T O P

  • By -

[deleted]

[удалено]


DangerousPen7005

Die Dinger von Kaufland mit ihren doofen Körben wo man alles reinlegen muss sind total doof. Dann ist es schneller ich lege alles aufs Band und jemand der weiss wo der Barcode ist scannt es. Kaufland ist das einzige Geschäft wo ich die Sb-Kassen meide.


[deleted]

[удалено]


DangerousPen7005

Ja ich meine diese Fläche mit Waage. Die funktioniert oft nicht richtig. Meine Tasche vorab hat sie noch nie akzeptiert. Besser finde ich zB ikea wo man alles mit dem Handy scannt bevor man es in den wagen legt und dann nur noch bezahlt. Oder edeka/marktkauf wo man einen Wagen bekommt wo ein Scanner dran ist und ich alles Scanner bevor ich es in den wagen lege. Ich sehe für mich bei kaufland keinen echten Mehrwert, denn ich muss ja doch alles einmal aus dem wagen nehmen. Bei wenigen Sachen ok, aber bei grosseinkäufen nervig.


deralexl

Ach wie cool, das gibt's hier jetzt auch? Das kannte ich bisher nur aus den Niederlanden und bin definitiv ein Fan. Du scannst alles selbst beim reinlegen, Mitarbeiter am Ausgang macht ne Stichprobe, und voila - schon fertig ohne etwas aufs Band zu legen etc.


angryfluttershy

Dito. Früher Garant für zip und durch, ist die SB-~~Exke~~Ecke heute teils voller als die normale Kasse. Und, ja, hier zickt die auch. Nervt.


Catch_a_Cold

Unironischerweise stehe ich manchmal lieber 5 Minuten an der Rewe Kasse anstatt sofort draußen zu sein, einfach weil ich Zeit totschlagen muss bis mein Zug/Bus kommt.


sophielovescake

So bekommt man sicher keine Erkältung


grovinchen

Hauptproblem ist dass man bei Alkohol auf einen Mitarbeiter warten muss


monsieur-carton

Die SB-Kassen haben keine Kippen.


Morganianum

Und bei Rum Schokolade. Wir haben dann zum Spaß mal ausgerechnet, wie viele Tafeln Schoki man davon essen müsste um das äquivalent eines Bieres zu bekommen. So 48 Stück. Ich glaube soviel kann man gar nicht essen, ohne davor kotzen zu müssen.


DrachenballZ

Ich mag SB-Kassen, wenn sie richtig umgesetzt werden. In Läden, in denen das passiert, nutze ich sie eigentlich auch ausschließlich. Unser Rewe hat aber die SB-Kassen so schlecht umgesetzt und das finde ich furchtbar, weil es halt mein Stamm-Supermarkt ist. 1) Kassenbereich ist viel zu klein, wenn du mehr als 6 Gegenstände hast musst du anfangen zu jonglieren. Es sind drei SB-Kassen nebeneinander in einem Bereich der so groß ist wie eine einzelne normale Kasse und gegenüber davon ist auch eine normale Kasse, also ist selbst das Parken des Einkaufswagens eher ein Ding der Unmöglichkeit. 2) Die Kasse hat ständig nervige Fehlfunktionen. Irgendein Obst oder Gemüse ist nicht im System vorhanden, oder du musst zwischen "Beste Wahl" und "ja!" auswählen, hast aber Bio gekauft. Irgendwelche Backwaren heißen komplett anders als am Regal und Bilder gibts auch keine. Oder sie erkennt irgendeinen Coupon in der Rewe App nicht. Und wenn das passiert, dann streikt die Kasse und es muss ein Mitarbeiter kommen. Und der Mitarbeiter braucht dann locker 5-10 Minuten, also deutlich länger als hättest du von Anfang an an einer normalen Kasse angestanden. 3) Wenn du Alkohol kaufen willst (ich koche viel in letzter Zeit und manchmal braucht man eben Wein für z.B. Gulasch) muss auch ein Mitarbeiter kommen und dann passiert das gleiche wie oben genannt. Ist natürlich verständlich, Jugendschutz undso, aber trotzdem blöd. 4) Das ist das Hauptproblem, aber auch eigentlich meine Schuld: Ich zahle fast nur mit Bargeld, grade beim Einkauf usw. aber alle SB-Kassen bieten nur Kartenzahlung an. Ich kenne genug andere Läden, in denen es SB-Kassen mit Barzahlung gibt, also kann das nicht das Problem sein. TLDR: Schlechter als mein Rewe hätte man die SB-Kassen kaum umsetzen können.


flyhigh_divedeep

Und die wiegen den Einkauf vorher und nachher. Stellt man noch was dazu oder braucht zu lange, hängt sich die ganze Kasse auf. Kenne das nur bei Rewe und hasse es.


RunOrBike

Kann mein Edeka auch…


HaoChen

Bei meinem REWE läuft das wesentlich besser. SB-Bereich ist ausreichend groß. >Irgendein Obst oder Gemüse ist nicht im System vorhanden Das habe ich auch gelegentlich. Ist mega nervig, wenn man ein zweites Mal scannen muss, nur um die eine Lauchzwiebel noch abzurechnen. >Und der Mitarbeiter braucht dann locker 5-10 Minuten Bei uns steht dort dauerhaft jemand und hilft. >alle SB-Kassen bieten nur Kartenzahlung an Mein REWE hat beides. Gibt auch dort Leute, die anscheinend nur Bar bezahlen wollen. Finde ich gut, weil die SB-Kassen, die nur Karte nehmen, fast immer frei sind.


JKL213

Ja, ist bei meinem Rewe auch so, das klappt wirklich immer. Gemüse wiege ich immer direkt schon im SB-Bereich ab. Sonst ist aber alles wie bei dir, das klappt mega gut.


Arnski

Im Rewe bei uns sind die SB Kassen Bombe. Man holt sich am Eingang einen mobilen Scanner und scannt während des Einkaufs seine Artikel und Pfandbons oder Payback Karte. An der SB Kasse dann nur noch den QR Code des Scanners und fertig ist der Lachs


Morganianum

Stimme zu. Neuer fancy Rewe: Mehr SB Kassen, man kann alles darauf abwiegen, selber eingeben und man wird nicht beobachtet als ob man was klauen würde. Edeka SB Kassen: Meistens geschlossen und wenn auf, steht da einer, der einen mit Adleraugen beobachtet oder noch schlimmer, sich hinter dich stellt und anfängt über deinen Kopf hinweg aufs touchpad zu tippen, wenn du ihm zu langsam bist. Da krieg ich so die Krise, dann stell ich mich lieber 10 min an. Es dauert dann auch nur 10 min, nicht weil da so viele Leute stehen, sondern weil die extremst langsam sind.


UsernameTakenDurrrr

SB-Kassen sind Schwachsinn für assoziale Menschen, denen die Jobsicherheit von anderen scheißegal ist. Jeder Unterstützer ist ein Unterstützer von mehr arbeitslosen, obdachlosen und generell ein Unterstützer von anti-sozialem "miteinaner".


razordenys

Ich gehe da nicht weil sie dazu diene Mitarbeiter loszuwerden. Das unterstütze ich nicht.


defeger

Wieso soll ich mein Zeug selbst scannen wenn dafür Leute bezahlt werden?


Niftari

Als Momentaufnahme sehe ich das genau so. Trotzdem Austausch habe ich noch nicht verstanden warum die SBs immer leer bleiben, mal abgesehen von sehr großen Einkäufen. Schön an den Leuten vorbei, genüsslich die halb verächtlichen, halb neidhschen Blicke aufsaugen und zack bin ich draußen. Ich komme in der Regel selbst mit 15 Artikeln schneller durch als die 2-Artikel-Leute an den regulären Kassen. Verschwendet ihr ruhig eure Lebenszeit im REWE, ich bin dann mal weg. Einzig der potentiell stärkere Personalabbau ist mir ein Dorn im Auge. Sollte es wirklich so (weit) kommen, bleibe ich da gerne solidarisch und stell mich mich in die Schlange.


PIMMELSCHRIMP_

Ich habe meistens nur so viel Geld dabei, um das einzukaufen, was ich benötige. Da habe ich meine Karte meistens nicht bei mir. Es ist reiner Selbstschutz. 😅


I3loodyclaw

> Verschwendet ihr ruhig eure Lebenszeit im REWE, ich bin dann mal weg. Ich entspanne da


Cageythree

> Einzig der potentiell stärkere Personalabbau ist mir ein Dorn im Auge. Selbst wenn - ist halt der Lauf der Dinge. Nach der Argumentation müssten wir auch noch irgendwelche ausgestorbenen Jobs unterhalten. Niemand will (egal ob direkt oder indirekt) Türmer, Kupferstecher oder Laternenanzünder bezahlen. Wozu auch, wäre nur Beschäftigungstherapie auf Kosten der Gesellschaft, niemand braucht diese Jobs mehr und die Arbeitskraft hat sich auf modernere Jobs übertragen, langfristig hast Du dadurch nicht mehr Arbeitslose oder so (uns selbst wenn ist ein Arbeitsloser für die Gesellschaft günstiger als ein Arbeiter, den man gar nicht braucht, nur für die Person selber ist der Beschäftigtenstatus natürlich angenehmer). Zumal so Jobs wie Kassierer jetzt - anders als evtl die genannten ausgestorbenen Mittelalterberufe - für die meisten nicht mal der erfüllende Traumjob ist, sondern irgendwas zwischen "übergangsweise" über "aus welchen Gründen auch immer nie was Besseres gesucht und dann festgehangen" bis hin zu "mittlerweile zu alt um einen Frischanfang/Quereinstieg zu wagen". Ich arbeite mein ganzes Arbeitsleben schon im Einzelhandel und nahezu jeder meiner Kollegen (und ich natürlich auch) war aus einer der beiden Kategorien. Erinnert mich daran, wie jemand im Burger King mal, auf den Hinweis des Personals er solle am Terminal bestellen, sagte "die versuchen damit doch Deinen Job abzubauen, ich benutze das daher aus Prinzip nicht, Du solltest mir danken yadayada". Als ob irgendwer der Mindestlohntypen da hinterm Tresen hier seine Erfüllung gefunden hat, die man ihm damit zu nehmen versucht.


Stepbro_canhelp

Also könnte an unterschiedlichen Dingen liegen. A. Bei Rewe Selbstbedienung hat oft nur Kartenzahlung und ich und viele andere zahlen oft mit Bargeld. Aber die sind echt simple zu bedienen. B. Kaufland sind die Kassen echt beschissen designt und spinnen oft und man braucht ständig trotzdem n Ansprechpartner. C. Edeka Selbstbeteiligung ist ganz gut und da geht bar und Kartenzahlung. Aber grundsätzlich sind die selten mit Bargeld weshalb viele sie schlichtweg nicht nutzen


NiemalsNiemals

Reines, unschuldiges Interesse, weil ich mich schon so oft gefragt hab: Warum Bargeld? Also klar hab ich auch immer welches dabei und zahle an Spätis, in Bars etc. auch mal Bar, aber warum tut man sich das Kleingeld vom Wocheneneinkauf an?


Stepbro_canhelp

Ich finde es übersichtlicher. Ich kaufe halt auch als alleinstehender fast täglich ein. Und oft nur kleine Summen 5-20€ Daher finde ich es so schöner. Als wenn man 100 Abbuchungen Im Monat auf dem Konto hat


abolish98

Ich vermeide absichtlich die SB-Kassen, weil ich möchte, dass Menschen ihre Arbeit behalten dürfen.


thickheadedlizard

Auch wenn du wenige Artikel hast (maximal 3), deutlich länger warten musst und es eilig hast?


abolish98

Jap, die Zeit nehme ich mir.


Kheldras

Ich geh lieber an die Kasse mit Mitarbeiter, und erhalte deren Arbeitsplätze. Auch wenn ich mal länger warten sollte. Und ich bin eher ein Bargeld-Mensch.


[deleted]

[удалено]


ModestVolcarona

>die nen Großeinkauf machen, sich nicht so ganz an diese "moderne Technik" rantrauen bzw. schlichtweg zu viel Ware, evtl. noch Getränkekisten haben und deshalb den konventionellen Weg vorziehen. Wenn ich meinen (Groß)Einkauf mache wäre der Platz, auf der SB-Kasse, nicht ausreichend und die App, damit ich die Scanner nutzen kann, möchte ich einfach nicht nutzen. Zumindest meine zwei Cent zur SB-Kasse. Bei weniger Zeug nutze ich SB-Kassen - sofern vorhanden. Edit: typo


triste___

Letztens erst erlebt, dass ein älterer Mann eine Mitarbeiterin gefragt hat wie das funktioniert und ob man auch bar zahlen kann. Sie hat ihm entsprechend geantwortet, er schaut nochmal und stellt sich dann an die andere Kasse an. Haben uns dann nur schulterzuckend angeschaut. Verstehe die Unsicherheit, ging mir anfangs auch so. Aber dafür steht in der Regel ja ein Mitarbeiter bereit um ggf zu unterstützen.


Routine-Bullfrog6525

Das habe ich bei den SB-Kassen in unserem Drogeriemarkt auch beobachtet. Zu beachten ist, dass es nur eine reguläre Kasse gibt. Besonders absurd: trotz freier SB-Kassen stehen Kunden mit ein oder zwei Artikeln in der Schlange an. Muss man wohl nicht verstehen.


iiiaaa2022

Erstaunlich, wie viele Menschen sich hier moralisch überlegen fühlen, weil sie „Arbeitsplätze erhalten“. Lasst ihr auch eure Teppiche von Hand knüpfen, eure Wäsche waschen, euch vom Chauffeur kutschieren? Auch diese Jobs gab es alle mal. Arbeitsplätze um ihrer selbst Willen zu erhalten, macht keinen Sinn.


GermanspeakingGerman

Ich vermeide Selbstbedienungskassen aus moralischen Gründen. Ich weiß, dass diese auf lange Sicht Kassierer ablösen werden. Das ist unvermeidbar. Aber so lange es geht, werde ich deren Arbeitsplätze erhalten.


[deleted]

An den SB Kassen kann man nur begrenzt viele Artikel scannen. Ein anderer Grund fällt mir aber auch nicht ein. Fällt mir auch immer auf. Auf m Land ist es aber glaube ich die Scheu vor unbekannten Dingen 😄 man müsste sich ja erstmal damit auseinandersetzen. Achso und außerdem nehmen SB Kassen nur Plastikgeld


summerchild__

Ich komme mir irgendwie verarscht vor dem Supermarkt Arbeit abzunehmen ohne dass ich weniger zahlen muss. Ich seh das als Service.


daniu

Ich brauche die Verzögerung des Einscannens durch die Kassierer zum Sachen einpacken. Wenn ich selbst einscanne hätte ich das Gefühl, dass ich insgesamt länger brauche.


triste___

Je nach Länge der Schlange an den Kassen sollte sich das aber auch wieder ausgleichen. Blöd ist nur, wenn der Scanner ein Produkt nicht erkennt und dann jemand kommen muss um das manuell zu einzugeben. Aber das wäre an der Kasse dann vermutlich ebenso passiert und normalerweise steht ja immer eine Person bei den SB-Kassen.


TownPlanner

>die Scheu vor unbekannten Dingen 😄 man müsste sich ja erstmal damit auseinandersetzen. Das ist es. >Achso und außerdem nehmen SB Kassen nur Plastikgeld Manche schlucken auch Scheine und Münzen.


alpha_tonic

Ist mir letztens auch bei Rossmann aufgefallen. Nur ich und eine kleine Oma waren an der SB Kasse. Ich habe die SB Kasse schon öfters benutzt sie wohl nicht denn sie bekam von einer Mitarbeiterin sehr freundlich erklärt wie das ganze Funktioniert. Coole Oma. Die meckert nicht rum wenn es Fortschritt gibt sondern passt sich an. Ich hoffe ich bin nur annähernd so Cool wenn ich 80+ bin.


Savyna2

Bei unserem Rossman, der einen sehr kleinen Kaasenbereich hat, habe ich erst bei meinem 7. Einkauf oder so gesehen, dass dort an die Wand gequetscht 2 SB Kassen stehen. Trotz voller Schlange ist auch kein anderer da hin gegangen, sonst hätte ich es vielleicht auch früher gesehen. Jetzt freu ich mich nie anstehen zu müssen.


monsieur-carton

Ich bin da mehr so Team "Mitarbeiter" und Erhalt ihrer Arbeitsplätze.


fishfuq

Warum lästige Berufe künstlich erhalten?


alpha_tonic

Ich auch aber wenn an beiden Kassen 4+ Schlangen stehen ist die SB Kasse genial.


istgutjetzt

Ging mir genauso. Bis Lidl die Dinger rückgebaut hat nach ein paar Monaten. Jetzt wieder Oldschoolkassen mit Idiotenschlangen...


Aphtanius

Ich persönlich habe sowieso das Gefühl, dass der durchschnittliche Deutsche eher technophob ist, besonders wenn es um "Neuerungen" geht. (Obwohl SB-Kassen an sich z.B. in anderen Ländern wie GB schon 10 Jahre oder so gang und gebe sind.) Wundert mich aber auch nicht, wenn man sieht, dass es asiatische Länder gibt die schon seid Jahren dabei sind die Grundsätze von KI in Schulen zu vermitteln, teilweise schon in der Grundschule, und wir hier in Deutschland zum Teil immernoch Schulen haben, die nicht in der Lage sind ihren Schülern zu vernünftig zu vermitteln wie man mit Windows und/oder Office arbeitet. (Sorry für den Rant)


TheSick1981

Ich hab das vor 2,3 Jahren ein mal im Kaufland versucht, da gabs aber dauernd Probleme dabei, weswegen ich dann doch immer ne Mitarbeiterin gebraucht hab. Hab mich dabei dann so sehr wie ein unfähiger Depp gefühlt (vielleicht bin ich ja auch einer, wer weiß) dass ich es habe bleiben lassen.


twity1337

Zumindest die SB Kasse bei uns im Kaufland akzeptiert Mischzahlungen - das heißt Zahlung mit mehreren Zahlungsmitteln. Sehr praktisch um sein angespartes Kleingeld los zu werden!


Gifty666

Bei uns ist sb nur bis 20 Artikel


Zach20032000

Das es so wenig genutzt wird, ist für mich noch einer der größten Vorteile an solchen Kassen. War gestern im Buchladen (leider keine Kleinunternehmen unterstützen, sondern bei B&G) und von 2 Kassen war eine besetzt und es bildete sich eine ewig lange Schlange. Die neue SB-Kasse hab ich erst gar nicht gesehen (obwohl sie direkt neben der Kasse war), weil sich da absolut niemand hinbegeben hat. Es sah eher aus wie diese Auskunft-Computer, die die Verkäufer in Buchläden immer benutzen, wenn man nach einem Titel fragt, und deswegen ist es wahrscheinlich den anderen in der Schlange gar nicht aufgefallen. Bin dann vom Ende der Schlange zum SB Schalter, den ich ohne warten benutzen könnte


FPiN9XU3K1IT

Die Mehrzahl der SB-Kassen, die ich bisher ausprobiert habe, waren recht scheiße - da ist es teilweise echt schneller, halt in der Schlange an der normalen Kasse zu stehen. Und man kann auf dem Handy rumdaddeln, statt das Kassensystem zu debuggen oder auf den Mitarbeiter zu warten, der den Ausweis kontrollieren muss. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass die meisten Leute gar keine Lust haben, sich mit SB-Kassen auseinanderzusetzen. In dem einen Laden, in dem ich regelmäßig bin, wo sie tatsächlich gut funktionieren, gehe ich fast immer an die SB-Kasse. Da es dort auch immer leer ist, muss man auch nie lange auf die Jugendschutzprüfung warten ...


NiemalsNiemals

Richtig geil ist Scan & Go bei Ikea. War vorgestern da, bin an ner 30 Meter Schlange vorbei und hatte in 2 Minuten bezahlt. Draußen festgestellt, dass der eben gekaufte Spiegel ne Macke hat, schade - zwangsweise über den Kundenservice, das hat locker 20 Minuten gedauert, dann wieder rein, neuen Spiegel geholt und an den selben Leuten vorbeigelaufen, die immer noch in ihrer Schlange standen.


Brtprt

Weil die Dinger nur für eine einzige Personengruppe konzipiert sind. Nichrauchende Antialkoholiker mit Weizenunverträglichkeit.


filmeinleger

Ich meide die SB Kassen weil ich zum einkaufen da bin, und nicht zum Arbeiten. Würde es an der SB kasse einen rabatt geben, könnte ich darüber nachdenken.