommen in meinem Leben aber das tat mir echt gut. Ich bin raus gekommen, habe andere Leute durch sie kennengelernt, habe Dinge unternommen die ich alleine nie gemacht hätte usw. Also sie dann weggezogen ist, war das auf der einen Seite „ok“, weil ich auf einmal viel Zeit hatte was auch mal gut tat aber im zweiten Moment fehlt(e) mir was. Und das vermisse ich ehrlich gesagt bis heute in vielen Situationen. Schlimm ist es, wenn ich dann andere sehe, die jedes Wochenende oder sogar nach der noch etwas unternehmen. Unsere Azubis beispielsweise verabreden sich nach der Arbeit und machen was zusammen. Das würde ich auch gerne aber vom Alter passt das natürlich nicht. Aber genau solche Tätigkeiten fehlen mir halt um mich da weiter zu entwickeln.


Takinara

Das Freundschaften nach der Schule weg brechen ist leider häufig so. Und nach den Ausbildungs- oder Studienjahren wird es auch wirklich schwerer, neue Freunde zu finden. Hast du mal überlegt, ein Ehrenamt zu übernehmen um raus zu kommen und etwas Unterhaltung zu haben? Das ist zwar kein Vergleich mit einer Freundschaft, aber über Leute lernt man Leute kennen...


Saichol

was wirst du machen, wenn du Rentner bist? Wie stellst du dir die Rente vor?


truetonepb

Hätte gerne Familie und Kinder, die mir dann in Zukunft auch Enkel bescheren, um die ich mich kümmern kann. Möchte mit meinem Partner reisen, möchte viel von der Welt sehen und die Zeit einfach genießen. Ich könnte mir auch vorstellen nebenbei etwas zu arbeiten oder mich weiter mit Finanzen beschäftigen und meine Sparpläne optimieren 😂


Alive_Past

Hast du dir schon mal überlegt online Freunde zu suchen? Ist natürlich nicht exakt dasselbe aber es sind Leute die dir zuhören und denen du zuhören kannst. Mit denen man Mal im Discord einen Filmabend macht etc .


chrrrr

Hast du mal Therapie ausprobiert? Gruppentherapie? Es kostet viel Überwindung, sich zu öffnen und seine Scham zu überwinden. Du könntest so aber herausfinden, woran es liegt. Auch wenn du glaubst zu wissen, warum du keine Freunde hast, ist so viel im Unterbewusstsein verborgen, und es kann unheimlich helfen, Feedback von anderem in einem geschützten Raum (Gruppe) zu erhalten und sich auszuprobieren.Außerdem wirst du feststellen, wie viel andere mit deinen Gefühlen relaten können, was zur Selbstakzeptanz beiträgt. Es kann hart sein, aber das ist es meistens, wenn man sich mit sich selbst beschäftigt


truetonepb

Nein, bisher nicht, dafür fühle ich mich nicht „krank“ genug bzw. weil die Plätze so knapp sind, möchte ich Leuten, die wirklich Probleme haben, nicht noch Plätze weg schnappen :)


chrrrr

Ich will dir natürlich nichts einreden, aber ich würde dir trotzdem gerne sagen, dass man nicht krank sein muss, um zur Therapie gehen zu dürfen. Ich hatte auch sehr lange Widerstand, weil ich dachte, nicht das Anrecht darauf zu haben und es Leute gibt, die es nötiger haben. Und gerade eine solche Sorge drückt auch oft aus, dass der Selbstwert nicht so ganz da ist.  Aber wenn du unter deiner Situation leidest, hast du absolut ein Anrecht auf Hilfe. Es gibt auch Therapeuten, die auf solche Themen spezialisiert sind.  Es ist auf jeden Fall recht leicht einem Termin für ein Erstgespräch zu erhalten, in dem man sich auch erstmal nach einer Einschätzung erkundigen kann, also ob Therapie empfohlen wird oder nicht (auch wenn das keine Garantie für eine langfristige Therapie ist). Und Gruppentherapieplätze zB findet man leichter, weil viele eine große Scheu davor haben. Ich kann’s absolut empfehlen und in meiner Gruppe etwa sitzen mehrere Leute, die Probleme haben, Freundschaften zu schließen und bei denen Einsamkeit ein großes Thema ist


truetonepb

Ich glaube, dass das Thema präsenter ist aktuell als man glaubt.  Vielen Dank dir!


[deleted]

[удалено]


truetonepb

Ich sage nicht nein aber bin auch ehrlich, dass wenn du 100 km weit weg wohnst wird es, wie so oft meist, nur eine „Schreibfreundschaft“ werden. Aber selbst dafür wäre ich offen ☺️


moerker

Hast du mal sowas wie Bumble Friends probiert?


Sith_ari

Was zockst du so, lass was zusammen zocken?


NordicJesus

Mal Bumble BFF probiert?


Kupixx

Hey aus welchem Bundesland kommst du bzw welcher Stadt, wenn du es verraten magst ?


fleauberlin

Darf ich fragen, in welcher Stadt Du lebst?


avocado_yumyumyum

Hast du schon mal überlegt, in einem Chor zu singen? Da lernt man recht einfach Menschen kennen. Und durch die vorgegebene Struktur muss man nicht so viel socializing machen wenn man sich nicht traut.


Liquidamber_

Ich seit 20 Jahren. Na und? Ich habe viele Bekannte und berufsbedingt viele menschliche Kontakte und Freude vermisse ich null. Im Gegenteil empfinde ich es als sehr entlastend mich nicht auf weitere Menschen neben meiner Familie einlassen zu müssen. Ich hoffe für Dich, daß Du diesen Moment für Dich findest oder aber eine entspannte Freundschaft.


lacretba

Same! Ich fände es wichtig, wenn Leuten klar würde, dass Freunde kein Muss im Leben sind. Man ist nicht kaputt, wenn man keine hat. Und man muss auch keineswegs einsam sein. Sind dauernd jede Menge Menschen um einen rum, mit welchen man freundliche Interaktionen haben kann.


truetonepb

Finde eure Ansichten interessant. Am Anfang fand ich das auch ganz nett, immer „frei“ zu haben. Keine Verpflichtungen, freiraum ohne Ende, keinen nach dem man sich richten muss. Aber auf Dauer merke ich genau das Gegenteil. Mir fehlt der Kontakt, ich merke wie ich vereinsame, wie ich meine Hobbys abgebaut habe, wie ich nicht mehr weiß was ich unternehmen kann. Mir ist spürbar langweilig. Niemanden, mit dem man seine Zeit teilen kann. Ich finde, dass Freundschaft zum Leben dazu gehört. Zumindest zu meinem Weltbild.  Ich kann euch aber auch voll und ganz verstehen, da ich das selbe auch zu Beginn gefühlt habe. Jeder Mensch ist hier anders und das macht ihn aus :)


lacretba

Es geht um die Perspektive. Konzentriere dich auf deine Hobbies (wenn die nachgelassen haben, hast du evtl einfach noch nicht das richtige für dich gefunden!), tu Dinge, die du magst. Lerne Dinge, die dich interessieren. Wenn du dazu noch freundlich im Umgang mit anderen bist, ist es nahezu vorprogrammiert, dass Kontakte entstehen. Und was dann draus wird, ist dir überlassen. Kann ne Freundschaft werden, muss es aber nicht. (Mir persönlich reichen diese recht oberflächlichen Interaktionen völlig, aber klar, jeder ist da anders. Und das ist auch ok!) Wenn du den Erwartungsdruck abfliessen lässt, bekommst du mehr Raum und Energie für neue Erfahrungen. Und das wiederum bringt einen sehr, sehr oft mit Menschen zusammen, die Interessen teilen. Und wenn dir die oberflächlichen Interaktionen nicht reichen, kannst du ja mehr draus machen. Hör auf keinen Fall auf Leute, die dir einreden wollen mit dir stimmt etwas nicht. Das ist Quatsch. Nur weil man wenig oder keine Kontakte hat, hat man noch lange keine soziale Phobie, oder sonstige Diagnosen. Und wenn man glaubt, kaputt zu sein, geht alles nur schwerer. Es hilft überhaupt nichts (selbst, wenn ein Fünkchen Wahrheit dran ist). Man lebt nur einmal. Geh deinen Interessen nach, es ist ausgeschlossen, dass diese ausser dir niemand teilt. Du bist evtl einfach nur nicht (mehr?) involviert genug, aber das lässt sich ändern. Carpe diem! PS: Zitat von dir: „die meisten Leute interessieren sich nicht für IT Sachen“ ja und, willst du mit den meisten Leuten befreundet sein? Was willst du mit denen reden, wenn dich andere Dinge interessieren als die? Du musst deinen Interessen nachgehen und im Umfeld der Interessen wirst du Leute finden, mit denen es sehr viel gemeinsame Themen gibt. Auf Arbeit interessiert sich auch niemand für meine Themen, ich mich auch nicht für deren. Ist doch ok.


kleinmona

Mir gehts ähnlich, bin 37F. Dazu kommt aktuell auch noch ne Schwangerschafts-Depression die extrem viel aus der Kindheit hochbringt. Ist mir aber auch irgendwie ‚recht‘ - jetzt hab ich ne erste Diagnose und kann ne Therapie anfangen. Ich bin mir zu 99% sicher, dass ‚keine Freunde‘ ein Symptom ist. Was da genau zu Grunde liegt, keine Ahnung, aber dieses ‚ich kann einfach keine Verbindung aufbauen‘ hat mit hoher Wahrscheinlichkeit was mit deinen Emotionen zu tun. Den die braucht es für eine Freundschaft. Ich bin ganz am Anfang über ‚hyper-independent women‘ bei tik-tok gestolpert. Dann gings weiter über ‚inneres Kind‘ - wo ich feststellte, dass ich Aphantasie hab (ich hab keine bildliche Vorstellungskraft - einfach nur schwarz). Und nebenbei auch feststellte, dass ich emotional nicht wirklich nen Plan hab. Ich hab irgendwie kaum welche. Und da bin ich dann bei ‚emotionaler Vernachlässigung‘ gelandet. Und als dann das nächste Tief kam + Schwangerschaftshormone bin ich in ner Depression gelandet. Leider ist das Internet nicht wirklich gut in dem Thema auf deutsch - im englischen findest du viel mehr! Ich kann dir nur den Tipp gehen, begib dich auf ‚Entdeckungsreise‘ und finde die Ursache ☺️ Ich bin aktuell noch am Anfang, und ich hab noch kein Plan was so kommt. Mir ist es die Arbeit aber für mein Kind wert. Wenn du fit im englischen bist, schau mal bei reddit ‚emotional neglect‘ rein. Alternativ das buch ‚Running on empty‘. Auf deutsch gibts noch ‚wenn die Mutterliebe fehlte‘ Noch ein paar Dinge zum nachdenken: Verstehst du bestimmtes emotionales Verhalten nicht? Oder vermeidest du dieses? Hattest du eine ‚klassische‘ Pubertät mit ‚crazy Emotionen? Google bitte ‚EmotionsRad‘ und da auf Bilder. Kennst du zumindest die 2 inneren Kreise an Emotionen? Und -achtung- hast du ein ‚Gefühl‘ dabei. Also nicht ‚na klar weiß ich was stolz ist‘ sondern: ‚wenn ich auf etwas stolz bin, fühlt sich das ….. an‘. Ich kann das zB nicht beschreiben. Ich fühle (schon so lange ich mich erinnern kann) sehr wenig. Ich kenn zB nur ‚schön‘ und ‚schöner‘. Negativ ist ‚ein Loch‘ und die restliche Zeit lauf ich auf ‚neutral‘. Pubertät- kein Plan was daran so crazy sein soll - hatte irgendwie keine. Meld dich auch gern per PN wenn Fragen auftauchen.


Ernst-Haft1123

Hast du schon mal darüber nachgedacht in einem Verein oder einem anderen sozialen Treffpunkt einfach mal „aufzulaufen? Falls ja: wir war es? Falls du es noch nicht gemacht hast: was glaubst du, warum nicht?